
molti
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.05.17
- Registriert
- 21.02.06
- Beiträge
- 441
- Kekse
- 2.371
Moin,
ich dachte eigentlich, dass löttechnisch inzwischen einigermaßen versiert bin, stehe jetzt aber wie der Ochse vorm Berg bzw. wie der Malte vorm Lötzinn-Regal bei Conrad.
Ich hatte bis jetzt immer so ne angefangene 1-kg-Rolle Lötzinn, die ich irgendwann mal beim Praktikum abgreifen konnte. Die ist jetzt leider leer. Da dachte ich mir, gehste zu Conrad, kaufste neues. Leider hat mich die Auswahl da leicht erschlagen. Darum jetzt meine Frage:
Was für Lötzinn soll ich kaufen?
Ich brauchs eigentlich nur um Stecker an Kabel zu kriegen und gelegentlich mal lockere Einbaubuchsen auf Platinen wieder festzulöten. Durchmesser 1 bis 1,5 Millimeter ist klar, das hatte das alte auch. 250 g sollten auch reichen. Bloß die Frage nach der Legierung... bin da etwas ratlos. Hab mir jetzt erstmal so ne kleine Portion "Radiolot" von Obi geholt, das tuts erstmal. Aber interessieren würde mich die Problematik trotzdem.
ich dachte eigentlich, dass löttechnisch inzwischen einigermaßen versiert bin, stehe jetzt aber wie der Ochse vorm Berg bzw. wie der Malte vorm Lötzinn-Regal bei Conrad.
Ich hatte bis jetzt immer so ne angefangene 1-kg-Rolle Lötzinn, die ich irgendwann mal beim Praktikum abgreifen konnte. Die ist jetzt leider leer. Da dachte ich mir, gehste zu Conrad, kaufste neues. Leider hat mich die Auswahl da leicht erschlagen. Darum jetzt meine Frage:
Was für Lötzinn soll ich kaufen?
Ich brauchs eigentlich nur um Stecker an Kabel zu kriegen und gelegentlich mal lockere Einbaubuchsen auf Platinen wieder festzulöten. Durchmesser 1 bis 1,5 Millimeter ist klar, das hatte das alte auch. 250 g sollten auch reichen. Bloß die Frage nach der Legierung... bin da etwas ratlos. Hab mir jetzt erstmal so ne kleine Portion "Radiolot" von Obi geholt, das tuts erstmal. Aber interessieren würde mich die Problematik trotzdem.
- Eigenschaft