Hat jemand Tips für gute ES-335 Kopien?

  • Ersteller rudemood
  • Erstellt am
rudemood
rudemood
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.09.06
Registriert
01.02.06
Beiträge
67
Kekse
0
Ort
NRW - Deutschland
Tach auch!

Seitdem ich mit einer sehr bekannten dänischen Rock'N'Roll Kapelle auf Tour war (nicht als Mucker) und ich quasi jeden abend die "lange grade" in Form einer Kombination aus modifiziertem 7ender Bassman50 + 2x 4x12"Marshalltürmchen und eben der Gibson ES-335 verpasst bekam, lässt mich diese Klampfe einfach nicht mehr los...Leider bin ich nicht in der glücklichen Situation mehr als 1000Euro für eine Gitarre auf den Tisch legen zu können.
Ich habe hier da mal läuten hören, daß es durchaus ganz brauchbare Kopien gibt...

Also wenn jemand so'n Brett spielt und was drüber berichten kann, wäre ein Traum!

Gruß " RUDI" :D
 
Eigenschaft
 
Harlequin schrieb:

Na unter 1000€ :)

ich bin ja immernoch ein Freund von dieser hier:
http://www.xxx.de
 
OFFFI schrieb:
Na unter 1000€ :)

ich bin ja immernoch ein Freund von dieser hier:
http://www.xxx.de
*Klatsch* Ok, sehs selber :D
Dachte das war im Sinne gemeint "Habe nicht das Geld mir eine Gitarre für 1000 oder mehr zu kaufen, was gibts an günstigen Alternativen"
Da find ich die Sheraton aber besser. Im übrigen: Wieso wurde dein Link zensiert ? :D
 
DANKE, weiter so!!!

@Harlequin: Du hast mich bezüglich des finanziellen Aspektes verstanden!
 
Harlequin schrieb:
Wieso wurde dein Link zensiert ? :D

:eek: (ne war nur Spass :D )


Für mich muss eine ES Rot sein, ist wohl ne Macke:screwy:
 
OFFFI schrieb:
Warum postest du die dann? ^^

Andere Sache, die Mini Humbucker haben schon einen eigenen Sound der auch nicht unbedingt jedem gefällt. Antesten ist da angesagt
Weil ich sie in der Farbe schöner finde :D
Aber naja, mir gings in erster Linie um die Riviera.
 
Interessant finde ich ja diese vier:

Ibanez Artcore


Yamaha SA 500

Yamaha SA 2200


Am meisten liebäugele ich mit dieser:

Yamaha SA 503


Ansonsten gibt es ja im 1 Kilo EURO Bereich noch die Duesenberg Starplayer TV, wobei die schon SEHR weit von einer ES 335 entfernt ist. Schauen würde ich sonst mal nach gebrauchten ES 333, das waren die abgespeckten ES 335 von Gibson.
Von den Epiphones würde ich, abgesehen von der Elitist Serie, die Finger von lassen. Hatte selbst mal eine Sheraton II, die war zwar hübsch anzusehen, klang aber nicht. Die PUs waren mikrophonisch ohne Ende, teilweise grosse Verarbeitungsmängel.
 
also ich habe die ibanez as 73 und cih muss echt sagen: geile gitarre^^
sie sieht super aus und, was viel wichtiger ist: sie klingt sehr schön und ist super verarbeitet.
einziger kleiner nachteil für mich ist, dass sie einen lackierten hals hat was mich manchmal etwas beim spielen stört, aber das ist geschmackssache, für den preis auf jeden fall sehr empfehlenswert!
 
Hi Folks!

Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise, ich denke eine Heritage wird wohl in die engere Auswahl fallen, da ich von diesen Gitarren bisher eigentlich nur gutes gehört habe! Ist wohl nur relativ schwierig ranzukommen, bzw. anzutesten...

Gruß "RUDI"
 
Eine gute Kopie ist sicher eine Epiphone denn von der Qualität ist da nicht sehr viel Unterschied zur Gibson
 
rudemood schrieb:
Hi Folks!

Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise, ich denke eine Heritage wird wohl in die engere Auswahl fallen, da ich von diesen Gitarren bisher eigentlich nur gutes gehört habe! Ist wohl nur relativ schwierig ranzukommen, bzw. anzutesten...

Gruß "RUDI"

Hi!
Heritage ist eine gute Wahl, wenn die Preise auch deutlich gestiegen sind! Ein Kumpel von mir hat sich für 1500,- EUR eine neue Heritage 535 zugelegt, jetzt kosten diese locker 300,- mehr! :mad:
Da kann man sich auch überlegen, ob man nicht für das Geld eine Gibson 335 in einem guten gebrauchten Zustand holt. Bei den Semis nehmen sich die beiden Hersteller qualitätsmässig nicht viel. Bei Gibson soll es teilweise Bundunreinheiten geben, auf die man beim Testen achten sollte.
Ich selbst spiele seit mehreren Jahren eine Heritage Paula und bin höchst zufrieden! Von Gibson kämen für mich nur die Modelle aus dem Custom Shop in Frage und zwar auch nur dann, wenn ich ganz genau weiß, dass sie keine Löcher im Korpus zur Gewichtsreduzierung bekommen haben (das ist bei Heritage definitiv nicht der Fall!).
Bekommen kannst Du die Heritages bei www.realguitars.de Uli ist ein sehr kompetenter Mann und verkauft wirklich nur sehr taugliche und hochwertige Geräte und Instrumente. Dieser Mann ist sehr zu empfehlen.
Gestern habe ich eine weitere gute Alternative für weit unter 1000,- EUR gesehen: Schau mal bei ebay nach der Ibanez Artcore AS103! Die gibt es für ca. 700,- mit Koffer und sieht von den Bildern her sehr gut aus!
Gruss
desperado
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben