Gibson Explorer 2 Custom 1982 - Umbau mit aktivem Tonabnehmer

  • Ersteller Bochumer
  • Erstellt am
Bochumer
Bochumer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.10.24
Registriert
18.12.11
Beiträge
59
Kekse
0
Ich habe noch eine sehr schöne custom Explorer 2 von 1982, die gerade beim Gitarrenbauer für eine Generalüberholung mit Neubundierung ist. Da ich den super fetten Sound (dagegen klingt die Les Paul fast dünn) gerne für Metal Sachen nehme, überlege ich, den oder die original Gibson Humbucker gegen aktive Tonabnehmer tauschen zu lassen. Geht das so einfach, gibt es da etwas Besonderes zu beachten? Welche Abnehmer bieten sich an?
 
Eigenschaft
 
Wie wäre es mit EMG's die passen meiner meinung am besten zu einer Explorer.
Beachten muss man nur beide Tonabnehmer auszutauschen.
du musst eh die ganze Elektronik rauschmeißen und da bei bei EMG's die Elektronik dabei ist einfach alles raus und neues rein

vieleicht wären Seymour duncan Blackouts noch was für dich die klingen etwas fetter
 
Ich habe in meiner Explorer die EMG 81/60 Kombi. Noch fetter wäre meiner Meinung nach bei einer Explorer zu viel des Guten. Die drückt wahnsinnig im High Gain Bereich...
 
So wirklich schlecht scheit die doch jetzt gar nicht zu klingen. Willste nicht noch mal austesten ob mit geduldigem Einstellen der PU der Sound nicht fett genug ist? Und wozu gibt's denn überhaupt noch Bassisten;)
 
naja gibt noch mehr, zu beachten, zb. dass du noch platz für die blockbatterie brauchst, könnte bei nem e-fach, das nur für passive systeme ausgelegt ist, eng werden!
 
Nein, denke nicht, dass es mit der Batterie Probleme geben wird.

Ich selbst spiel ne Explorer mit EMG 81/60 und die Batterie hat "bequem" Platz im E-Fach.
Kann - wie die meisten anderen - das Set ohne zweifel empfehlen.
 
Ich trau mich dann doch nicht so recht. Ich habe erstmal die Generalüberholung mit Neubundierung u.s.w. machen lassen. Dann werde ich die Gute erstmal ne Weile spielen und mir ggf. nochmal Gedanken machen. Ich habe Sorge, mir den charakteristischen Sound kaputt zu machen. Die klingt schon verdammt geil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der Sound wird sich sicherlich ändern, weil aktive PUs klingen einfach anders als passive. Ich denke du hast Dirty Finger PUs in deiner Explorer. Bei meiner Paula hat mir die EMG 81/89 Kombination sehr gut gefallen, die könnte auch für die Explorer passen. Klingt halt dann alles etwas transparenter als mit den passiven Humbuckern.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben