
BassShuttle
Registrierter Benutzer
Moin Moin,
bin seit letzter Woche stolzer Besitzer einer Gibson Sheryl Crow Akustik Gitarre. Der Klang dieser wunderbaren Gitarre hat mich einfach extrem angesprochen. Am Endehat sich die Gibson gegen Taylor 310e geschlagen, welche zwar besser zu bespielen war, dennoch einen "sterileren" Ton und an das Volumen der Gibson nicht rankam. Dennoch muss man bei der Gibson bei Powerchords ordentlich reingreifen um einen sauberen Ton aus dem Instrument rauszuholen. Das funktionierte bei der Taylor kinderleicht. Meint ihr man könnte dies irgendwie kompensieren mittels anderer Stegeinlage, andere Saiten oder sowas?
Gruss
Thomas
bin seit letzter Woche stolzer Besitzer einer Gibson Sheryl Crow Akustik Gitarre. Der Klang dieser wunderbaren Gitarre hat mich einfach extrem angesprochen. Am Endehat sich die Gibson gegen Taylor 310e geschlagen, welche zwar besser zu bespielen war, dennoch einen "sterileren" Ton und an das Volumen der Gibson nicht rankam. Dennoch muss man bei der Gibson bei Powerchords ordentlich reingreifen um einen sauberen Ton aus dem Instrument rauszuholen. Das funktionierte bei der Taylor kinderleicht. Meint ihr man könnte dies irgendwie kompensieren mittels anderer Stegeinlage, andere Saiten oder sowas?
Gruss
Thomas
- Eigenschaft