Guitar Trainer

  • Ersteller Andi_Schmidt
  • Erstellt am
A
Andi_Schmidt
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.09.25
Registriert
27.03.25
Beiträge
7
Kekse
0
Hallo,

ich bin ein langjähriger Akkordeonspieler und habe mir überlegt, eventuell das Gitarrespielen zu erlernen.
Keine Ahnung, ob ich damit Erfolg haben werde, aber nachdem ich nun im Ruhestand bin, hätte ich eigentlich Zeit genug um zu üben !

Ich werde immer wieder auf Anzeigen aufmerksam, in denen Guitar trainer angeboten werden.
Also ein elektronisches Hilfsmittel ohne den Korpus einer Gitarre, nur der Gitarrenhals mehr oder weniger.
Soll man zusammenschieben können, am Kopfende zeigt ein Display den gespielten Akkord - und so wäre man in der Lage,
recht einfach die Akkorde zu üben.
Was haltet ihr von diesen Dingern ?
Sind die sinnvoll, um erst mal zu üben bevor man sich eine Gitarre kauft oder ist das schlichtweg rausgeworfenes Geld.
Zu einem Gitarrenlehrer möchte ich nicht aus diversen Gründen - möchte es mir eben selbst beibringen.

Bin gespannt auf eure Meinung!

Vielen Dank
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein, dass man damit prinzipiell einige Griffe einübt. Dann muss es „nur“ noch am richtigen Instrument auch klingen, also ohne Schnarren, ungewolltes Dämpfen usw. Ja, Finger und Saiten mögen sich nicht immer …

Ich würde stattdessen lieber in einige Geschäfte gehen, Gitarren ausprobieren, sich beraten lassen, denn eine Gitarre muss zur eigenen Anatomie passen. Klassisch oder elektrisch … mehrere Welten.

Und nein, man muss nicht gleich eine kaufen.

Griffmuster sind übrigens nicht so schwer, wie es erscheinen mag. Ihre Ausführung manchmal schon, s.o.
 
Das muss ja jeder selber wissen, wie er vorgeht. Ich kenne diesen Gitarrentrainer nicht. Aber zum Erlernen kann man ja auch YT Videos ansehen.
Ich bin 70 und kann Gitarre spielen. Aber ich habe einen Gitarrenlehrer, den ich bezahle weil er was kann und zu dem gehe ich so einmal im Monat. Fehler schleichen sich schnell ein und verselbstständigen sich, wenn niemand drauf guckt. Damit bin ich gut bedient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich halte den GT erst dann für halbwegs sinnvoll einsetzbar, wenn man sich die Grundzüge am Instrument erspielt hat. DANN ist es ein schönes Teil, sich die Wartezeit auf dem Bahnsteig zu verkürzen. Oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mir drängt sich der Vergleich auf wenn man reiten lernen möchte und sich dazu ein Schaukelpferd kauft … ;)
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer
Verzeihung, aber das kling so abwegig, dass ich auf den Gedanken komme irgendjemand will seine App promoten. Wird sicher nicht so sein und daher bitte ich um Entschuldigung.

Du hast durch Akkordeon wahrscheinlich das Ohr, polyphone dazu. Weisst wie Musik funktioniert. Melodie, Akkord, Rhythmus. Schnapp dir eine Akkordtabelle mit sagen wir 20 Akkorden auf einer A4 Seite und schrubbe los.

Oder womöglich hast du Theorie verinnerlicht und denkst nicht in Akkorden sondern in Intervallen. Dann brauchst du nur EADGHe und kannst loslegen und Akkordtabelle sogar schenken.

Ich? Zum Urlauben war mir meine Gitarre zu sperrig. Ukulele, ein A4 Blatt mit Akkorden. Das war es. Ok, gespielt habe ich dann doch nicht aber ich fühlte mich damit ausreichend vorbereitet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Guten Morgen !
Danke für eure Meldungen - möchte aber noch was hinzufügen
Der Vergleich mit dem Schaukelpferd hinkt in wenig, weil dieser Guitar Trainer ja echte Saiten hat und man die Akkorde hören kann.
Und dann ist das auch keine App, sondern ein Gerät ( wie auch immer welches man in die Hand nehmen kann.

Hänge mal ein Foto an

In diesem Sinne -
Andreas
 

Anhänge

  • Guitar Trainer.jpg
    Guitar Trainer.jpg
    247 KB · Aufrufe: 30
Die drei Griffe einprägen mit denen man bereits viele Lieder begleiten kann wie A D E dauert fünf Minuten. Sie flüssig zu wechseln und bis die Schmerzen an Fingerkuppe weg sind braucht man Wochen.

So viel Aufwand, um die fünf Minuten zu verkürzen. Ich würde mir eher eine Lösung für die Wochen wünschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Würde ich nicht geschenkt nehmen und kenne auch keinen der so was benutzt. Wozu auch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sind die sinnvoll, um erst mal zu üben bevor man sich eine Gitarre kauft
Ich kann vielleicht noch mühevoll ein Argument herbeikonstruieren, um so etwas parallel zum Gitarre lernen anzuschaffen. Aber BEVOR ich eine echte Gitarre kaufe? Auf keinen Fall. Du musst dich nicht aufs Gitarre üben vorbereiten, sondern kannst einfach anfangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich versuche mich mal an einer etwas differenzierteren Aussage und vertrete mal den Standpunkt eines Gitarrenlehrers:

Sind die sinnvoll, um erst mal zu üben bevor man sich eine Gitarre kauft oder ist das schlichtweg rausgeworfenes Geld.
Man muss sich hier ein bisschen um Vor- und Nachteile des Gerätes Gedanken machen und den geplanten Einsatzzweck, der auch mit dem eigenen Ziel und den Umständen in Verbindung steht.

BEVOR man sich eine Gitarre kauft, ergibt das wenig Sinn, denn du brauchst ja zum Gitarrespielen auf jeden Fall eine Gitarre.
Insofern würde ich immer ZUERST eine Gitarre kaufen und dann möglicherweise ZUSÄTZLICH einen solchen Guitar Trainer.
Das kommt hier auch ein wenig auf die finanziellen Verhältnisse an.
Wenn Geld nicht die große Rolle spielt und man eine vernünftige Einsteigergitarre für 500€ kauft, kann man auch noch so ein Gerät kaufen.
Wenn man knapp bei Kasse ist und grad mal 100€ für eine supergünstige Gitarre hat, würde ich mir das Geld für so ein Gerät sparen und lieber in mehr Gitarre investieren.

Was sind also die Vor- und Nachteile?
Nachteile:
1) Der größte Nachteil an dem Gerät ist, dass man es nicht wie eine Gitarre hält. Deine Handhaltung ist also auch anders, was die Effektivität des Übens deutlich einschränkt.
Es ist einfach eine andere Bewegung, wenn du deinen Arm halb ausgestreckt hast, um am Ende der Gitarre zu greifen oder ob du so ein kleines Ding in der Hand hast.
2) Der zweite große Nachteil ist, dass man das Ding weder stimmen kann, noch die Töne hört. Es ist also nur ein Gerät um Griffbewegungen und Fingerbewegungen zu üben. Man bekommt aber kein akustisches Feedback ob man es denn richtig gemacht hat und hört eben auch nicht wie der Akkord klingt. Anstatt also Finger und Gehör zu trainieren und dort eine Beziehung aufzubauen (was ein wesentlicher Teil des Gitarrelernens ist), wird also auf einen wichtigen Teil verzichtet.

Vorteile:
1) Der zweite große Nachteil ist auch gleichzeitig der größte Vorteil: Das Ding macht keine Töne, also kann man es auch problemlos nachts nutzen ohne jemanden zu stören oder beim Fernsehen auf der Couch haben (würde ich zwar generell nicht empfehlen, aber kann man) oder im Hotelzimmer, auf dem Balkon etc Man kann also stumm seine Griffe üben.
2) Es ist eben auch nicht so groß wie eine Gitarre. Man kann es also problemlos mitnehmen. Auf Reisen, zum Strand, zur Arbeit etc.. es ist also ein portables Gerät.

Jetzt muss man sich überlegen, was man von dem Gerät erwartet:
Wenn man vor hat das zu Hause zu nutzen um nachmittags ein paar Griffe zu üben, ist das Ding absolut überflüssig, sinnlos und man ist meilenweit besser damit bedient einfach seine Gitarre dafür zu benutzen. Die Gitarre hat hier nur Vorteile: Man lernt die richtige Haltung, man hört was man spielt und lernt den Klang und kann dann recht fix erkennen ob man richtig spielt oder nicht.
Wenn man vor hat hauptsächtlich nachts zu üben und andere Leute nicht zu stören oder wenn man ein Gerät braucht, dass man eben fix mal in die Tasche mitnehmen kann um am Bahnsteigt etc ein paar Griffe zu üben um sich die Wartezeit zu vertreiben, dann ist das ein ganz großartiges Gerät, weil man eben nicht ne dicke Gitarre und Akkordgrifftabellen etc mitschleppen muss, sondern all dies in einem kompakten Gerät hat. Sogar mit Metronom, was das Üben deutlich effektiver machen kann.

Ich sehe das Ding also ganz primär sehr weit auf der Seite eines mobilen Einsatzes. Dann kann man sich so ein Ding zusätzlich zur Gitarre kaufen, für Gelegenheiten, wo man die Gitarre nicht mitnehmen kann.
Wenn ich eh nur zu Hause übe, wo ich meine Gitarre nutzen kann, ist das Gerät maximal überflüssig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Würde ich nicht geschenkt nehmen und kenne auch keinen der so was benutzt. Wozu auch?
Wurde mir geschenkt und ab & zu nutze ich es. Wozu: Fingertraining.
Mein Problem: Das Griffbrett ist das einer elektrischen, ich spiele aktuell meist klassische.

PS: Ist jetzt nicht der Bringer, aber besser als Luftgitarre.
 
Hallo an alle , guten Morgen !

Ich bedanke mich ganz besonders bei " Disgracer" für die ausführliche Antwort und ich werde davon absehen, mir ein solches Gerät zuzulegen.
Früher oder später hätte ich mir ja eh eine Gitarre kaufen müssen, um zu sehen, ob mein Akkord - Training erfolgreich war.
Lieber ne gescheite Gitarre kaufen, das stimmt !

Ich denke auch, wenn ich mal ein paar Akkorde gut greifen kann, könnte ich immer noch auf so ein Teil zurückgreifen.
Dann wird es aber nicht mehr nötig sein, weil ich lieber richtig Gitarre spielen möchte.

Danke nochmal für die Aufklärung !
Kaufe meinen Enkeln was Schönes von dem gesparten Geld !

Gruß Andreas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben