Gesucht: Pedal mit Z-Diode (außer MXR Phase 90)

masta
masta
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.07.25
Registriert
09.12.16
Beiträge
94
Kekse
138
Hi,
ein Artikel in der G&B über die Vorteile einer Zerre mit Z-Diode hat mein Interesse geweckt. Die dort gezeigten Tests und Grafiken zeigten ein deutlich realistischeres Endstufensättigungsniveau, wie ein TS.
Bei meiner Internetsuche danach bin ich aber nur auf die Hilfeschreie von MXR Phase 90-Besitzern gestoßen. Sie klagen über ihre heiß werdende Z-Diode.
Jetzt frage ich mich natürlich ob,
1. Das MXR Phase 90 so schlecht konzipiert ist
2. Es an der Z-Diode grundsätzlich liegt, dass sie so heiß wird
3. Und überhaupt, welche anderen Pedal mit eingebauter Z-Diode existieren?
 
a) Das Phase 90 hat nix mit Zerrern zu tun. Die dortige Zenerdiode dient ihrer ursprünglichen Erfindung: Stabilisierung der (5V) Versorgungsspannung. Wird die Diode sehr heiß, ist wahrscheinlich der Vorwiderstand zu klein dimensioniert, sodass die Diode Richtung Ptot arbeitet.

b) Z(ener)dioden kannst Du, entgegen ihrer Sperrrichtung in Reihe in jegliche Clippingstufe setzten, sofern die zuvorige Verstärkung ausreichend ist die gewählte Zenerspannung zuzüglich 0,6V zu übersteigen.

c) Jürgen Rath als auch PCL setzten schon "damals" Zenerdioden gleich als Clippingstufe in ihren Amps ein.

d) Falls Du z.B. einen Tubescreamer besitzt, kannst Du die beiden 1N4148 in der Gegenkopplung z.B. gegen eine einzelne ZPY1 ersetzten. Dann haste asymmetrisches Zenerclipping.

Das Ganze ist eigentlich nix neues...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo zusammen,
mein Fehler. Hatte nicht genau aufgepasst bei dem MXR-Pedal.
Ok, danke für die vielen Infos!
Als Nicht-Techniker dachte ich, dass der Zugang dazu einfacher ist.
Thema kann gelöscht werden.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben