BlackjackM
Registrierter Benutzer
Moin,
ich habe die Schecter jetzt ein paar Monate und muss sagen: Ich bin begeistert!
Hier mal die Features:
Fangen wir mal mit der Optik an:
Für mich gibt es ganz ehrlich keine schönere Gitarre. Das matte schwarz sieht schon echt geil aus und das dunkle Griffbrett mit lediglich einem Inlay passt perfekt dazu!
Sound:
Die Seymour Duncan Blackouts sind meine absoluten Lieblingspickups. Sie klingen fett und matschen nicht. Ich habe noch eine Gitarre mit EMG's und die klingen nicht so brutal und genial wie die Blackouts. Im cleanen klingt die Gitarre auch gut, allerdings fühlen sich die Blackouts natürlich im High Gain Modus am wohlsten. Der cleane Sound ist okay, aber für mich nicht umwerfend.
Features:
Das Floyd Rose macht Spaß und ist stimmstabil, aber das sollte ein originales Floyd Rose auch sein! Ich denke mal, dazu muss ich nicht viel sagen.
Die hohen Bünde lassen sich wunderbar erreichen, dank Schecters 'Ultra Access System'.
Schecter ist ja generell eine tolle Marke. Sehr hochwertig, aber nicht zu teuer. Die Gitarre ist ein absoluter Kauftipp.
Gruß
Melanie
ich habe die Schecter jetzt ein paar Monate und muss sagen: Ich bin begeistert!
Hier mal die Features:
| Construction: | Set Neck w/ Ultra Access |
| Available Bodies: | Mahogany |
| Neck: | 3-pc Mahogany |
| Finger Board: | Ebony |
| Frets: | 24X Jumbo |
| Inlay: | Active Symbol |
| Bindings: | Aged Multi-Ply |
| Tuners: | Grover |
| Pickups: | Seymour Duncan Active Blackouts AHB-1 |
| Electronics: | Vol/Vol/Tone/3-Way Switch |
| Available Bridges: | Floyd Rose 1000 Series |
| Scale: | 25.5" |
| Hardware: | Black Chrome |
Für mich gibt es ganz ehrlich keine schönere Gitarre. Das matte schwarz sieht schon echt geil aus und das dunkle Griffbrett mit lediglich einem Inlay passt perfekt dazu!
Sound:
Die Seymour Duncan Blackouts sind meine absoluten Lieblingspickups. Sie klingen fett und matschen nicht. Ich habe noch eine Gitarre mit EMG's und die klingen nicht so brutal und genial wie die Blackouts. Im cleanen klingt die Gitarre auch gut, allerdings fühlen sich die Blackouts natürlich im High Gain Modus am wohlsten. Der cleane Sound ist okay, aber für mich nicht umwerfend.
Features:
Das Floyd Rose macht Spaß und ist stimmstabil, aber das sollte ein originales Floyd Rose auch sein! Ich denke mal, dazu muss ich nicht viel sagen.
Die hohen Bünde lassen sich wunderbar erreichen, dank Schecters 'Ultra Access System'.
Schecter ist ja generell eine tolle Marke. Sehr hochwertig, aber nicht zu teuer. Die Gitarre ist ein absoluter Kauftipp.
Gruß
Melanie
- Eigenschaft


Jetzt sehe ich gerade, die ist ja aus dem höheren Preisklasse von Schecter. Darauf habe ich beim Bild reinkopieren gar nicht geachtet. Ich dachte an so ein 350 Brett. Von der Optik und der Verarbeitungsqualität gefällt mir die C-1 Serie von Schecter schon immer, aber als reine Metalaxt passt die wohl nicht so ganz in mein musikalisches Schema. Ich meine eine 1100 Gitarre, Metal oder nicht, sollte schon auch einen annehmbaren Cleansound abliefern, denn selbst von Metallica gibt es die ein oder andere Ballade, die man ja nicht unbedingt mit High Gain spielt. Aber vielleicht, oder sogar sehr wahrscheinlich, liegt das auch an dem Pandorra. Mit einem Engl Fireball sieht das dann bestimmt wieder ganz anders aus. 