
jaymze
Registrierter Benutzer
Moin,
bin in erster Linie Sänger und weniger Gitarrist, spiele aber in unserer Coverband dennoch einige Stücke Rhytmusgitarre. Habe dementsprechend eher weniger Ahnung von der Materie, deshalb hier meine wahrscheinlich eher dumme Frage:
Spiele derzeit - aufgrund der Vielfältigkeit für Covermusik - über ein Pod (s.u.). Mein Eindruck, den ich allerdings bereits immer schon hatte, wurde am WE durch mehrere Zuhörer bei einem größeren Open-Air Event bestätigt. Und zwar bemerkten einige Zuhöhrer, dass dieser Pod doch sehr steril klingen würde und doch eher einen "mumpfigen" Charakter rüberbringen würde. Klar ist das eine Einstellungssache, dennoch habe ich einfach mal meinen alten Marshall Röhrenamp (habe momentan keine Bezeichnung - ist so ein auf alt gemachtes beiges Teil) rausgekramt und den zwischen Pod und PA geschaltet, mit einem doch wesentlich transparenteren Soundergebnis. Jetzt eine meiner Fragen. Wie schließt man den Pod üblicherweise an den Amp an ?Wird er eher über den Effektweg des Amps durchgeschliffen oder schließe ich den Pod - so wie ich es geamcht habe - einfach an den Gitarreninput des Amps an ? Habe den Verstärker anschließend mit einem SM58 abgenommen. Ist das eine gute Vorgehensweise oder was könnetet Ihr mir empfehlen. Gibt es ggfs. noch andere Möglichkeiten ?
Danke
Gruß Totti
bin in erster Linie Sänger und weniger Gitarrist, spiele aber in unserer Coverband dennoch einige Stücke Rhytmusgitarre. Habe dementsprechend eher weniger Ahnung von der Materie, deshalb hier meine wahrscheinlich eher dumme Frage:
Spiele derzeit - aufgrund der Vielfältigkeit für Covermusik - über ein Pod (s.u.). Mein Eindruck, den ich allerdings bereits immer schon hatte, wurde am WE durch mehrere Zuhörer bei einem größeren Open-Air Event bestätigt. Und zwar bemerkten einige Zuhöhrer, dass dieser Pod doch sehr steril klingen würde und doch eher einen "mumpfigen" Charakter rüberbringen würde. Klar ist das eine Einstellungssache, dennoch habe ich einfach mal meinen alten Marshall Röhrenamp (habe momentan keine Bezeichnung - ist so ein auf alt gemachtes beiges Teil) rausgekramt und den zwischen Pod und PA geschaltet, mit einem doch wesentlich transparenteren Soundergebnis. Jetzt eine meiner Fragen. Wie schließt man den Pod üblicherweise an den Amp an ?Wird er eher über den Effektweg des Amps durchgeschliffen oder schließe ich den Pod - so wie ich es geamcht habe - einfach an den Gitarreninput des Amps an ? Habe den Verstärker anschließend mit einem SM58 abgenommen. Ist das eine gute Vorgehensweise oder was könnetet Ihr mir empfehlen. Gibt es ggfs. noch andere Möglichkeiten ?
Danke
Gruß Totti
- Eigenschaft