Hagström Viking Deluxe Semi-Ac, Klinke im Korpus

Fiedl
Fiedl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.12.24
Registriert
20.03.06
Beiträge
1.015
Kekse
1.717
Ort
Berlin Friedrichshain
Hallo zusammen,

eine reichlich kuriose Frage, aber der Sachverhalt ist folgender: Die Klinge meiner Semi-Ac war immer schon etwas wackelig und nun hat sich tatsächlich die Mutter gelöst und die Klinke ist in den Korpus gefallen. Nun frag ich mich, wie bekomme ich sie wieder raus? Selbst wenn ich meinen kleinen Finger ins F-Loch stecke, komm ich nichtmal ansatzweise an das Loch der Klinke!? :(
 
Eigenschaft
 
Moin!

Ich verwende für sowas immer einen Helferlein aus Draht und einem starken Magneten dran. Eine Alternative ist natürlich ein Draht mit Haken am Ende. Einen Draht wirst du sicherlich finden, auch wenn es ein Kleiderbügel aus der Wäscherei ist. Dies wird dir allerdings auch nur Helfen, wenn du ein Buchsenblech an deiner Gitarre hast. Wenn das nicht der Fall ist und die mit dem Magneten oder dem Draht auch nichts gefischt kriegst, gibt es leider nur eine Lösung: Demontage der Elektrik.

Ich gehe hierfür so vor:
Zunächst werden alle Poti-Kappen entfernt. Dann binde ich recht lange Schnüre um die Riffelung fest, sodass diese nicht ab gehen können. Man kann da auch ein wenig mit Sekundenkleber nachhelfen. Dieser lässt sich nämlich sehr gut hinterher wieder vom Metall abpulen. Dann enferne ich die Saiten. Die PU-Rahmen werden abgeschraubt. Anschließend schraube ich die Potis ab, die dann in den Korpus hinein fallen. Durch die Bindfäden, weißt du wo die hingehören und man kann sie im Anschluss daran wieder auf Position ziehen. Ich entnehme dann meist den Steg-PU und ziehe an den Drähten, bis das fehlende Teil wieder zum vorschein kommt. An diesem Bindest du auch einen Faden. Diesen ziehst du mit einem durchgeführten Draht dorthin, wo das Loch ist. So kannst du auch dieses Bauteil dann an position ziehen. Wenn das erledigt ist, montierst du wieder alle Teile.

Ich gebe zu, es ist sehr kniffelig und ich würde mir schon einen Tag lang Zeit dafür nehmen. Je sorgfältiger du arbeitest, desto weniger geht schief und du ersparst dir einige Nerven.

Wenn du keine Lust darauf hast, ist eine alternative natürlich wie immer der Gitarrenbauer. ;)
 
Danke, ich hatte gehofft, es gibt einen Trick 17.
Hab es letztendlich erstaunlicher weise mit zwei Schraubendrehern hinbekommen....die Pus wurden vom Vorbesitzer auf Swith umgebaut und die Klinke scheinbar sehr kurz verlötet :)

Danke noch mal
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben