Hear it! - Beyerdynamic DT270 PRO

hack_meck
hack_meck
Lounge .&. Backstage
Administrator
Moderator
Zuletzt hier
27.11.25
Registriert
31.08.08
Beiträge
39.193
Kekse
505.330
Ort
abeam ETOU
1764234780790.png
Hier ist mal wieder ein kleines Gewinnspiel für euch!
Beim Abspeichern unserer Projektdaten ist uns ein kleiner Fehler unterlaufen und einige Spuren sind nicht im Projektordner, sondern irgendwo auf der Festplatte gelandet. Jetzt sind wir auf der Suche nach den einzelnen Tracks und müssen versuchen rauszufinden, was da alles mit drin gewesen sein könnte.

HELP !!!

Eure Aufgabe ist es uns ein paar Hinweise zu liefern. Es geht NICHT darum den Track komplett zu zerlegen und alles zu finden, sondern es geht um eine gemütliche und gemeinsame Spurensuche. Bedeutet im Klartext: "Jeder der im Rahmen der Diskussion wenigstens 2 Instrumente richtig erkannt hat, ist in der Ziehung mit dabei." Ihr sollt diskutieren, Spaß haben und euch über die Tracks austauschen. Keine knifflige Aufgabe also ... Nebenkriegsschauplätze - "Hatte die zufallende Tür ein Türblatt mit 80 oder 90 cm - sind ausdrücklich erwünscht!" Steigert euch - zum Spaß aller Leser - mal so richtig phantasievoll in alle Details rein, die ihr den Tracks andichtet würdet. Wichtig ist nur, zumindest 2 Instrumente auch tatsächlich zu benennen. Gemeinsam Tüfteln, gemeinsam Lachen.

Falls ihr Anregungen sucht ... HIER und HIER ... kann man den gewünschten Stil, unserer selbstverständlich hoch wissenschaftlichen Suche nach den Bestandteilen im Sound, ableiten.

Was gibt es zu gewinnen?

#beyerdynamic
hat uns ihren neuen DT270 Pro zur Verfügung gestellt. Er hat ein ausgesprochen attraktives Preisschild und trotzdem alles drin, was wir uns so von einem guten Kopfhörer Wünschen.

Hier findet ihr alle Informationen: https://www.beyerdynamic.de/p/dt-270-pro

Bildschirmfoto 2025-11-27 um 10.08.39.png

  • Kompakter, ohrumschließender Over-Ear-Studiokopfhörer für Recording & Monitoring
  • Ausgewogenes Klangbild mit hoher Detailtreue
  • Hoher Tragekomfort dank weicher Velours-Ohrpolster und gepolstertem Kopfbügel
  • Maximale Flexibilität durch beidseitig anschließbares, abnehmbares Kabel & USB-C-auf-3,5 mm-Audioadapter
  • Langlebig & robust durch stabile Federstahl-Bügelkonstruktion
Bildschirmfoto 2025-11-27 um 10.28.30.png


Vielen Dank nach Heilbronn !!!

Einsendeschluss: Im Lostopf sind alle gültigen Beiträge bis zum 31.12.2025 (23:59). Ab 2026 wollen wir ja wieder maximal seriös sein :) ...

Mein Dank geht an @gitarrenaxl - der mit mir die Einzelspuren auf der Studiofestplatte verlegt hat. NEIN, ihn trifft keine Schuld! Wer ernsthaftes Recording mit Spaß betreiben will, der sollte sich mit seiner Band durchaus mal den Abstecher ins Woodway Studio gönnen. Ich war mit meinen Jungs letztes Jahr dort und habe HIER davon berichtet. Im Studio fühlen sich aber nicht nur wir wohl, sondern auch Profis aus aller Welt. Und die Region um Kitzbühel hat ja auch ausserhalb der Studiowände einiges zu bieten.

Wer sich dafür interessiert wie man eine Studiobau Idee in Eigenregie umsetzt ==> HIER

1764237183543.png
https://woodwaystudio.com/

1764236623059.png


Hier nun die beiden Dateien. Sie sind ein "Regler-Mix" - haben also das Endstadium des Mix noch nicht erreicht. Wenn wir weiter machen wollen, müssen wir erst unsere Dateien wieder finden :) .. HELP!!!

Update: auf den Tracks waren Clicks von Garageband mit drauf geraten. Daher sind die ersten Antworten, die auf "Irrer Ivan Click" abstellen auch "richtig" ..

TRACK Update: Candlelight ...




TRACK Update: Käfer ...




Also, was hört ihr? Ich wiederhole mich zwar, aber "Gemeinsam Tüfteln, gemeinsam Lachen" soll es werden ...

