Golden Ton Smart 10, Fender Champion 600, Harley Benton GA5/GA15, Fame Tube5

  • Ersteller manne_sahne
  • Erstellt am
M
manne_sahne
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.12.21
Registriert
21.02.10
Beiträge
26
Kekse
0
Welcher der genannten Amps ist Eurer Meinung nach der Beste?
Bin auf der Suche nach nem kleinen Amp, der ruhig auch etwas lauter sein kann (Spiel im Keller eines EFH).
Sollte zum Recorden taugen und gut mit Pedalen umgehn (Ibanez FatCat, Boss DD3, Tubescreamer...).
Möglichst nahe am David Gilmour Sound sollte er sein.
 
Eigenschaft
 
Ja was heißt denn fürs Recorden taugen? Möchtest du nen Recordingausgang oder willste mit nem Mikrofon aufnehmen..weil keiner der genannten, meines Wissen nach, nen Recordingausgang hat. Was noch ne Überlegung wert wäre, falls das Budget passt ist der Blackstart HT 1..leider kann ich dir nicht sagen ob der HT 1 nahe am David Gilmour Sound ist. Was auch noch nett ist, ist der Bugera V5..ist nen super Amp sogar mit Leistungsreduzierung..
Wie siehts denn mitm Budget aus?
 
Budget wäre so bis maximal 220€
Recording Ausgang ist nice to have aber nicht nötig. Würde mit Mikrofon aufnehmen.
 
Also wenn du 20€ drauflegst, bekommste den HT 1..der hat Recordingausgang, 2 Kanäle und den ISF Schalter mit dem zwischem "amerikanischem" und "britischem" Sound wechseln kann..
Einfach mal antesten..
Wenn nicht würde ich dir den Bugera V5 ans Herz legen..finde den Sound echt klasse..
bei Session/Musikschmidt gibts auf Youtube nen nettes Review zum Amp..
http://www.youtube.com/watch?v=bU5YG6pm2-0
 
als alleinige recording-lösung ist ein low-budget röhrencombo in meinen augen nicht die optimalste lösung. da fährst du mit nem pod wesentlich komfortabler..
 
hi manne sahne!

die fame + harley benton sachen würde ich ausser betracht lassen.
ich meine, wenn man schon aufnimmt, will man ja auch nach was klingen ;)

den 5w fame habe ich mal angespielt und ich dachte wirklich das darf nicht wahr sein...
ich meine, er ist zwar total billig - aber da fragt man sich doch wirklich was das soll.
dumpf und ohne jede dynamik... :rolleyes:

der kleine fender klingt clean sehr gut, und verträgt sich auch gut mit tretern (wenn man auf den speaker ein bißchen rücksicht nimmt) - aber er ist auch ziemlich leise.
er klingt mit einem größeren speaker/über eine andere box erheblich größer/erwachsener.
könnte auch deinen gilmour-vorlieben schon ein bißchen näher kommen.

dennoch - gilmours sound verbinde ich mit einer gewissen klarheit. da würde ich durchaus schon in richtung 10 oder 15 watt gehen.

z.b. einer von den neuen kleinen laneys - cub 10 oder so ähnlich...

schau mal hier:

https://www.musiker-board.de/reviews-e-git/375763-amp-laney-cub-10-a.html

oder auch hier:

https://www.musiker-board.de/reviews-e-git/205778-amp-fender-champion-600-a.html


cheers - 68.
 
Gilmour erzeugt seinen Sound mit einem cleanen (Hiwatt Röhren-) Amp und jeder Menge Pedalen davor - insbesondere Big Muff und Delay.

Insofern würde ich zu was raten, was clean gut klingt und mit Pedalen gut harmoniert. Vielleicht ein Fame GTA15. Das ist ein Fender- Klon aus einer soliden Schmiede namens Yerasov - irgendwo im Ostblock.

Du kannst mit einem Modeling- Multi aber auch sehr gute Ergebnisse realisieren. :)

Alex
 
Es soll keine reine Recording-Lösung sein. Kleinere Club-Gigs wären auch nicht schlecht.
Ich möche den Sound mit den Pedalen formen, brauch also nicht unbedingt 2 Kanäle. Ein richtig guter clean-Kanal wäre perfekt. Gilmour spielt ja Hiwatt Amps die sind bis zur brachial Lautstärke clean. Den Sound macht er über sein mächtiges Pedal-Board. Mir ist schon klar das ich für 200€ keinen Hiwatt Amp bekomme. Im Studio spielt er u.a. auch Fender Twin amps.
Die im Titel genannten Amps gehen so wie ich das bisher gelesen habe alle in Richtung Fender Champ. Nur welcher von denen ist zu bevorzugen.
 
Wenn du das Ding auf die Bühne stellen und gegen ein Schlagzeug antreten lassen willst, sollte es mindestens 15 Watt erzeugen, sonst ist es bei höheren Lautstärken nicht mehr clean genug.

Alex
 
hi manne-sahne!

...Die im Titel genannten Amps gehen so wie ich das bisher gelesen habe alle in Richtung Fender Champ. Nur welcher von denen ist zu bevorzugen.

die genannten amps TRÄUMEN davon in richtung fender champ zu gehen ;)
ehrlich - nur der champion 600 geht klanglich in diese richtung.
aber er ist, wie gesagt, nicht besonders laut - und wäre für mich absolut nicht ausreichend um ihn (ohne mikro-abnahme) in einer band zu benutzen.

wie gesagt - für deine wünsche würde ich eher etwas in richtung 10-15 watt empfehlen...

der fender super champ xd geht gebraucht meistens so in deinem budget und wäre sicher auch eine gute/passende wahl!


cheers - 68.
 
Verträgt sich denn der Super Champ XD mit Pedalen. Der hat doch keine "richtige" Röhrenvorstufe (Hab ich mal irgendwo gelesen).
 
hi!

Verträgt sich denn der Super Champ XD mit Pedalen. Der hat doch keine "richtige" Röhrenvorstufe (Hab ich mal irgendwo gelesen).

ja, das ist richtig, er hat keine röhrenvorstufe!

mh, kann schon sein, dass das für die pedale nicht so super ist...
vielleicht doch lieber nicht den super-champ ;)

cheers - 68.
 
Also wie schon erwähnt..5W sind für die Bühne echt nicht genug..
Probier mal den Fame GTA 15.. der verträgt sich echt super mit Pedalen und klingt echt ordentlich..

@G68goldtop: Also wenn dann schon Super Champ ;)
 
Super Champ -XD wäre ok
+XD dann brauchst Du fast keine Pedale mehr

Laney Cub 10 passt gut zu Multis, aber für einen Gig reciht es halt doch nicht.

Blackheart B15H und eine gute Box kann ich sehr empfehlen, ist aber zugegeben nicht sehr fenderish
Aber Du bekommst ihn Gilmourish ;)
 
Ich würde auch den Fender Super Champ XD empfehlen. Ich hatte selber den kleineren Vibro CHamp XD und fand den durchweg klasse.

Auch wenn es weit über Deinem Budget ist: Die beste Lösung ist wohl wirklich der von mir benutzte Fender Princeton Recording Amp!

Das Ding hat 15W, ist schaltungstechnisch quasi ein Princeton (mit Hall, nur ohne das Tremolo), nur hat er noch ein paar nette Features an Bord:

- Attenuator für fast stufenloses Runterregeln der Speakerlautstärke bei gleichbleibendem (!!) Klang
- regelbarer Recording-Ausgang (XLR)
- Kopfhörerausgang
- Einschleifweg (über Fußpedal schaltbar)
- eingebauter Compressor/Booster
- eingebauter Overdrive (Tubescreamer-like)
- Vierfach-Fußschalter für Overdrive/Compressor/Effektweg/Reverb

Wenn der Attenuator ausgeschaltet ist (Lautstärke ganz hochgeregelt), dann ist er aus dem Signalweg entfernt. Ebenso verschwinden Compressor und Overdrive aus dem Signalweg, wenn sie deaktiviert sind. Dann ist der Amp ein Princeton, der mit seinen 15W laut genug für Proben/Gigs ist.

Vom Sound her kommst Du mit der Kiste einem David Gilmour Sound sehr sehr nahe. Einfach noch ein Delay (vorzugsweise ein Boss Space Echo) in den Effektweg und gut isses.

Die Kiste wird nicht mehr hergestellt, einige Händler haben aber noch Restbestände, die jetzt nach und nach rausgehauen werden. Mit etwas Glück findest Du einen neuen für 700-800 Euro. Ansonsten auf dem Gebrauchtmarkt versuchen, da kannst Du evtl. noch nen Hunderter sparen.

Ist weit über Deinem Budget, aber dafür bekommst Du meiner Meinung nach EXAKT das, was Du haben willst!

Gruß
Maddin
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben