
Crocodog
Registrierter Benutzer
Howdi!
Bislang hatte ich mich bezüglich eines Proberaum- und Weitergehend- tauglichen Basscombo immer am Ampeg BA115 (575 ) orientiert. Allerdings bin ich nach längerer Suche auch diese Combo gestoßen, die einen sehr vielversprechenden Eindruck auf mich macht: Hartke VX-3500 Combo (679 ).
350 Watt, sieht krass aus, ist dank der Rollen auch trotz des Gewichts recht transportabel, nur frag ich mich jetz, reicht das Ding auch aus? Ist der Sound druckvoll, laut und auch für punkiges geeignet?
Sicher, man soll immer antesten. Letzten Samstag war ich im Musicstore Köln antesten. Ist nur etwas schwierig, wenn zwei 50jährige Säcke die einzigen 2 Vorführräume blockieren (ungelogen, über mehr als ne Stunde), und die Mitarbeiter das nicht zu stören scheint. Die waren nämlich entweder so "gestresst", dass sie einen nicht mal beachtet haben, oder man wurde nur mit dummen Sprüchen zugefaselt. Nun ist der Laden aber die einzige Möglichkeit gewesen, auch größere Teile anzuspielen. Hab den Ampeg BA115 auch angetestet, hey, der klingt ja toll. Aber mehr kann ich da auch nich sagen, mangels geschultem Gehör. Ich wusst's doch! ;D
Deshalb fänd ich's cool wenn mir jemand seine Meinung zu den Hartke-Sachen im Allgemeinen und speziell dieser Combo sagen könnte. Ich denke, obgleich ich nicht der Spezi schlechthin bin, dass die für die knapp 100 mehr schon einiges mehr bietet als das Ampeg-Combodingens, oder?
Fakt ist, dass für meine nächste Combo wohl maximal ~650 zur Verfügung stehen.
MfG und frohe Weihnachten!
Bislang hatte ich mich bezüglich eines Proberaum- und Weitergehend- tauglichen Basscombo immer am Ampeg BA115 (575 ) orientiert. Allerdings bin ich nach längerer Suche auch diese Combo gestoßen, die einen sehr vielversprechenden Eindruck auf mich macht: Hartke VX-3500 Combo (679 ).
350 Watt, sieht krass aus, ist dank der Rollen auch trotz des Gewichts recht transportabel, nur frag ich mich jetz, reicht das Ding auch aus? Ist der Sound druckvoll, laut und auch für punkiges geeignet?
Sicher, man soll immer antesten. Letzten Samstag war ich im Musicstore Köln antesten. Ist nur etwas schwierig, wenn zwei 50jährige Säcke die einzigen 2 Vorführräume blockieren (ungelogen, über mehr als ne Stunde), und die Mitarbeiter das nicht zu stören scheint. Die waren nämlich entweder so "gestresst", dass sie einen nicht mal beachtet haben, oder man wurde nur mit dummen Sprüchen zugefaselt. Nun ist der Laden aber die einzige Möglichkeit gewesen, auch größere Teile anzuspielen. Hab den Ampeg BA115 auch angetestet, hey, der klingt ja toll. Aber mehr kann ich da auch nich sagen, mangels geschultem Gehör. Ich wusst's doch! ;D
Deshalb fänd ich's cool wenn mir jemand seine Meinung zu den Hartke-Sachen im Allgemeinen und speziell dieser Combo sagen könnte. Ich denke, obgleich ich nicht der Spezi schlechthin bin, dass die für die knapp 100 mehr schon einiges mehr bietet als das Ampeg-Combodingens, oder?
Fakt ist, dass für meine nächste Combo wohl maximal ~650 zur Verfügung stehen.
MfG und frohe Weihnachten!
- Eigenschaft