Fender aus Mexiko...

  • Ersteller Zebra777
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo schmendrick :)

jetzt wirds langsam peinlich ;-) Man kann ja ruhig beleidigt sein, wenn man in einem seitenlangen Thread erkennt, dass man "fast" gleichwertiges (manchmal auch besseres... grins*) auch für weniger als die Hälfte bekommen hätte. ABER !! Muss man gleich wie ein Rohrspatz schimpfen und sooo beleidigt sein, nur weil man ertappt wurde?? Kann doch mal passieren Junge ;-)

Sicher ist eine US Fender gut und auch wertig, aber eine MIM ist eben besser ;-) Nee war jetzt ein Scherz... nehmt nicht alles so bierernst Jungs :)

Ach und Peter (Pütz). Lieber Peter, auf der vorherigen Seite schreibst Du etwas wie "wenn man eine gewisse berufliche Stellung hat und nicht auf Geld achten muss... hat man eine MIM nicht nötig(nicht genau Dein Wortlaut aber Deine Intuition) und kann sich eine US kaufen..." oder so was in die Richtung. Finde ich peinlich und arrogant, so zu protzen. Schön dass Du Dir heute aufgrund Deiner tollen beruflichen Stellung wahrscheinlich auch eine 2.000-Euro-Nordmexico (äähh sorry USA)-Fender kaufen kannst, aber muss man das so betonen?? Mmh weiß nicht ;-) Bischen Bescheidenheit tut manchmal ganz gut. Und jetzt nicht böse o. beleidigt sein, dass habe ich keineswegs vor :) Peace

Weiter so super sonic, gibs ihnen !!!!! Lach**
 
Gitarre und Bass als Quelle :D ?
Da schneidet grundlegend alles gut ab.

http://www.guitarstop.com/tour/guitar.htm

Wie du vielleicht siehst, bestehen die Body der Mexiko strats aus mehreren Teilen, und um das zu kaschieren, haben sie ein dünnes Erle Laminattop.
Dies ist bei den USA-Bodys nicht der Fall.

Womöglich kommen die Bodys für die Mexikostrats tatsächlich aus den USA.
Aber wie man sieht, handelt es sich dabei um qualitativ schlechteres Material, was zu günstigeren Preisen in Mexiko verarbeitet und anschließend verkauft wird.

(Vielleicht handelt es sich aber auch nur um Schnittholz, was beim herrausschneiden der USA-Body-Holzplanken entstanden ist und anschließend zusammengeklebt wurde. Das würde die mehrteiligen Bodys erklären, zumindest das Holz wäre dann aber das gleiche.:rolleyes:)

Das ist ein Druckfehler, die zusammengeklebten aus Schnittholz und qualitativ viiiel schlechterem Material sind die USA Bodys aus NORDmexico wie Zebra777 so schön sagt , und das Bild ist übrigens aus der Produktion in Timbuktu:D
 
Meine Gitarre ist aus Schnittholz?????

;-)
 
Eigentlich sind ja Fender Mexico Bodys aus Streichhölzern zusammengeklebt.....
 
Hallo schmendrick :)

jetzt wirds langsam peinlich ;-) Man kann ja ruhig beleidigt sein, wenn man in einem seitenlangen Thread erkennt, dass man "fast" gleichwertiges (manchmal auch besseres... grins*) auch für weniger als die Hälfte bekommen hätte. ABER !! Muss man gleich wie ein Rohrspatz schimpfen und sooo beleidigt sein, nur weil man ertappt wurde?? Kann doch mal passieren Junge ;-)

Sicher ist eine US Fender gut und auch wertig, aber eine MIM ist eben besser ;-) Nee war jetzt ein Scherz... nehmt nicht alles so bierernst Jungs :)

Ach und Peter (Pütz). Lieber Peter, auf der vorherigen Seite schreibst Du etwas wie "wenn man eine gewisse berufliche Stellung hat und nicht auf Geld achten muss... hat man eine MIM nicht nötig(nicht genau Dein Wortlaut aber Deine Intuition) und kann sich eine US kaufen..." oder so was in die Richtung. Finde ich peinlich und arrogant, so zu protzen. Schön dass Du Dir heute aufgrund Deiner tollen beruflichen Stellung wahrscheinlich auch eine 2.000-Euro-Nordmexico (äähh sorry USA)-Fender kaufen kannst, aber muss man das so betonen?? Mmh weiß nicht ;-) Bischen Bescheidenheit tut manchmal ganz gut. Und jetzt nicht böse o. beleidigt sein, dass habe ich keineswegs vor :) Peace

Weiter so super sonic, gibs ihnen !!!!! Lach**

peinlich sind deine Statements von Anfang an hier im Thread, und wenn man sich deine sonstigen eröffneten Themen mal anschaut (Saite schnarrt, Saite schnarrt schon wieder, Gitarre verrutscht, Bedienungslanleitung Epiphone SG, Pflege meiner ersten E-Gitarre) und vergleicht, mit welchem (vermutlich in ein paar Wochen erarbeiteten) Sachverstand du hier aufsprichst, dann kann ich dich einfach nicht ernst nehmen.

