A
Antekar
Registrierter Benutzer
Hallo 
Ich wollte mal eure Empfehlungen und Tipps zu meinem Vorhaben hören.
Eines Vorweg: es geht hier weniger um professionelles Recording, sondern eher um die Möglichkeit die Lautstärke nach aussen hin zu minimieren.
Da ich in einem Plattenbau wohne hab ich die bekannten Schwierigkeiten, dass der Bau eben recht hellhörig ist.
Mein Vorhaben sieht wie folgt aus: Gesangskabine ( 1,50m x 1,5m x 2,3m )
Die Grundkonstruktion besteht aus den recht teuren Pressspanplatten die eigendlich für Betonschalungen gedacht sind diese sind 2,5cm dick. die kann ich "on - mass" haben für umme
Die werden auch passend zugeschnitten.
Ausserdem kann ich ohne Ende Styroporplatten haben. Die habe ich angedacht um aussen noch unterstützend anzukleben ( viel trägt es ja nicht zur schalldämmung bei )
das ganze steht auf einem 5-10cm hohen Podest das ich weitestgehend entkoppeln möchte.
Innen habe ich an 3-4cm starken Noppenschaumstoff gedacht. ( Nennt mich ruhig komisch aber ich mag es Schalltod
)
Wichtig ist noch die Belüftung: habe da an 120er PC Lüfter gedacht, nur wie bekomm ich das hin, dass nicht allzuviel Schall nach aussen dringt?
Was habe ich in den Raum vor?
- Gesangsübungen ( bin kein Aggressiver Sänger, demnach hält sich die Lautstärke des Gesangs in Grenzen )
- an der Violine üben, spiel sie leicht gedämpft, da sie so besser klingt.
Da ich nicht so viel im Bassfrequenzbereich unterwegs bin, bin ich der Meinung, dass ich mit der Konstruktion schon erheblich leiser unterwegs bin, was meint Ihr?
Mit freundlichsten Grüßen
Sebastian
Ich wollte mal eure Empfehlungen und Tipps zu meinem Vorhaben hören.
Eines Vorweg: es geht hier weniger um professionelles Recording, sondern eher um die Möglichkeit die Lautstärke nach aussen hin zu minimieren.
Da ich in einem Plattenbau wohne hab ich die bekannten Schwierigkeiten, dass der Bau eben recht hellhörig ist.
Mein Vorhaben sieht wie folgt aus: Gesangskabine ( 1,50m x 1,5m x 2,3m )
Die Grundkonstruktion besteht aus den recht teuren Pressspanplatten die eigendlich für Betonschalungen gedacht sind diese sind 2,5cm dick. die kann ich "on - mass" haben für umme
Ausserdem kann ich ohne Ende Styroporplatten haben. Die habe ich angedacht um aussen noch unterstützend anzukleben ( viel trägt es ja nicht zur schalldämmung bei )
das ganze steht auf einem 5-10cm hohen Podest das ich weitestgehend entkoppeln möchte.
Innen habe ich an 3-4cm starken Noppenschaumstoff gedacht. ( Nennt mich ruhig komisch aber ich mag es Schalltod
Wichtig ist noch die Belüftung: habe da an 120er PC Lüfter gedacht, nur wie bekomm ich das hin, dass nicht allzuviel Schall nach aussen dringt?
Was habe ich in den Raum vor?
- Gesangsübungen ( bin kein Aggressiver Sänger, demnach hält sich die Lautstärke des Gesangs in Grenzen )
- an der Violine üben, spiel sie leicht gedämpft, da sie so besser klingt.
Da ich nicht so viel im Bassfrequenzbereich unterwegs bin, bin ich der Meinung, dass ich mit der Konstruktion schon erheblich leiser unterwegs bin, was meint Ihr?
Mit freundlichsten Grüßen
Sebastian
- Eigenschaft