
captainbee
Registrierter Benutzer
Hallo, ich habe von meiner liebsten zu Weihnachten einen Harley Benton Paula-Style-Bausatz bekommen. Nach meinen bisherigen Restaurationen mal eine sanfter Einstieg in den Gitarrenbau ;-)
Da mir das reine zusammenschrauben zu langweilig ist und die Farbliche Gestaltung schon fast geklärt ist, würde ich gerne einige Mods am Body durchführen, die ein wenig vom Standard abweichen. Das würde ich bei einem Megahochwertigen Bausatz bzw. einer bestehenden Paula nie machen, aber ich dachte mir dass das evtl. mal ein guter Übungseinstieg ist, um mich mit dem Thema vertrauter zu machen.
* Zuerst mal soll es Strings-Through-Body geben, find ich Stylisch, würd ich gern mal probieren. Scheint unkritisch zu sein
* Die andere Idee ist, auf das günstige Binding zu verzichten und hier die Ränder wesentlich heftiger abzurunden bzw. abzuflachen. Bis auf die Elektronikfächer wohl auch unkritisch.
* Jetzt kommts : ich würde das Gerät gerne auf Double-Cut umbauen ! Ich liebe meine Double-Cut HAMER und mich würde sehr stark interessieren, wie weit man das bei eine Paula-Grundform runtersägen kann.
Dafür müsste der Toggle-Switch versetzt werden, der mir ehrlich gesagt trotz allgemeiner Paula-Affinität eh immer im Weg ist.
Würdet ihr dann das Cutaway nur bis knapp vor den Toggle-Tunnel runtersägen oder weitergehen und die Flickstelle in Kauf nehmen ?
Wie gesagt, ist ein individuelles Spassprojekt zum üben.
danke und Gruß Jörch
Da mir das reine zusammenschrauben zu langweilig ist und die Farbliche Gestaltung schon fast geklärt ist, würde ich gerne einige Mods am Body durchführen, die ein wenig vom Standard abweichen. Das würde ich bei einem Megahochwertigen Bausatz bzw. einer bestehenden Paula nie machen, aber ich dachte mir dass das evtl. mal ein guter Übungseinstieg ist, um mich mit dem Thema vertrauter zu machen.
* Zuerst mal soll es Strings-Through-Body geben, find ich Stylisch, würd ich gern mal probieren. Scheint unkritisch zu sein
* Die andere Idee ist, auf das günstige Binding zu verzichten und hier die Ränder wesentlich heftiger abzurunden bzw. abzuflachen. Bis auf die Elektronikfächer wohl auch unkritisch.
* Jetzt kommts : ich würde das Gerät gerne auf Double-Cut umbauen ! Ich liebe meine Double-Cut HAMER und mich würde sehr stark interessieren, wie weit man das bei eine Paula-Grundform runtersägen kann.
Dafür müsste der Toggle-Switch versetzt werden, der mir ehrlich gesagt trotz allgemeiner Paula-Affinität eh immer im Weg ist.
Würdet ihr dann das Cutaway nur bis knapp vor den Toggle-Tunnel runtersägen oder weitergehen und die Flickstelle in Kauf nehmen ?
Wie gesagt, ist ein individuelles Spassprojekt zum üben.
danke und Gruß Jörch
- Eigenschaft