
BenFloyd
Registrierter Benutzer
Ich stehe vor einer Kaufentscheidung, habe eine Lakewood D12 Akustikgitarre, ohne jegliche Tonabnehmer etc. sie klingt einfach nur herrlich (Lakewood halt) und ich möchte den Klang so gut es geht auf die PA kriegen, ich spiele meist Fingerstyle (zupfen) oder Akkordbegleitung, d.h. relativ leise. Möchte aber nicht das der Sound der Gitarre untergeht da ich gegen Cajon, 2. Gitarre, Bass, Orgel anspielen muss. Hört sich dann nämlich nur noch gequält an
Jetzt die eigentliche Frage, ich besitzte den Roland AC-60 Akustikverstärker der mir es ermöglicht einen Pickup PLUS ein Mikro(mit 48V Speisung) einzusetzten, also 2-Kanalbetrieb. Meine Frage ob sich da ein Grossmembranmikro in Verbindung mit einem Magnetischen Pickup eignet, da ich bei ner Countryband Grossmembraner im Livebetrieb gesehen habe die den Sound der Gitarre optimal eingefangen haben...ist das zu empfehlen oder eher nicht!?
Oder andere Kombinationen(Piezo mit Gross/kleinmembran Micro??)
Wäre nett wenn jemand mir eigene Erfahrung oder Technischens KnowHow
mitteilen könnte wie ich das am besten abnehme...sollte auch den preislichen Rahmen nicht sprengen(wies halt so is) höchstens 250 - 300 da sollte was machbar sein denk ich...gerne günstig und trotzdem gut 
Danke im Vorraus
Ben
Jetzt die eigentliche Frage, ich besitzte den Roland AC-60 Akustikverstärker der mir es ermöglicht einen Pickup PLUS ein Mikro(mit 48V Speisung) einzusetzten, also 2-Kanalbetrieb. Meine Frage ob sich da ein Grossmembranmikro in Verbindung mit einem Magnetischen Pickup eignet, da ich bei ner Countryband Grossmembraner im Livebetrieb gesehen habe die den Sound der Gitarre optimal eingefangen haben...ist das zu empfehlen oder eher nicht!?
Oder andere Kombinationen(Piezo mit Gross/kleinmembran Micro??)
Wäre nett wenn jemand mir eigene Erfahrung oder Technischens KnowHow
Danke im Vorraus
Ben
- Eigenschaft