Großmembran Mikro Kaufempfehlung Anfängerklasse

  • Ersteller Alex_Praise
  • Erstellt am
A
Alex_Praise
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.06.09
Registriert
22.07.06
Beiträge
552
Kekse
99
Hi!
Ich will mir in nächster Zeit ein kleines Homestudio einrichten!
Arbeiten werde ich mit einem MacBook und einem Presonus Firepod. Jetzt brauch ich noch ein Gesangsmikro.
Einerseits würde mich das MXL2006 Bundle Interessieren, aber ich hab Angst dass ich in einem halben Jahr dann damit Unzufrieden bin und mir etwas neues kaufen will und dann liegen 100€ in ner Kiste irgentwo rum.
Ich hab schon gelesen dass das Rode NT-1 die nächstbessere Steigerung sein soll, aber was könnt ihr noch empfehlen?
Vielleicht könnt ihr mal bei Klangfarbe.at reinschaun und schaun ob ihr was findet (ich will eher dort einkaufen da es in der nähe ist und so die, hoffentlich nie benötigte, Garantieabwicklung einfacher ist). Ich hab gesehen: MXL V67, MXL V69, MXL V6
Eigentlich ist 200€ meine absolute Schmerzgrenze, aber wenn es ein teureres ist mit einem wesentlichen Performanceanstieg nehm ich das auch!
Habt ihr irgentwelche Empfehlungen?

LG Alex
 
Eigenschaft
 
Ich würde dir das Rode empfehlen. Ein wirklich "besseres" Mikrofon unter 200€ ist mir nicht bekannt und auch gegen die andern Kandidaten von MXL steht es um einiges besser da! (wie ich find)
 
Eine Empfehlung die hier auch häufiger zu finden ist, wäre das CAD E-300.
Das hab ich gerade eben für 250€ bei ebay in England bestellt, kann also noch nichts dazu sagen.
Aber das wurde mir hier in der Preisklasse empfohlen und angeblich bring es den 'wesentlichen Performanceanstieg'.
Wie gesagt, wenn es da ist gibts von mir mehr zu hören.
 
Hallo, Alex,

möchte mich 4feetsmaller unbedingt anschließen - ich habe den Test (unfair, unfair!!) Rode NT1a gegen Brauner Phantom AE gemacht und das Rode hat sich so tapfer geschlagen, daß ich mittlerweile auch eines besitze. Sicher war da noch ein Klassenunterschied drin, der war aber nicht so groß wie die Preisdifferenz vermuten läßt. Übrigens ist das "kleine Rode" auch überraschend solide gefertigt und es gibt 10 Jahre Herstellergarantie. Du wirst lange Freude daran haben - das spielt eindeutig in einer höheren Klasse als der Preis vermuten läßt.

Viele Grüße
Klaus
 
Das CAD ist mein Geheimtipp, allerdings ist das Røde wirklich gut für seinen Preis.
 
Ich möchte auch nochmal das Studio Projects C1 in die Runde werfen. Besitzen es selber und haben noch nie Probleme damit gehabt. Ist sehr stabil und daher auch schwer (guter Ständer ist Pflicht). Und vor allem beim gesang hab ich bisher nie nachträglich einen EQ benutzen müssen (außer bei growls, aber das ist ja auch was spezielles). Ich finde es auf jeden Fall sehr gelungen, ob für Vocals, vorm Amp oder an der Akustikgitarre.

MfG Badga
 
Hab jetzt günstig ein MXL V69 bekommen. In einigen Tagen müsste es da sein udn dann schreib ich mehr!

LG Alex
 
Das ist auch ein sehr brauchbares Teil. Viel Spaß!
 
Hab es nun bekommen und bin richtig begeistert von dem teil! Ich hätte mir erwartet das so ein Mikro viel ehrlicher ist! Ich hab bis jetzt eine Aufnahme gemacht und bin ziemlich begeistert von dem Fabrikat! Ich fahr bis Di weg und dann lad ich mal was hoch!

LG Alex
 
Da ich ein Audio Technica Fan bin ich mal fragen, ob jemand Erfahrung
mit dem Audio Technica AT2020von der Firma hat, gerade im
Vergleich mit dem MXL 2006.
thx sep²
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben