
jet_black
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
ich hätte da eine Frage, deren Antwort mich sehr interessieren würde.
Mal angenommen, man hätte da einige Kollegen und deren Bands.
Käme dann auf die Idee, dass man eine Plattform gründet, die Musik fördernswerter
Musikrichtungen und deren Vertretern durch Werbung anpreist (mit der Hauptaussage, dass die Band gut und hörenswert ist und einem kleinen Hinweis, die Band doch bitte durch den Kauf ihrer CD zu unterstützen).
Nun hat man die diese Förderungsplattform mit einem eigenen Logo und Namen und einige Interpreten die sich unter diesem Dach zusammenfinden. Jetzt bietet man deren CDs an und bietet deren Songs online zum Kostenpflichhtigen Download. Das ganze findet aber in so kleinem Rahmen statt, dass man damit allerhöchstens 100 bis maximal 200 Euro im Monat für sich selbst verdient (der Großteil der "Einnahmen" würde an die Bands gehen).
Man verteilt also als "Tätigkeit" die Musik der Bands an Online-Musikzines, die dann ein Review und Empfehlungen für die Bands schreiben, stellt kleinen Plattenläden evtl. ein kleines Kontingent von je 10 Tonträgern zum Verkauf und bietet an, dass man diese CDs bei einem erwerben kann und sendet sie per Post an Kunden (wobei man bei einem Preis von zb. 10,00 pro CD vielleicht 2,00 für sich selbst nimmt). Der "erwirtschaftete Betrag" pro Jahr bleibt also in einem kleinen Rahmen (wie gesagt, max. 100-200 Euro pro Monat) und die Plattform dient hauptsächlich zum bekanntmachen der Interpreten.
Muss man hier nun ein Gewerbe anmelden oder etwas bei der GEMA anmelden? Sich in diverse Verzeichnisse eintragen oder ähnliches?
Hätte gerne gewusst, wie da die Lage in solch einem Falle aussehen würde.
Mit Freundlichen Grüßen,
jet_black
ich hätte da eine Frage, deren Antwort mich sehr interessieren würde.
Mal angenommen, man hätte da einige Kollegen und deren Bands.
Käme dann auf die Idee, dass man eine Plattform gründet, die Musik fördernswerter
Musikrichtungen und deren Vertretern durch Werbung anpreist (mit der Hauptaussage, dass die Band gut und hörenswert ist und einem kleinen Hinweis, die Band doch bitte durch den Kauf ihrer CD zu unterstützen).
Nun hat man die diese Förderungsplattform mit einem eigenen Logo und Namen und einige Interpreten die sich unter diesem Dach zusammenfinden. Jetzt bietet man deren CDs an und bietet deren Songs online zum Kostenpflichhtigen Download. Das ganze findet aber in so kleinem Rahmen statt, dass man damit allerhöchstens 100 bis maximal 200 Euro im Monat für sich selbst verdient (der Großteil der "Einnahmen" würde an die Bands gehen).
Man verteilt also als "Tätigkeit" die Musik der Bands an Online-Musikzines, die dann ein Review und Empfehlungen für die Bands schreiben, stellt kleinen Plattenläden evtl. ein kleines Kontingent von je 10 Tonträgern zum Verkauf und bietet an, dass man diese CDs bei einem erwerben kann und sendet sie per Post an Kunden (wobei man bei einem Preis von zb. 10,00 pro CD vielleicht 2,00 für sich selbst nimmt). Der "erwirtschaftete Betrag" pro Jahr bleibt also in einem kleinen Rahmen (wie gesagt, max. 100-200 Euro pro Monat) und die Plattform dient hauptsächlich zum bekanntmachen der Interpreten.
Muss man hier nun ein Gewerbe anmelden oder etwas bei der GEMA anmelden? Sich in diverse Verzeichnisse eintragen oder ähnliches?
Hätte gerne gewusst, wie da die Lage in solch einem Falle aussehen würde.
Mit Freundlichen Grüßen,
jet_black
- Eigenschaft