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also im Candlelight-Track höre ich einen Klick, der sehr schön unsynchronisiert den Sound des Songs bestimmt.
Ich höre Streicher-Synthesizer ein Schlagzeug ne A-Gitarre in Standard-Stimmung, jede Menge gute Laune und ne Band, die was kann. ;)
In der Studio-Ecke steht natürlich eine echte Lavaleuchte neben einer leicht flackernden Echtwachskerze um die Stimmung passend zu Titel zu erzeugen!:unsure:
Im Käfertrack gibt es auch so nen Click im falschen Tempo, ne E-Gitarre, nen Klavier und ne A-Gitarre und paar echte Geigen.
Irgendwie könnte der Klick auch von einem übereifrigen Klopfkäfer stammen? Was denkt ihr?

...by the way: Tolle Aktion @hack_meck, @gitarrenaxl und @beyerdynamic!
 
Irgendwie könnte der Klick auch von einem übereifrigen Klopfkäfer stammen? Was denkt ihr?

Ne, ich denke beim Titel hat die neue YouTube Funktion zugeschlagen und sinnlos vom English ins Deutsche übersetzt. Wenn ihr auf die Original-Fassung umschaltet, dann wird recht deutlich, dass das Geräusch vom Diesel in einem U-Boot stammt.

Gruß
Martin
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Du meinst die Einspritzpumpe von U96? :unsure: hmm... interessanter Ansatz @DrWatson!
...da hör ich gleich nochmal mit meinem DT770Pro rein...
 
Einen schöneren Mix als hier im Candelight Track kann man hier hören ;)
Vor allem ohne das lästige Klopfgeräusch, das ja völlig aus dem Takt ist.
 

Beim Typ kenne ich mich nicht aus ... vielleicht sollten wir @Uli dazu befragen ...


Gruß
Martin
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Einen schöneren Mix als hier im Candelight Track kann man hier hören ;)

Der ist aber dann nicht selbst eingespielt und hilft uns mal so gar nicht in Bezug auf die nötige Spuren-Suche im Rechner ...

Aber nimm den ruhig, haben die anderen einen Konkurrenten weniger im Spiel :great:

Gruß
Martin

EDIT - habe im Startbeitrag die Tracks getauscht. Garageband hat da bei der Wandlung von wav in mp3 noch einen eigenen Click mit eingebaut. Den habt ihr ja schon gefunden, als kann er auch raus aus dem Track :)
 
Was ich bei "Candlelight" so rausgehört habe: Ambiente (am Anfang), zwei verschiedene Klicks, "one, two"-Einzähler, Drums, Orgel/Klavier/Keyboards, Chor-Gesang, Lead-Vocals, Ratsche, Gitarre (funky, sehr im Hintergrund)

Was ich nicht herausgehört habe, vermutlich aber auch dabei ist: Bassspur.

Soll das Schlagzeug weiter aufgedröselt werden: Snare, Standtom, Bassdrum, Overheads (Crashes)

Der erste Klick scheint mitunter nicht im Tempo zu sein, passt aber irgendwie. Soll das so?

Edit: irgendwo habe ich gerade noch "Claps" gehört.
 
Martin gibt die Tracks nochmal ohne Click frei, der hat sich da eingeschlichen wo er gar nicht da sein sollte. :ROFLMAO:
Beitrag automatisch zusammengefügt:

@hack_meck Danke, jetzt passt es !
@chris_kah Dein Link geht zum Original ;-) Hör nochmal rein, jetzt ist der Click weg und die Lautstärke besser
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Beim Käfer höre ich bei 2:25 und beim Candlelight bei 2:06 einen Vocoder. Beim Candlelight könnte es auch ein Mouthtube/Talkbox sein, aber ich tippe mal auf den Vocoder.

Außerdem hört man beim Candlelight bei 2:00 die Absätze einer halben Kompanie durch den Mix marschieren. Dieser Track darf beim Mix auf keinen Fall vergessen werden. Ebensowenig beim Käfer der hechelnde Läufer bei 0:37, der die Avenue herunterläuft.

Die Streicher beim Candlelight dürften aus einem Solina String Ensemble kommen. Das hatte ich auch in meiner ersten Band.

Der Candlelight-Track erinnert mich an eine Schulband in den 70ern, die CCO hieß: Crazy Candlelight Orchestra. :cool: :rofl:

Viele Grüße,
McCoy
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Der Candlelight-Track erinnert mich an eine Schulband in den 70ern, die CCO hieß: Crazy Candlelight Orchestra. :cool: :rofl:
Die haben sogar eine Single rausgebracht. Wusste ich gar nicht:
1764245684345.png


1764245753680.png

Viele Grüße,
McCoy
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
Also nach dem Update macht es mir noch viel mehr Spaß zuzuhören und zu analysieren!
Die Absätze bei "Candlelight" zwischen 2:01 und 2:15 gehören aber glaub eher zu zwei Kindern mit viel Spaß und Rhythmusgefühl in den viel zu großen Tanzschuhen ihrer Eltern :unsure: :nix:
Habt ihr den hechelnden Hund bei "Käfer" zwischen 0:38 und 0:39 gehört? 🐶
 
Haha cool !
Ihr habt wirklich alle ein sehr gutes Gehör, nur weiter so 👍
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben