Hardware Parts agen/relicen lassen. Wo und bei wem?

P
Ponti
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.04.25
Registriert
06.05.16
Beiträge
1.287
Kekse
5.096
Hallo werte Community,

ich habe eine etwas abgerockte E-Gitarre und möchte einige optische/technische Modifikationen durchführen.
Nun sollten die Teile, die ich an die Gitarre montieren will, optisch zum Gesamtbild des Instruments passen. D.h. die Teile sollten ein gewisses Ageing haben.

Weiß jemand, wo man Gitarren Parts zum agen bzw. relicen in Auftrag geben kann?

Speziell geht es bei mir um ein Tremolosystem.

Schonmal vielen Dank!

Ponti
 
Eventuell Sigi Braun in Göppingen ... nachfragen, ob er auch Hardware altert, ohne eine Gitarre zur gealterten Hardware zu bauen.

Original und nicht alt sondern von 2017 .... Ausschnitt von meiner Relic Strat von Sigi Braun

20250401_134423.jpg


Anderer Ansatz ... lass die Gitarre aufbereiten und auf Hochglanz polieren ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das Relic deiner Strat von Siggi Braun gefällt mir. Den Namen merke ich mir und schreibe ihn vielleicht mal an. Danke für den Tipp!
Anderer Ansatz ... lass die Gitarre aufbereiten und auf Hochglanz polieren ;)
Nee! Das wäre ja genau das Gegenteil von dem Plan den ich habe. Das über die Jahre natürlich entstandene Ageing soll selbstverständlich erhalten bleiben! :)
 
Frank Hartung kannst du auch mal anschreiben, der macht auch schöne Hardware Agings
oder Alex von Übemeister Guitars

und hier im Board gibts ja auch einige Aging Spezialisten, mir fallen leider nur nicht im Moment die Usernamen ein. ich werd auch schon alt 😭
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Mattschinsky hat sich bei mir gemeldet und seine Anleitung zum Hardware Aging und ein paar Fotos von den Resultaten geschickt.

Wow! Ich bin wirklich begeistert! Ich werde es wohl genau so machen. Scheint gar nicht so aufwändig zu sein. Super!!! :giggle: (y)

Ich danke euch vielmals!

Ponti
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Bist du schon dazu gekommen, das Aging durchzuführen ?
Das ein oder andere Teil meiner Strat soll auch ein Aging bzw noch etwas mehr Aging als vorhanden bekommen und da wäre es toll zu sehen, was am Ende dabei rauskommt.
Über die Anleitung würde ich mich freuen, sofern das für @Mattschinsky in Ordnung ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ganz einfach !

Besprühe die Gitarre mit Wasser, gerade die Teile die du abgerockt haben möchtest und stelle sie im Herbst oder Winter nach draußen. Nach 3 Wochen hast du das gewünschte Ergebnis. Auf den schönen Chromteilen hat sich Rost gebildet.:m_git1:

Wenn dann noch kein Rost sichtbar ist, kannst du gerne noch 4 Wochen dranhängen.

Das ist natürlich ein Joke. :hat:
 
@Mattschinsky

Würdest Du bitte die Anleitung zum künstlichen Altern der Gitarrenhardware bitte hier im Forum posten. Das wäre sicher für alle interessant. Danke im voraus.
 
Obwohl ich kein Freund von künstlich gealterten Gitarren bin, habe ich einmal den Wusch eines speziellen Kunden erfüllen wollen. Habe mich an Harry Häussel gewand, der ja auch solche Tonabnehmer anbietet. Er nannte mir eine Säure (Name vergessen, muss die Flasche erst suchen) Hat super funktioniert (auch bei den Chrometeilen vom alten Waschbecken) !! ;-)
 
Moin
Also, dazu braucht man ein altes Handtuch, eine abschließbare Tupperdose , wenn möglich durchsichtig ( am besten so eine mit Dichtung im Deckel , halber bis ganzer Schuhkarton groß ), eine kleine Kunststoffsschale ( kleine Tupperdose) Handschuhe, Schutzbrille, Mundschutz und eine 33% ige Salzsäure.
Die zu agende Teile ganz leicht mit 0000 wolle reiben und in die kleine Schale legen.
In die große abschließbare Schale die Salzsäure hineinkippen, die kleine Schale mit den Teilen schwimmend hineinlegen und Deckel schließen.

Die Dämpfe der Säure wirken auf das Metall. Jetzt kommt's: neue Säure hat aggressivere Dämpfe und erste Resultate sind schon nach ca 30 min erkennbar. Den ersten Teil des Aging geschieht in der Dose.

Wenn dir das gebildete patina gefällt Deckel öffnen, teile herausnehmen, auf das Handtuch legen und leicht abtupfen.

Der zweite Teil des Aging passiert an der Luft. Der Sauerstoff wirkt mit der von Säure feuchter Oberfläche und oxidiert, bildet so schönen Flugrost.
Am besten machst du das an einem Sonntag früh,dann kannst du alle 3 Stunden nach den Teilen schauen. Wenn's passt, trockentupfen, nicht wischen, und fertig.

Ich kann dir leider nicht sagen wie und wo sich die patina bildet und wie sie den Flugrost ansetzt. Bei Tunern sind es vor allem die Flügel und Kanten, bei Bridge federn Reiter und die Kanten.

Wenn du es extrem willst nimm einen Beutel mit einer Handvoll schrauben, schmeiß die Metallteile rein und den Beutel 30 Sekunden kräftig schütteln, und dann erst in das Säure Dampfbad. Die Schrauben greifen die Oberfläche an und dort wirkt die Säure etwas extremer .

Sei aber bitte vorsichtig. Die Säure sofort nachdem du die kleine Schale auf das Handtuch legst durch einen Kunststoff Trichter zurück in den Behälter.

Und beim abspülen denke daran: erst Wasser, dann Säure .. also Waschbecken volllaufen und die Behälter reinlegen und dort abwaschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben