Gitarre bloß einstellen lassen oder direkt auch die Bundstäbchen richten lassen?

  • Ersteller tomahawk3101
  • Erstellt am
tomahawk3101
tomahawk3101
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.02.25
Registriert
22.04.09
Beiträge
64
Kekse
0
Ort
Ruhrgebiet
Hallo zusammen,

mir fiel leider kein kürzerer Threadname ein.. Sorry dafür..

Kurz zur Vorgeschichte:
Habe mir vor etwa 2 Monaten eine Epi LP Custom gekauft, leider ist diese von Werk aus miserabel eingestellt..
Die Verkäufer im Laden (möchte den Namen nicht nennen, habe ihn wohl aber mal in einem meiner früherern Posts erwähnt) hatten 0 Ahnung bzw. Bock darauf mir zu helfen.. > Ich hätte die Gitarre nicht dort kaufen sollen.. Aber naja..

Jetzt hab ich meinen Gitarrendoc angerufen und gefragt ob er mir helfen kann.

Ja, für 45€ (fürs Einstellen des Halses, Saitenlage, etc) oder aber für 80€ (samt ausrichten der Bundstäbchen).

Alleine traue ich mir das nicht zu... Obwohl ichs ja irgendwann mal lernen muss... :-/

Was sagt Ihr?
Wäre das Ausrichten der Stäbchen essentiell oder soll ich drauf verzichten und bloß das "Sparpaket" nehmen?
Ich zweifle daran ob ich die Ausrichtung überhaupt merken würde...

Ist halt ein happiger Preis :-/
 
Eigenschaft
 
Wie richtet man denn Bundstäbchen aus? - oder meinst Du Bundreinheit?

Wenn es um Bundreinheit geht und Du absolut keine Ahnung und keinen Bock hast das selber zu machen dann würd ich auf alle Fälle das grosse Paket nehmen denn wenn da an der Saitenlage gestellt wird verändert sich meist auch die Bundreinheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd auch zum großen Paket raten, wer billig kauft, kauft für gewöhnlich immer 2 mal. Du kannst ja auch fragen ob man einen enstprechenden Termin vereinbaren könnte und du dann zugucken kannst was er macht, so dass dus auch direkt lernst.
 
Ich nehme mal an, du meinst Bünde abrichten.

Ist nur notwendig, wenn das von Anfang an schlecht gemacht wurde. Also wenn die saiten nur an einzelnen Bünden schnarrel/rasseln, dann wäre es vielleicht nicht schlecht. Wenn das bei dir der fall ist, dann merskt du den Unterschied auch.
Ansonsten reicht einmal eine ordentlich Einstellung, auch wenn mir 45 Euro für eine Gitarre ohne Tremolo doch recht teuer erscheint. Vor allem sollte man schon davon ausgehen, dass das im Geschäft bei einer neuen Gitarre gemacht wird.

mfG
Markus
 
Ich denke, Du meinst das Abrichten der Bundstäbchen. Das ist erforderlich, wenn Bundstäbchen unterschiedlich hoch sind, z.B. weil sie unterschiedlich abgespielt wurden und Kerben aufweisen.
Dazu werden alle Bundstäbchen abgeschliffen, bis sie alle die gleiche Höhe haben und anschließend verrundet. Das würde ich als Laie nicht selber machen sondern zum Fachmann geben. Allerdings können Deine Bünde nach zwei Monaten noch gar nicht so weit abgespielt sein, als dass so etwas notwendig wäre. Und ob die Gitarre mit einer extrem fehlerhaften Bundierung ausgeliefert wurde, kann ich nicht beurteilen, halte ich aber für unwahrscheinlich.

Da Du nicht schreibst, was an der Gitarre eingestellt werden muss, rate ich jetzt einfach mal: Es geht Dir um Saitenlage (also grob die Höhe der Saiten über dem Griffbrett)? Die beeinflusst maßgeblich die Bespielbarkeit, das kann man aber selber einstellen.
Oder klingt die Gitarre schief? Dann musst Du die Oktavreinheit mal überprüfen (lassen). Das kann man evtl. auch selber machen, Anleitungen gibt es da ausreichend.
Oder verstimmt sie sich? Dann sollte man mal die Mechaniken und/ oder den Sattel ins Auge fassen....

Schreib doch mal konkret, was da nicht passt, dann wird es einfacher zu beantworten sein!
 
Huhu,
also zuersteinmal meinte ich das "Abrichten der Bundstäbchen" also die Anpassung der Höhe... Tut mir leid dafür..

Was ich beim Spielen gemerkt habe war, die extrem hohe Seitenlage (zuvor habe ich eine Ibanez gespielt, darum "extrem hoch")..
Diese hätte ich gerne so niedrig wie möglich..
Des Weiteren scheppern die Saiten ganz schön. Ich kann leider nicht sagen, obs an bestimmten Punkten schlimmer ist oder nicht... Alles in allem ist dieser Zustand aber unzumutbar..

Im Prinzip wars das auch... Ob die Höhe der Bundstäbchen okay ist oder nicht kann ich nicht beurteilen.. Darüber habe cih mir noch nie Gedanken gemacht.

Und zum Preis: Das ist echt krass. 45€ für das Einstellen ist wirklich viel, da das wohl nicht länger als 30 mins dauern dürfte. (kein Tremolo, etc)
 
Bünde abrichten ist bei (D)einer neuen Gitarre sehr wahrscheinlich nicht nötig und quatsch, wenn Dir ein Gitarrendoc - ohne die Gitarre gesehen zu haben - dazu rät, geh da nicht hin!
Da Du aus dem Ruhrgebiet kommst, ist Bochum-Wattenscheid ja evtl. gut erreichbar. Da gibt es:
http://www.dsg-customguitars.de/

Daniel Schippers macht seine Arbeit sehr gut, zuverlässig und sagt Dir nachdem er die Gitarre gesehen hat, was es kosten wird ohne dabei irgendwelchen Quatsch zu erzählen und Dir etwas überflüssiges verkaufen zu wollen. Kann ich Dir nur empfehlen!
 
Bünde abrichten ist bei (D)einer neuen Gitarre sehr wahrscheinlich nicht nötig und quatsch, wenn Dir ein Gitarrendoc - ohne die Gitarre gesehen zu haben - dazu rät, geh da nicht hin

Es gibt durchaus auch Gitarren die ab Werk keine vernünftige Bundabrichtung bekommen haben. Ausserdem hat ihm der Gitarrenbauer nicht dazu geraten, sondern erst einmal seine Preise genannt.
 
Dass die Saiten schon bei sehr hoher Saitenlage scheppern, ist nicht schön, denn dann werden sie bei niedriger Saitenlage noch mehr scheppern. Ich würde zum Vorschlag von contagiosa raten und einen vertrauensvollen Gitarrenfachmann zumindest mal einen Blick auf die Gitarre werfen lassen. Sicherlich wird man das Scheppern in den Griff bekommen können, aber sowas resultiert aus dem Zusammenspiel von Saitenlage, Saitenstärke, Art der Bundstäbchen (z.B. Jumbo), Halskrümmung, Tuning etc., aber auch Dein persönlicher Plektrum-Anschlag spielt eine Rolle.

Ein guter Gitarrentechniker wird Dir das Instrument auf Deine Bedürfnisse einstellen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt durchaus auch Gitarren die ab Werk keine vernünftige Bundabrichtung bekommen haben. Ausserdem hat ihm der Gitarrenbauer nicht dazu geraten, sondern erst einmal seine Preise genannt.


..........oh, warst Du dabei:gruebel:

Wenn es so sein sollte, dass die Bünde nicht ok sind und abgerichtet werden müssten, wäre das ein klarer Reklamationsgrund. Wobei hingegen ein suboptimales Setup natürlich nicht zu reklamieren ist.
Also, Fachmann oder -frau draufschauen lassen, bevor hier die Stimmung kippt:rolleyes:
 
... bevor hier die Stimmung kippt:rolleyes:

Genau... :)
Irgendwie bereuhe ich es die Gitarre da gekauft zu haben wo ich sie gekauft habe... Wäre ich mal lieber zum großen T gegangen oder so.. Naja..

Also der Gitarrenbauer hat mir wirklich nur die Preise genannt... Ich denke ich bring ihm mal die Gitarre vorbei und frag ihn was er dazu sagt..
Bei DSG kostets im Endeffekt ja genausoviel wie bei mir.. (5€ hin oder her)...

Jetzt macht mir mal keine Angst, dass meine Gitarre schrott sei :-(
Hab da jetzt echt Angst vor...
 
Noch mal kurz zum Preis: Wenn tatsächlich nur Hals u. Saitenlage eingestellt wird , kostets i.a.R. vielleicht 20 Euro.Denke nur daran neue Saiten, die Du spielst mitzunehmen ;)

So, jetzt bin ich raus, wird mir zu blöd!
 
Irgendwie bereuhe ich es die Gitarre da gekauft zu haben wo ich sie gekauft habe.......
Jetzt macht mir mal keine Angst, dass meine Gitarre schrott sei :-(

Hallo Tomahawk3011,

mach dir mal keine Sorgen, daß deine Gitarre Schrott sei; ich denke vielmehr, daß es hier nur das eine oder andere Mißverständnis gab. Ich bin erstmal der Überzeugung, daß die normalen Einstellarbeiten wie Saitenlage, Halskrümmung und Oktavreinheit dein Problem lösen werden. Manchmal verstellt sich etwas, z.B. weil das Klima bei deinem Händler etwas anders war als bei dir zu Hause usw... Über die Einstellarbeiten, die meiner Meinung nach gerade bei einer Les Paul ausgesprochen einfach zu bewerkstelligen sind (habe selber eine), sind hier irgendwo auch viele Beiträge im Forum.

Das einzige was mir zu deinen Bundstäbchen einfällt (um nicht OT zu sein) ist, daß sie sich an den Enden gehoben haben. Das passiert bei vielen Gitarren, vor allem wenn Bunddraht mit falscher Vorbiegung íns Griffbrett gebolzt wurde. Also wenn deine Bundstäbchen nicht aussehen wie auf folgendem Foto, kannst du beruhigt sein. (musst aber mit Lupe nachsehen, Foto ist mit Nahlinse fotografiert) In dem Fall hilft allerdings auch kein Abrichten und auch kein "nachkloppen". Wenn sie so aussehen sollten, schreibst halt nochmal....
Bring sie zur Einstellung (wobei das eigentlich ein guter Händler als Serviceleistung macht, zumal es sehr schnell geht) und lass dir auch die Schritte erklären, eine Wissenschaft ist es nämlich nicht.
Viele GrüßeAnhang anzeigen 163104
 
Hallo Vester,

vielen Dank für deinen Post... Ich schau mir meine Gitarre heute Abend mal an.. Vll hat der GitarrenDoc ja heute schon Zeit... Würde Ihn dann mal um Rat bitten..

Und ja: Ich finde auch, dass dies zum guten Support eines Ladens dazugehört mal für einen Kunden ein Instrument einzustellen.. Naja.. Ich weiß wo ich nicht nochmal einkaufen werde..
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben