Nach einem guten Monat Bauzeit ist mein erster Eigenbau nun endlich fertig. Habe das Schätzchen in der Uni gebaut, wo ich gute Maschinen und Werkzeug hatte. Die Daten: Korpusflügel: Erle Hals: Drei streifen Ahorn (durchgehend) Griffbrett: Ebenholz Mensur: 648mm Gotoh Mini Mechaniken Gewicht: ~3,5 kg (geschätzt) Saiten durch Korpus Hardtail Steg EMG H4 am Steg + EMG H4A am Hals 1x Volume + 3-Weg Toggle Göldo Dual Action Halsstab Tusq Sattel Rockinger Extra Jumbo Bünde Finish: Schwarz gebeizt, Decke und Boden abgschliffen, Schnellschleif Grund und Nitro Ballenmattierung. Der Klang ist sehr fett und wuchtig mit sattem Sustain und dennoch recht schneller Ansprache (Attack). Sie agiert sehr dynamisch und lässt Nuancen der Tonformung gut durchkommen. Der Hals ist durchgängig ca. 23mm dick, aber sehr flach (U Profil), für mich genau richtig. Es lässt sich so schön riffen, aber auch schön flitzen . Durch das seidenglänzende Finish (Hals ist etwas matter) fühlt sich das ganze noch recht natürlich und griffig an und klebt nicht. Die Farbgebung ist sehr gewöhnungsbedürftig, sieht sehr räudig und rustikal aus, das gute Stück ist aber für räudige, harte Musik gedacht Mir gefällt es sehr gut, viele mussten sich erst dran gewöhnen, viele werden es nie mögen... Im Anhang gibt's Fotos von der fertigen und ein paar vom Bauprozess, im Gearbuilder Forum habe ich auch einen Bauthreat: http://www.gearbuilder.de/forum/m-1202588593/s-all/ Fragen und Kritik sind erwünscht!
wow, die sieht echt hammer aus, und eigentlich genau das, was ich auch vorhatte (werde mit nem kumpel auch ne gitarre baun^^) schönes design, schöne farbe, gute pus echt top
Echt klasse geworden Ich sehe aber wenigstens einen Manko, wo ich fast glaube, dass du das bestimmt nicht mit Absicht so gemacht hast. Die Ecke vom Neck PU Rahmen schaut über den Korpus rüber (im unteren Cut). Haste da den Rahmen nicht mit eingeplant gehabt?
Hast recht, das liegt an der nicht-Einplanung der Breite des Rahmens. Hat mich auch sehr geärgert! Es schaut aber nicht über den Korpus raus, sondern nachdem der Radius zur Korpusverrundung gefräst war hat der Rahmen "den Boden unter den Füßen verloren". Habe ihn dann etwas entlang dem Radius gebogen...
Schöne Gitarre, gibts denn auch irgendwann mal was für die Ohren von der Gitarre? Und wie teuer war denn der Bau? Materialkosten usw?
Weiß nicht, ob Hörbeispiele bei einer Gitarre so sinnvoll sind, da hört man normal nicht viel von der Gitarre selbst, da so viele Faktoren bei einer Aufnahme dazukommen.... oder? Gekostet hat das Material knapp 500€, Holz ca.150€, Tonabnehmer ca. 140€ Hardware knapp 100€, Kleinkram, Elektrik, Finish etc. nochmal fast 100€ gerade an diesem Kleinkram kommt so viel zusammen, das denkt man gar nicht!
hey echt schöne gitarre! das finsish find ich geeeil auch die form gefällt mir, obwohl ich extreme geformte gitarren eher unestetisch finde(außer explorer und iceman)
Mir gefällt dein selbstbau richtig gut. Wenn man die so kaufen könnte, würde ich sie bestimmt mal anspielen
Hi, Sieht super aus! Ist schon toll wenn man so ein Unikat hat. Würde mich auch reizen selbst eine zu bauen. Leider fehlt dazu das nötige Werkzeug und auch ein bisserl das Knowhow (aber das könnte man sich aneignen...). Gratuliere, ein schönes Teil.
Die ist wirklich schön geworden. Das Design ist sicher nicht jedermanns Sache aber mir gefällt das richtig gut.
der thread ist zwar schon sehr alt, aber dennoch muss ich sagen: GEILES DESIGN. Würdest du auch einen Auftrag annehmen? Lg aus Málaga
Sehr sauber geplant, sehr sauber gebaut, tolles Ergebnis ! ( das mit dem Pickuprahmen kann schon mal passieren... ) Ich vermute allerdings eine gewisse Kopflastigkeit , die mit dem rechten Unterarm aufgefangen werden muss? Einfacher zu lösen wäre das wohl mit dem gespiegelten Design gewesen ... so ´rum sieht´s aber auch ungleich geiler aus!!! Oops-- eben seh ich , dass der Thread über 3 Jahre alt ist....´Nix für ungut....!
Hallo Danke nochmal für die Komplimente! @rockerboy1989 ich bin voll berufstätig und habe leider keine Zeit für andere Leute Gitarren zu bauen. Ich würde mich freuen, wenn ich mal Zeit hätte für mich noch welche zu bauen @koamarlin sie ist tatsächlich nicht kopflastig geworden (habe ich bei der Planung auch befürchtet) ich habe eine sehr kleine und dünne Kopfplatte und kleine und leichte Mechaniken verwendet.