
-insider-
Registrierter Benutzer
Hallo nochmal,
ich würde trotzdem gerne die Ibanez RG-350 nochmal ins Spiel bringen.
Du hast eine neue Gitarre, mit Garantie, kannst sie im Laden - z.B. hier beim Forumsbetrieber testen, kaufen und einstellen lassen. Rückgaberecht noch obendrauf.
Sie kann später mal andere PUs bekommen (wenns denn unbedingt sein muß, da viel Sound ja bekanntlich aus den Fingern kommt..) und bezüglich des Tremolos kann ich noch sagen, dass es bei sachgemäßer Nutzung keine Probleme macht. Es leierten keine Gewinde aus und die Messerkanten wurden auch nicht sofort stumpf (sie wurden es garnicht.)
In deinem ersten Post deutest du ja auch an, dass 300€ für die Gitarre auch nicht schlecht wären. Nun schielst du auf eine gebrauchte fürs ca. doppelte, ohne Garantie ob das Teil nicht doch schon auch abgespeckt ist bzw. sonstige Macken hat.
Wenn du die RG-350 einige Jahre gespielt hast und in der Zwischenzeit richtig Geld verdienst, kannst du dir eine JEM zulegen und die RG-350 immer noch gebraucht verkaufen oder als Backup behalten. (Saitenriss.. und FR-Probleme ).
Denk mal weiter als bis zum nächsten GAS Anfall
Btw. hab ich meine RG-350 wieder verkauft, da das FR-System mir zum Umstimmen auf ein anderes Tuning (viel) zu umständlich war. Ansonsten war/ist das Teil super preiswert.
Servus,
little-blue-eyes
Die Frage ist halt ob mir die Gitarre reicht .
hatte jetzt eine Ibanez rga 32 die mir nicht mehr ganz so gefiel klanglich .
und wenn ich da jetzt was teureres nehm ist es vll nix auf dauer.
das ist einfach mein bedennken .
wobei die von dir genannte schon gut aussieht.
andere idee.
ich hab hier noch ne gitarre rumfliegen die nehme ich garnicht weil sie mir klanglich nicht gefällt aber anstatt einer neuen gitarre könnte ich mir ja dann auch ein roland vg 99 kaufen ? da änder ich ja dann eh den tonabnehmer ?
was meint ihr ?
grüße simon