
Foxx
Pop/Rock-Gesang
Hi Stefan,
grundsĂ€tzlich singst Du sehr gut, deine Stimme klingt auch sehr angenehm! Du stöĂt in der Höhe an ein ganz typisches "MĂ€nnerproblem", da wird es etwas eng, weil Du im Grunde mit der gleichen Technik rangehst, wie fĂŒr die tieferen Lagen. TatsĂ€chlich mĂŒsstest Du aber technisch was Ă€ndern, damit es leichter wird. Im Moment "mischst" Du zwar schon, was die Resonanz angeht, aber Du machst Deine Stimme dabei klein und eng. Das ist der Grund, warum die Lage dir schwer fĂ€llt - deine Kehlkopfmuskulatur muss die ganze Arbeit machen.
Am besten wirfst Du wirklich mal einen Blick in den FAQ-Thread zur StĂŒtze (in meiner Signatur verlinkt). GrundsĂ€tzlich darf man auch eines nicht falsch verstehen: hohe Töne brauchen Energie vielen meinen, dass sie nicht laut werden dĂŒrfen, weil das der Stimme schade. Wer aber in der Höhe versucht, möglichst leise zu singen, der landet schnell dabei zu pressen, weil eben die Atmung die nötige Energie bereitstellt, damit der hohe Ton ĂŒberhaupt erklingen kann und die Kehle dann aber als "Drossel" fungiert und die Atmung auszubremsen versucht. Ohne eine gewisse LautstĂ€rke klappt die Höhe nicht.
Atme mal tief und entspannt ein und danach tonlos auf "haaaa" aus. SpĂŒr nach, wie sich das in der Kehle anfĂŒhlt.
Und dann immitiere mal ein Röcheln oder Stöhnen wie bei einem Sterbenden in einem theatralischen Actionfilm. So, dass man richtig hört, wie schwer ihm dieser letzte Laut fĂ€llt. Und spĂŒre dabei auch nach, was Deine Kehle macht.
Bemerkst Du den Unterschied?
Den Part in der reinen Kopfstimme finde ich gar nicht mal so holprig, was genau stört dich da?
grundsĂ€tzlich singst Du sehr gut, deine Stimme klingt auch sehr angenehm! Du stöĂt in der Höhe an ein ganz typisches "MĂ€nnerproblem", da wird es etwas eng, weil Du im Grunde mit der gleichen Technik rangehst, wie fĂŒr die tieferen Lagen. TatsĂ€chlich mĂŒsstest Du aber technisch was Ă€ndern, damit es leichter wird. Im Moment "mischst" Du zwar schon, was die Resonanz angeht, aber Du machst Deine Stimme dabei klein und eng. Das ist der Grund, warum die Lage dir schwer fĂ€llt - deine Kehlkopfmuskulatur muss die ganze Arbeit machen.
Am besten wirfst Du wirklich mal einen Blick in den FAQ-Thread zur StĂŒtze (in meiner Signatur verlinkt). GrundsĂ€tzlich darf man auch eines nicht falsch verstehen: hohe Töne brauchen Energie vielen meinen, dass sie nicht laut werden dĂŒrfen, weil das der Stimme schade. Wer aber in der Höhe versucht, möglichst leise zu singen, der landet schnell dabei zu pressen, weil eben die Atmung die nötige Energie bereitstellt, damit der hohe Ton ĂŒberhaupt erklingen kann und die Kehle dann aber als "Drossel" fungiert und die Atmung auszubremsen versucht. Ohne eine gewisse LautstĂ€rke klappt die Höhe nicht.
Atme mal tief und entspannt ein und danach tonlos auf "haaaa" aus. SpĂŒr nach, wie sich das in der Kehle anfĂŒhlt.
Und dann immitiere mal ein Röcheln oder Stöhnen wie bei einem Sterbenden in einem theatralischen Actionfilm. So, dass man richtig hört, wie schwer ihm dieser letzte Laut fĂ€llt. Und spĂŒre dabei auch nach, was Deine Kehle macht.
Bemerkst Du den Unterschied?
Den Part in der reinen Kopfstimme finde ich gar nicht mal so holprig, was genau stört dich da?