
Zebra777
Registrierter Benutzer
Hallo Gitarreros 
wieder mal habe ich eine Frage, die mich beschäftigt. Seit 3 Monaten habe ich ne Fender Stratocaster Reverse Headstock (UVP 809 ... bezahlt 469 Vorführmodell Musicstore) und ab morgen als Gegenstück ne Framus Morrigan Custom HH (UVP 1.610 ... bezahlt 750 Messeware). Also für nen Anfänger, der seit einem Jahr fast das Lehrbuch Bernd Brümmer durch hat und nebenbei noch ein bischen seine Lieblingsschlager von AC/DC, Metallica u.v.a. mit Guitar Pro versucht, ein eigentlich fast zu hochwertiges Equipment.
Jetzt meine Frage: Ich habe im Wohnzimmer einen Vox VT15, der mir im Musicstore empfohlen wurde. Auch hier im Forum kommt er gut weg. Ist es Blasphemie die o.g. Gitarren für den Heimgebrauch an diesem Amp zu spielen? Oder empfiehlt sich bei so teuren Gitarren ein teurerer Verstärker ohne Effekte... die man dann nach und nach dazukaufen könnte?
Anzumerken ist, das ich G.A.S habe.
Herzlichen Dank für eure persönliche Einschätzung.
Stefan
wieder mal habe ich eine Frage, die mich beschäftigt. Seit 3 Monaten habe ich ne Fender Stratocaster Reverse Headstock (UVP 809 ... bezahlt 469 Vorführmodell Musicstore) und ab morgen als Gegenstück ne Framus Morrigan Custom HH (UVP 1.610 ... bezahlt 750 Messeware). Also für nen Anfänger, der seit einem Jahr fast das Lehrbuch Bernd Brümmer durch hat und nebenbei noch ein bischen seine Lieblingsschlager von AC/DC, Metallica u.v.a. mit Guitar Pro versucht, ein eigentlich fast zu hochwertiges Equipment.
Jetzt meine Frage: Ich habe im Wohnzimmer einen Vox VT15, der mir im Musicstore empfohlen wurde. Auch hier im Forum kommt er gut weg. Ist es Blasphemie die o.g. Gitarren für den Heimgebrauch an diesem Amp zu spielen? Oder empfiehlt sich bei so teuren Gitarren ein teurerer Verstärker ohne Effekte... die man dann nach und nach dazukaufen könnte?
Anzumerken ist, das ich G.A.S habe.
Herzlichen Dank für eure persönliche Einschätzung.
Stefan
- Eigenschaft