
Rainybruce
Registrierter Benutzer
Hey Leute!
Ich habe mal eine etwas allgemeinere Frage. Ich möchte mir ein gebrauchtes Mashall Cab zulegen und stehe vor der Wahl zwischen nem JCM800, nem JCM900 und dem aktuellen 1960A... Alle haben die G12T-75-Lautsprecher und unterscheiden sich nur vom Alter her... Klar ein wenig an den Gehäusedetails und am Innenleben wird Marshall in den letzten Jahrzehnten schon geändert haben, aber das ist erstmal nebensächlich...
Meine Frage ist jetzt, ob ich bei nem funktionierenden Cab bedenkenlos zugreifen kann, ohne auf das Alter zu achten. Wann verschleißen Lautsprecher. Angenommen ich kauf mir jetzt einen aus der 800er Serie, die ja auch den 80ern (oder früher?) kommt, dann haben die Lautsprecher ja schon 30 Jahre auf dem Buckel. Wie sieht es da aus mit Verschleiß. Besonders die Sicken etc. sind doch aus Gummi, der porös werden könnte... Worauf ist beim Kauf solch alter Lautsprecher zu achten? Hat das jemand Erfahrungen und/oder Tipps?
Vielen Dank
Chrisi
Ich habe mal eine etwas allgemeinere Frage. Ich möchte mir ein gebrauchtes Mashall Cab zulegen und stehe vor der Wahl zwischen nem JCM800, nem JCM900 und dem aktuellen 1960A... Alle haben die G12T-75-Lautsprecher und unterscheiden sich nur vom Alter her... Klar ein wenig an den Gehäusedetails und am Innenleben wird Marshall in den letzten Jahrzehnten schon geändert haben, aber das ist erstmal nebensächlich...
Meine Frage ist jetzt, ob ich bei nem funktionierenden Cab bedenkenlos zugreifen kann, ohne auf das Alter zu achten. Wann verschleißen Lautsprecher. Angenommen ich kauf mir jetzt einen aus der 800er Serie, die ja auch den 80ern (oder früher?) kommt, dann haben die Lautsprecher ja schon 30 Jahre auf dem Buckel. Wie sieht es da aus mit Verschleiß. Besonders die Sicken etc. sind doch aus Gummi, der porös werden könnte... Worauf ist beim Kauf solch alter Lautsprecher zu achten? Hat das jemand Erfahrungen und/oder Tipps?
Vielen Dank
Chrisi
- Eigenschaft