Nichts gegen Anfänger und nichts gegen Anfängerfragen... aber irgendwann muss man auch mal die Füße still halten können.
 
Peinlich wenn man so austickt, immer locker bleiben, ich hab ja auch USA Stratos und Mexico`s meine Mexico`s sind eben besser, da kann man nix dran ändern :cool:
Und genau diese Einstellung kotzt mich, Entschuldigung, an. Denn so ist es nicht. Aber ich hab mich schon zu lange hier unter Ignoranten herumgedrückt.


O natürlich, 700€ für eine höherwertige Mex, Setup für noch `n paar lächerliche Euro. Macht man so, dann hast du immernoch den für mich z.B. unangenehmeren Hals, und das Ganze hättest du für 1000€ gleich fertig bekommen. Es ist nicht zu fassen...

Fazit also: Fender US-Strats werden also nur noch verkauft, weil es haufenweise ignorante Idioten weltweit gibt, die für die gleiche Qualität mehr bezahlen, bloß weil "USA" draufsteht. :screwy:

Ich sage ja nicht, dass es kein gutes Instrument ist, eine MexStrat. Wenn man sein Geld zusammenhalten muss (oder vielleicht noch auf die modernste Playstation oder den teuersten Computer spart) ist sie erste Wahl, für manche ist eine Squier Deluxe erste Wahl, ich kenne Leute die schwärmen von ihrer HarleyBenton und können nicht verstehen, wieso man für eine Stratocaster mehr als 89€ ausgeben kann. Meine Güte... Träumt weiter davon, dass ihr ein Wahnsinnsschnäppchen gemacht habt während alle US-Strat-Besitzer weltweit schlichtweg Dummköpfe sind.
 
peinlich sind deine Statements von Anfang an hier im Thread, und wenn man sich deine sonstigen eröffneten Themen mal anschaut (Saite schnarrt, Saite schnarrt schon wieder, Gitarre verrutscht, Bedienungslanleitung Epiphone SG, Pflege meiner ersten E-Gitarre) und vergleicht, mit welchem (vermutlich in ein paar Wochen erarbeiteten) Sachverstand du hier aufsprichst, dann kann ich dich einfach nicht ernst nehmen.

Nichts gegen Anfänger und nichts gegen Anfängerfragen... aber irgendwann muss man auch mal die Füße still halten können.

So sehe ich das auch.
In der Diskussion werdet ihr nie auf einen Nenner kommen. ;)
Zieht doch jetzt einen Schlussstrich und jeder kann doch von seiner Fender aus Mexiko und Amerika halten was er will.
 
Ach und Peter (Pütz). Lieber Peter, auf der vorherigen Seite schreibst Du etwas wie "wenn man eine gewisse berufliche Stellung hat und nicht auf Geld achten muss... hat man eine MIM nicht nötig(nicht genau Dein Wortlaut aber Deine Intuition) und kann sich eine US kaufen..." oder so was in die Richtung. Finde ich peinlich und arrogant, so zu protzen.

Was hat dich jetzt gebissen? Ich finde es schade, dass du dich jetzt auf die primitive Schiene begibst und persönlich wirst. Wenn du meinen Beitrag genau gelesen hast, dürfte klar sein, was ich gemeint habe.

So, jetzt habe es satt, mich hier verbal von Leuten beleidigen und massregeln zu lassen die glauben, die Wahrheit mit Löffeln gefressen zu haben und dies im Internet ausleben müssen. Ich bin weder dein lieber Peter, noch arrogant oder hochnäsig. Und wenn mir meine Aussagen peinlich sind, dann ignoriere mich doch einfach. Aber lass es einfach sein, mich in einem öffentlichen Forum in dieser Art zu verunglimpfen.

Du, mit deinem Fachwissen wird meinen "Verlust" hier im Forum sicher ausgleichen können. Ich kann nicht verstehen, weshalb man plötzlich auf den Mann spielt wenn die eigene Meinung nicht von anderen geteilt wird.
 
peinlich sind deine Statements von Anfang an hier im Thread, und wenn man sich deine sonstigen eröffneten Themen mal anschaut (Saite schnarrt, Saite schnarrt schon wieder, Gitarre verrutscht, Bedienungslanleitung Epiphone SG, Pflege meiner ersten E-Gitarre) und vergleicht, mit welchem (vermutlich in ein paar Wochen erarbeiteten) Sachverstand du hier aufsprichst, dann kann ich dich einfach nicht ernst nehmen.

Nichts gegen Anfänger und nichts gegen Anfängerfragen... aber irgendwann muss man auch mal die Füße still halten können.
Breitseite und Volltreffer!! :D
So sehe ich das auch.
In der Diskussion werdet ihr nie auf einen Nenner kommen. ;)
Zieht doch jetzt einen Schlussstrich und jeder kann doch von seiner Fender aus Mexiko und Amerika halten was er will.
Das würde ich begrüßen. Ehrlich. ;)
 
O natürlich, 700€ für eine höherwertige Mex, Setup für noch `n paar lächerliche Euro. Macht man so, dann hast du immernoch den für mich z.B. unangenehmeren Hals, und das Ganze hättest du für 1000€ gleich fertig bekommen. Es ist nicht zu fassen...

Fazit also: Fender US-Strats werden also nur noch verkauft, weil es haufenweise ignorante Idioten weltweit gibt, die für die gleiche Qualität mehr bezahlen, bloß weil "USA" draufsteht. :screwy:
(...)

Sagmal, was hast du denn heute morgen im Tee gehabt? Ich sags dir jetzt mal: Jeder kann hier seine Meinung kund tun und Empfehlungen von sich geben. Deine rabiate Art geht mir jetzt schon seit mehreren Topics auf den Keks, werd mal etwas toleranter! :screwy:
 
Hallo schmendrick :)

jetzt wirds langsam peinlich ;-) Man kann ja ruhig beleidigt sein, wenn man in einem seitenlangen Thread erkennt, dass man "fast" gleichwertiges (manchmal auch besseres... grins*) auch für weniger als die Hälfte bekommen hätte. ABER !! Muss man gleich wie ein Rohrspatz schimpfen und sooo beleidigt sein, nur weil man ertappt wurde?? Kann doch mal passieren Junge ;-)

Sicher ist eine US Fender gut und auch wertig, aber eine MIM ist eben besser ;-) Nee war jetzt ein Scherz... nehmt nicht alles so bierernst Jungs :)

Ach und Peter (Pütz). Lieber Peter, auf der vorherigen Seite schreibst Du etwas wie "wenn man eine gewisse berufliche Stellung hat und nicht auf Geld achten muss... hat man eine MIM nicht nötig(nicht genau Dein Wortlaut aber Deine Intuition) und kann sich eine US kaufen..." oder so was in die Richtung. Finde ich peinlich und arrogant, so zu protzen. Schön dass Du Dir heute aufgrund Deiner tollen beruflichen Stellung wahrscheinlich auch eine 2.000-Euro-Nordmexico (äähh sorry USA)-Fender kaufen kannst, aber muss man das so betonen?? Mmh weiß nicht ;-) Bischen Bescheidenheit tut manchmal ganz gut. Und jetzt nicht böse o. beleidigt sein, dass habe ich keineswegs vor :) Peace

Weiter so super sonic, gibs ihnen !!!!! Lach**

Du bist einfach lächerlich, du begibst dich auf ein Ebene von einem 5 jährigen der schreiben kann...


Kauft euch Mexicans, kauft euch USA's, aber wer der meinung ist das die Mexican gleich oder sogar besser sind viel Glück bei dem gedanke und schreibt mir ne mail wann ihr mal ne richtige Fender kauft. :twisted::screwy:

gruß sascha
 
So, und nun kommt hoffentlich ein lieber Moderator, sagt "Danke Jungs!", und macht diesen Thread mit einem Schmunzeln (oder auch leichten Kopfschütteln) zu.

Ein Hoch auf Leo Fender und seine genialen Gitarren - wo auch immer sie gebaut werden. Welche "besser" ist, entscheidet jeder für sich - und tiefer Friede fällt über das Land. Nur ab und an hört man aus einem Probenkeller eine Tele twangen oder eine Strat singen. Und man hört genauer hin und sagt sich. "Geiler Sound, isses ne Mexicanerin, oder eine aus dem sonnigen Südwesten der USA?" ... :)
 
So, und nun kommt hoffentlich ein lieber Moderator, sagt "Danke Jungs!", und macht diesen Thread mit einem Schmunzeln (oder auch leichten Kopfschütteln) zu.

Ein Hoch auf Leo Fender und seine genialen Gitarren - wo auch immer sie gebaut werden. Welche "besser" ist, entscheidet jeder für sich - und tiefer Friede fällt über das Land. Nur ab und an hört man aus einem Probenkeller eine Tele twangen oder eine Strat singen. Und man hört genauer hin und sagt sich. "Geiler Sound, isses ne Mexicanerin, oder eine aus dem sonnigen Südwesten der USA?" ... :)

Eigentlich ein prima Schlußwort:great::), aber ob es tatsächlich die Diskussion, was nun besser ist, beenden kann? Wir werden sehen.

LG swani
 
Ach und Peter (Pütz). Lieber Peter, auf der vorherigen Seite schreibst Du etwas wie "wenn man eine gewisse berufliche Stellung hat und nicht auf Geld achten muss... hat man eine MIM nicht nötig(nicht genau Dein Wortlaut aber Deine Intuition) und kann sich eine US kaufen..." oder so was in die Richtung. Finde ich peinlich und arrogant, so zu protzen. Schön dass Du Dir heute aufgrund Deiner tollen beruflichen Stellung wahrscheinlich auch eine 2.000-Euro-Nordmexico (äähh sorry USA)-Fender kaufen kannst, aber muss man das so betonen?? Mmh weiß nicht ;-) Bischen Bescheidenheit tut manchmal ganz gut. Und jetzt nicht böse o. beleidigt sein, dass habe ich keineswegs vor :) Peace

Weiter so super sonic, gibs ihnen !!!!! Lach**

Ich hoffe du meinst Intention :rolleyes:.

So langsam wirds echt albern.
Ist ja schön, dass du mit einer Mexiko strat DEIN Instrument gefunden hast.
Aber dass du dich den ganzen Thread hindurch halsstarrig bestätigen lassen musst, das der Kauf deiner Mexican das richtige war, und sie mindestens gleich gut ist wie eine 4 mal so teure USA (Sie kostet btw. nur 1050) ist echt peinlich.
Wenn dir die Mexiko gefällt, behalte sie.
Wenn du doch lieber die usa strat haben willst (was imo der Fall ist, anders kann ich mir deine Aktionen hier nicht erklären), dann spar noch etwas, kauf dir eine gebrauchte, oder lass es bleiben.
Peace.
 
Der Hammer ist natürlich, dass die American Standart aus den USA dann 1.049 € kostet und die mexikanische fast baugleiche Gitarre 499 € (Schätzpreise). Ich denke die etwas höherwertigen Bau- und Kleinteile und das andere minimale Drumherum rechtfertigen nicht den doppelten (!) Preis. Was meinst Du?

Nun, der Markt, rein ökonomisch betrachtet, rechtfertigt durchaus die Herstellung und den Verkauf der USA-Modelle zu diesen Preisen. Denn es scheint ja eine recht rege Nachfrage nach diesen Gitarren zu geben, sonst würde Fender entweder Preis oder Produktionsprozess ändern.
Eine andere Frage ist, warum trotz der immer größer werdenden Konkurrenz - auch aus eigenen Reihen - soviele USA-Gitarren verkauft werden. Und da sehe ich vor allem zwei Faktoren: Erstens der - wie Du sagst marginale - Qualitätsunterschied der Gitarren. Diese geringfügigen Unterschiede machen natürlich bei denen Eindruck, die schon länger Gitarre spielen und dann auch oft gewillt sind, etwas mehr für ihr Hobby auszugeben.
Der zweite Faktor ist der Name und der damit verbundene Ruf, den Fender mittlerweile (wieder) innehat. Welcher junge Gitarrist, der ein wenig in Zeitschriften oder Internetforen blättert, denkt schon nicht mal darüber nach, wie schön es wäre, mal eine echte USA-Fender zu haben? Und dann gibt es Leute wie Dich, Zebra, die sich von dem aufgedruckten Herstellungsland und dem niedrigen Preis nicht abschrecken lassen.

[...] selbst die Highway One kommt nicht an eine Am Standart ran. Leider.

Das halte ich für eine gewagte Aussage. Ich habe schon einige USA-Fender-Gitarren gespielt, die absolut leblos und tot waren und den Preis definitiv nicht verdient haben. Meine eigenen letzte USA-Strat hat den Platz für eine in Indonesien gefertigte Squier räumen müssen.
Und zwar weder aus mangelnder Kenntnis was Gitarren angeht - ich spiele lang genug, um die Unterschiede zu hören, die von Belang sind -, noch aus finanziellen Gründen, auch wenn der niedrige Preis der Asia-"Fender" definitiv Vorteile hat.
Das Empfinden ist immer subjektiv. Ich freu mich jedenfalls für Zebra, dass er eine gute Gitarre gefunden hat und dabei verhältnismäßig wenig für's große Glück gezahlt hat. :)

Edit: Mein Beitrag soll die Existenzberechtigung der USA-Fender-Modelle nicht in Frage stellen. Hätte ich ein wenig mehr Geld, würde ich mir auch gerne mal eine richtig gute Leisten, denn die noch hochwertigeren als die USA Standard leisten viel für das Geld. Eine Relic wäre für mich eine durchaus denkbare Möglichkeit, hätte ich auch nur den Ansatz einer Chance, in näherer Zukunft so viel Geld zu haben.
 
Liebes Peterchen, hallo Sascha u.a. :)
Danke für eure Breitseiten, mit denen ich natürlich gerechnet habe ;-) Natürlich wollte ich keinen in seiner Ehre kränken oder beleidigen. Ich studiere halt Psychologie und beschäftige mich momentan mit vorhersehbaren Konterreaktionen. Ein interessantes Feld... es geht (für euch Laien) darum, dass man bei gewissen leuten gewisse "Knöpfe" drücken kann und genau weiß, was danach passieren wird (sprich wie diese reagieren). Bitte seit mir nicht böse das ich euch in diesem kleinen Experiment mit einbezogen habe aber es war eine wichtige persönliche Erfahrung und Bestätigung. Erstaunlich wie schnell Menschen aus dem Konzept zu bringen sind, wenn man etwas tiefer sinniert... sei es nun Thema meine Gitarre Deine Gitarre ;-) oder was anderes. Die Frustationstoleranz (so nennmt man das in der Psychologie) weist da eben aus, dass viele von uns nicht sooo gefestigt sind und eben schnell überreagieren, wenn man z.B. den Wert ihrer Gitarre oder ihrer Armbanduhr o. Haustier in Frage stellt :) Sorry seit mir nicht böse so sind die Menschen halt. Sagt mir mein Professor auch immer ;-)

Ein netter User wie super sonic z.B. der rein sachlich argumentiert + immer freundlich bleibt, wird angegriffen. Warum?? Ja denkt mal nach... warum wohl?!! Weil seine fachliche Kompetenz und auch seine offenkundigen Beweise den Gitarrenbeleidigten wie Peterchen, Sascha oder wenige andere eben auf die Palme bringt. Man fühlt sich ertappt, gedemütigt. Muss das sein?? Hätte man für das gesparte Geld nicht besser in den Urlaub (z.B. nach Mexico) fliegen können?? Zum sonnenbaden :) Vielleicht hätte man da auch das Fender-Werk besichtigen können?

Nein mal Spass beiseite. Leute !! Ich bin (wie ein User oben festgestellt hat... SG 400 schnarren usw...) ein blutiger Einsteiger und habe wirklich noch sehr wenig Ahnung von allem. Auch Peterchen, sasdim, schmendrick u.a. werden mich locker in die Tasche stecken, wenn es um Fachfragen und ins Detail geht. Logisch ihr spielt wahrscheinlich auch schon lange und gut Gitarre :) Logisch mit ner echten USA-Fender ;-) Seit mir nicht böse, aber ihr habt mich nichts desto trotz bis jetzt köstlich amüsiert und ich hoffe der Administrator lässt den Thread noch ein bischen "laufen". Denn ab und an kommen außer Sticheleien und Beleidigungen gegen mich (die ich aber gut verpacke ;-) auch fachlich interessante Links zu dem Thema... z.B. von super sonic. Danke Dir dafür. Der Link zur Gitarrenproduktion, wo offenkundig und visuell sichtbar wird, dass alles fast ein Einheitsbrei ist, egal ob aus Mexico oder USA, hat mich schon erstaunt.

Nichts für ungut. Lasst uns (Gitarren)freunde bleiben. Das Forum ist klasse.
Stefan
 
Hallo Zebra777,

ich persönlich habe ein wenig Psychologie Unterricht an der Schule und finde ihn dort auch schon sehr interessant und finde es immer wieder erstaunlich, wie man die Dinge im Alltag nachvollziehen und beobachten kann.

Dir muss man trotzdem vorwerfen, dass deine Argumentation und deine Parteiergreifung keinesfalls objektiver Natur ist, sondern deutlich gefühlsbetont ist. Außerdem hilft es der Diskussion in ihrem Kern nicht weiter. Ich persönlich finde das Thema sehr interessant, und da ich in Zukunft wohl auch vor dieser Frage stehen werde, würde ich gerne so viele Meinungen wie möglich zu dem Thema hören. Wenn hier aber angefangen wird, mehr oder weniger persönliche Schellen auszuteilen und die andere Seite als unwissend dargestellt wird, sind beide Standpunkte, die proMex und die proUSA Argumente nicht mehr ernst zu nehmen, da man das Gefühl hat, dass beide nur noch recht haben wollen, ohne wirklich zu begründen.

Mamol
 
Hallo Mamol,

ich gebe Dir recht. Auch ich bin eigentlich wegen sachlicher Argumente hier. Nach Beiträgen von wenigen pickierten US-Usern war ich dann sichtlich amüsiert, wie schnell diese beleidigt waren, nachdem ein Gitarrennfrischling wie ich behauptet, eine MIM sei fast gleich gut wie eine US ;-) Ich hatte es ja NUR behauptet, eher fragend als feststellend. Aber es war Majestätsbeleidigung :) War gar nicht meine Intention !!

Das dann einige, die MIM und auch US zu Hause stehen haben, dies auch noch bestätigten + einige sogar sagten, ihre MIM klinge besser als ihre US, ja da ging bei Peterchen & Co. aber das Geschrei los. Noch mal möchte ich mich bei euch entschuldigen. Weder wollte ich eure Fachkompetenz noch eure Integrität anzweifeln. Wie sollte ich auch als Anfänger??

Bisher hat mir der Thread viele Informationen gebracht. Ich persönlich bin mit meiner Stratocaster Classic 78 mehr als zufrieden. Sie ist hervorragend verarbeitet und klingt ggü. meiner verkauften SG 400 Epiphone mehr als um Welten besser. Ich persönlich habe beim mehrfachen Testen im Musikgeschäft und auch durch intensive Beratung eines sehr fachkundigen Verkäufers, der BEIDE Fender seit Jahren in einer Band spielt, mich für die MIM entschieden. "Gefühlt" (Haptik, Material, Verarbeitung) habe ich keine Unterschiede, gesehen erst recht keine... gehört habe ich das beide Gitarren etwas unterschiedlich klingen. Wie gesagt etwas. Ob jetzt er eine Klang besser oder schlechter als der andere ist... herrjeh das bewertet jeder für sich anders :)
 
zum Thema besser klingen:
Ich habe letztens in einem Gitarrenshop ne RoadWorn und ne American Std angespielt. Die Roadworn hat mir überhaupt nicht gefallen, klang wenig lebendig, die Habtik fand ich gewöhnungsbedürftig. Bei der American war es genau verkehrt. Ich war begeistert von der Gitarre, über einen HotRod klang das einfach fabelhaft.

Nun ich hab dann beide Testobjekte einem anderen Gitarristen übergeben und der kam zu genau gegenteiligem Ergebnis.

Also welche Gitarre besser klingt ist ein subjektives Kriterium, jeder Mensch hört anders.

Selbig verhält es sich auch mit MIM, MIUSA, MIJ.
Jeder findet durch ausdauerndes Testen die passende Gitarre für sich und der Produktionsort, sowie der Preis sind da ein sehr sehr untergeordnetes Kriterium.
 
zum Thema besser klingen:
Ich habe letztens in einem Gitarrenshop ne RoadWorn und ne American Std angespielt. Die Roadworn hat mir überhaupt nicht gefallen, klang wenig lebendig, die Habtik fand ich gewöhnungsbedürftig. Bei der American war es genau verkehrt. Ich war begeister von der Gitarre, über einen HotRod klang das einfach fabelhaft.

Nun ich hab dann beide Testobjekte einem anderen Gitarristen übergeben und der kam zu genau gegenteiligem Ergebnis.

Also welche Gitarre besser kling ist ein subjektiven Kriterium, jeder Mensch hört anders.

Selbig verhält es sich auch mit MIM, MIUSA, MIJ.
Jeder findet durch ausdauerndes Testen die passende Gitarre für sich und der Produktionsort, sowie der Preis sind da ein sehr sehr untergeordnetes Kriterium.
Schlusswort!! Zumachen! ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben