Gibraltar V Rack

  • Ersteller Mitchindustries
  • Erstellt am

Was haltet ihr fĂƒÂŒr besser?


  • Umfrageteilnehmer
    13
  • Umfrage geschlossen .
Mitchindustries
Mitchindustries
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.09.06
Registriert
29.05.05
BeitrÀge
39
Kekse
0
Ort
Köln
Als Ich mir kĂŒrzlich die neue "Drumheads" geauft habe ist mir ein neues Rack system aufgefallen !
gvrs_sm.jpg
gvrs_action.jpg


FAZIT Das Gibraltar V-Rack :
Mit dem V-Racks fĂ€llt man auf jeder BĂŒhne sofort auf.Die geknickten Rohre bringen ein echt cooles outlook! Dazu ermöglichen die V-Racks noch eien kompakten und ergonomisch sinnvollen Aufbau aller Teile des Sets.
Gerade die Seitenteile krĂŒmmen sich genau richtig um das Drumset und bieten gute Positionsmöglichkeiten
(Q By DH)

Preis :
In der Sandard ausfĂŒhrung Laut Hersteller UVP 525€!!!

Weitere Infos auf www.gibraltarhardware.com
 
Eigenschaft
 
Zuerst möchte ich sagen, dass ich von Racks wenig bis fast keine Ahnung habe! Da ich selber nicht mit Rack spiele und ein Rack fĂŒr mich nie wirklich ernsthaft in Frage gekommen ist, kann ich dir bezĂŒglich dieses Gibraltar-Typs nicht viel sagen. Ob das Rack eine V-Form hat oder einem Halbrund entspricht macht da denke ich keinen Unterschied. Von der StabilitĂ€t her dĂŒrften beide genau gleich sein. Was ich aber sagen kann, und was halt immernoch so ist (trotz V-Form), ist, dass auch das Gibraltar ĂŒber runde Stangen verfĂŒgt (direkter Vergleich zum Pearl: Eckige Rackelemente). Das wirkt sich bemerkbar auf die StabilitĂ€t der Toms aus. Von einigen, welche ein Mittelklasse- oder untere Mittelklasserack spielen, habe ich schon gehört, dass die Rackklammern verrutschen oder dass man die Positionen der Toms alle paar Monate vielleicht wieder etwas justieren muss. FĂ€llt nicht ins Gewicht, jedoch hast du mit dem Pearlrack einen standfesteren Partner als mit den Runden Stangen. Weitere Fragen wĂ€ren die Ästhetik, der Preis und vielleicht die Optik. Der Preis, wie ich gerade sehe, ist total ĂŒbertrieben. FĂŒr das kaufe ich mir lieber 2 oder 3 gute Becken. Und einen direkten Vorteil in der Ergonomie sehe ich zu den halbrunden Racks auch nicht. Ich denke, keine weitaus lohnenswerte Erfindung welche man sich leisten sollte.

Lim
 
Mitchindustries schrieb:

FAZIT Das Gibraltar V-Rack :
Mit dem V-Racks fĂ€llt man auf jeder BĂŒhne sofort auf.Die geknickten Rohre bringen ein echt cooles outlook!

Jo, weil der Otto-Normal-Musikkonsument auch den Unterschied zwischen einem Rundrack, nem eckigen Rack und nem gecknickten Rack auf den ersten Blick erkennt. Zitat einiger Zuschauer bezĂŒglich Racks (fast wortwörtlich gleiche Frage von mindestens 10 Leuten): "Was hast Du/der den da fĂŒr ein GelĂ€nder an seinem Schlagzeug?" Fazit: da ist was anderes an dem Schlagzeug. Das war es aber auch schon. Den Leuten ist das schlichtweg egal was da oben steht. Und die Drummer im Publikum haben eh 5 verschiedene Meinungen zu Racksystemen.

Mitchindustries schrieb:

Dazu ermöglichen die V-Racks noch eien kompakten und ergonomisch sinnvollen Aufbau aller Teile des Sets. Gerade die Seitenteile krĂŒmmen sich genau richtig um das Drumset und bieten gute Positionsmöglichkeiten

Genau, weil wir alle gleich groß sind, gleichlange Arme und Beine haben und alle den gleichen Setaufbau bevorzugen.

Jetzt zu meiner Meinung: Neue Idee von Gibraltar. Macht das Set wieder etwas individueller. Trotzdem mag ich keine Rundracks.

GrĂŒĂŸe

Bob
 
bob schrieb:
Und die Drummer im Publikum haben eh 5 verschiedene Meinungen zu Racksystemen.

Da kannst du nur recht haben mein erster eindruck war: Boah das ding muss ich haben. Da ich in Sachen Racks sowieso totaller Gibraltar Fan bin. Kam mir dies auch noch sehr gelegen. Als ich den Preis dann gesehen habe war mir das aber nicht mehr so gelegen:D .
Wenn man halt kein Geld hat lol.
Aber wie du schon gesagt hast jedem das seine. Ich werde mir das Rack demnÀchst sicher mal genauer Anschauen

Gruß Mike
 
also mein erster eindruck war : "das ding knickt doch gleich in der mitte zusammen! was verkaufen die kaputte racks?" :D
 
Also ich habe, als ich es sah kein BedĂŒrfniss danachgespĂŒhrt mir dieses Rack zu kaufen, ich fande bloß es ist wieder eine optische Neuerung, dass es fĂŒr den einen oder anderen Vorteil hat, mag zwar sein, aber nicht das es die ultimative Neuheit ist!
Ich persönlich stehe nicht auf Racks, auch wenn ich eines besitze. Es ist einfach nur die kostengĂŒnstigere Variante, statt StĂ€ndern. Mein Rack ist ein Dixonrack (Rundstangen und an der Front eine Gerade) und ich bin zufrieden mit. Die Toms, was Lim ansprach, verrutschen nicht. Es gibt neben der Multiklammer noch einen Reifen, den man festziehen kann, der wird automatisch bei Dixon zu jeder Klammer beigelegt.

Fazit: Racks sind schön und gut, aber man braucht sie keineswegs.

Meine Meinung dazu ist, dass es zwar jede Menge platze Spart (auf dem Boden) und man nicht sich nicht mit seinen StĂ€nderfĂŒĂŸen ins Gewurschtel kommt, aber dennoch wĂŒrde ich StĂ€nder bevorzugen. Wenn ich mir noch ein Rack kaufen wĂŒrde, dann ein Pearlrack, da ist am Stabilsten ist und net allzu wesentlich teuer.
 
ich versteh nicht ganz, was daran neu ist?:confused:
mein gibraltar hatte schon immer diese abknickbaren flĂŒgel mit einstellbarem gelenk.
wenn ich das richtig erkenne, kann man beim neuen rack den winkel nicht verÀndern. :screwy:
dafĂŒr gĂ€bs nen dicken minuspunkt. ansonsten seh ich nur diese etwas peinliche beschilderung als neuerung.:redface:

also hingekuckt hab ich natĂŒrlich auch sofort, aber eine innovative idee finde ich da nicht wieder...
 
die beschreibung ist komplet ĂŒbernommen aus der drumheads!!!!!
steht da aber auch ( Q by DH) !!!!!
:)
mfg
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben