Hilfe bei Chassis-Identifikation, bitte...

Hi,
eine Trennung des Treibers bei 1500Hz halte ich selbst bei einem 18dB Filter für gewagt, ich würde lieber bei ca. 1700Hz trennen wollen.
Denn 12"er würde ich unbeschaltet lassen, sollte der jedoch obenrum arg in Membranresonanzen aufbrechen, kann man über einen 12dB Filter der ab ca. 1200Hz zu macht, nachdenken.
Ich denke auch das allen klar ist, das bei einem Leslie eine vernünftige akustische Kopplung zwischen dem 12"er und dem Treiber nicht machbar ist, dafür liegen die Schallaustrittsöffnungen viel zu weit auseinander.

Jens,
du hast doch sicherlich eine aktiv Weiche zur Verfügung, mit der kannst du doch schon mal testen, wie weit sich der Treiber herunter ziehen läßt, bevor er anfängt zu murren.
Wenn du den Punkt gefunden hast, würde ich einen 18dB passiv Filter der ca. eine 1/4Oktave höher trennt verwenden, damit sollte genug Headroom gegeben sein, damit sich der Treiber nicht in Wohlgefallen auflöst.
Eine Schutzschaltung bestehend aus Sofitte/Widerstand würde ich auf jeden Fall vor dem Treiber setzen !
Jens schrieb:
Ob ich in dem vollgestopften Gehäuse noch Platz für eine interne Endstufe finde, werde ich erst sehen müssen.
Wenn du in dem Gehäuse noch ein Plätzchen in der Größe von ca. 24 x 14 x 7 cm findes, dann habe ich noch ein feines Ampmodul mit einer Leistung von 500Watt/4Ohm für dich !
 
LSV Hamburg schrieb:
eine Trennung des Treibers bei 1500Hz halte ich selbst bei einem 18dB Filter für gewagt, ich würde lieber bei ca. 1700Hz trennen wollen.
Meinst du, das macht soviel aus? Wenn die Daten vom 101er auch für den 100er gelten, dann steht da ja was von "Min. Cutoff: 800Hz/18dB", bei 1,5kHz wäre man da ja nochmal fats eine ganze Oktave drüber...
Wichtig ist mir nur, dass der Treiber keinen Schaden nimmt. Wenn er nicht mehr linear arbeitet oder "böse" klingt, wäre das erstmal egal. Wie gesagt: Linear muss ein Leslie ohnehin nicht sein.

Das Problem bei einer "zu hohen" Trennung ist beim Leslie vielmehr, dass irgendwann nicht mehr viel für's Horn übrigbleibt. Das ist deswegen wichtig, weil Horn und Trommel unterschiedlich schnell drehen sowie beschleuningen/abbremsen. Deswegen würde ich viel weiter als bis 1500Hz auch nicht so gerne gehen wollen - solange der Treiber das schadlos mitmacht. Denn sonst hat man nachher nur noch das 2' und 1'-Register auf dem Horn...

Denn 12"er würde ich unbeschaltet lassen, sollte der jedoch obenrum arg in Membranresonanzen aufbrechen, kann man über einen 12dB Filter der ab ca. 1200Hz zu macht, nachdenken.
Hatte ich auch schon überlegt. Das ging ja früher im Fullrange-Betrieb auch ganz gut.

Ich denke auch das allen klar ist, das bei einem Leslie eine vernünftige akustische Kopplung zwischen dem 12"er und dem Treiber nicht machbar ist, dafür liegen die Schallaustrittsöffnungen viel zu weit auseinander.
...das ist auch ausnahmsweise nicht das Ziel. ;)

du hast doch sicherlich eine aktiv Weiche zur Verfügung, mit der kannst du doch schon mal testen, wie weit sich der Treiber herunter ziehen läßt, bevor er anfängt zu murren.
Leider nein. Wie gesagt, ich könnte eine einfache Op-Amp-Weiche bauen, Baupläne gibt es ja dafür zuhauf.
Mal ganz blöd gefragt: Wie äußert sich das "murren" (ich habe im Boxenbau und Weichen-Abstimmung leider keine praktische Erfahrung). Schlichte Verzerrung?

Eine Schutzschaltung bestehend aus Sofitte/Widerstand würde ich auf jeden Fall vor dem Treiber setzen !
Die klassische Soffitte (24V/18W müsste etwa passen, oder?) in Reihe kenne ich. Den Widerstand (parallel zur Soffitte, nehme ich an?) dazu nur vom Hörensagen. Wie sieht es da mit der Dimensionierung aus?

Wenn du in dem Gehäuse noch ein Plätzchen in der Größe von ca. 24 x 14 x 7 cm findes, dann habe ich noch ein feines Ampmodul mit einer Leistung von 500Watt/4Ohm für dich !
...kostet? Ich muss mal sehen, was ich da noch an Platz erübrigen kann.

Jens
 
Die klassische Soffitte (24V/18W müsste etwa passen, oder?) in Reihe kenne ich. Den Widerstand (parallel zur Soffitte, nehme ich an?) dazu nur vom Hörensagen. Wie sieht es da mit der Dimensionierung aus?
Soffitte: 24 Volt, 21 Watt
Zementwiderstand: Parallel, 22 Ohm, 20 Watt

Wie äußert sich das "murren"
Er zerrt schon ohne besonders laut zu werden.
 
Witchcraft schrieb:
Soffitte: 24 Volt, 21 Watt
Zementwiderstand: Parallel, 22 Ohm, 20 Watt
...parallel zu was? Zur Soffitte oder zum HT? Ich vermute ja ersteres... (s. Bild)

Nur nochmal mein aktuelles Planungs-Update: Ich habe mich jetzt entschlossen, zunächst eine passive Weiche (nur für den HT) einzubauen, 1500Hz (oder 1700), 18dB, plus Absicherung mit Soffitte. Den zweiten, identischen Treiber werde ich demnächst für eine Talkbox verbraten, dort könnte ich also auch die Weiche recyclen, wenn die für das Leslie nicht vernünftig taugt.

Dann wird erstmal getestet. Wenn ich mir im Klaren darüber bin, wie ich die Verstärkung auf Dauer realisieren will (intern/extern, Bi-Amp oder Mono), dann wird ggf. eine aktive Weiche mit eingeplant und evtl. fliegt dann die passive wieder raus.

Jens
 

Anhänge

  • Soffitte.jpg
    Soffitte.jpg
    5,3 KB · Aufrufe: 186
Hi Jens,
genau so wie auf deiner Skizze, ist es richtig !
Der Widerstand dient eigendlich nur dazu, das der vorgeschaltete Filter im Fall einer durchgebranten Sofitte nicht ins schwingen gerät, ein weiterer positiver Effekt ist das der Hochton nicht komplett ausfällt.
 
Witchcraft schrieb:
Soffitte: 24 Volt, 21 Watt
Wo beziehst du sowas? In sämtlichen Webshops finde ich nur Soffitten mit maximal 24V/18W.

Jens
 
Wo beziehst du sowas? In sämtlichen Webshops finde ich nur Soffitten mit maximal 24V/18W.
24 Volt ist Standard bei Beleuchtungsanlagen von Nutzfahrzeugen.
Also solltest du bei einer LKW-Werkstatt fündig werden, oder auch in einem Autozubehörgeschäft.
 
Soweit hatte ich das schon verstanden. ;) Aber selbst in Nutzfahrzeugkatalogen von z.B. Osram habe ich maximal 18W gesehen. Naja, werde mal die Schrauberwerkstatt um die Ecke aufsuchen. ;)

Jens
 
Obwohl die 3 Watt den Braten auch nicht fett machen.......
 
Naja, deine Antwort auf meine Frage "18W?" lautete "21W", also habe ich erstmal angenommen, dass das schon einen Unterschied macht.

Ich habe im Moment leider keine so genaue Vorstellung davon, wie die Kennlinie einer Soffitte genau aussieht, bzw. wo sie in Abhängigkeit von den Kenndaten anfängt steiler zu werden, sonst hätte ich selbst mal rumgerechnet...

Naja, danke für den Tipp...

Jens
 
LSV Hamburg schrieb:
Wenn du in dem Gehäuse noch ein Plätzchen in der Größe von ca. 24 x 14 x 7 cm findes, dann habe ich noch ein feines Ampmodul mit einer Leistung von 500Watt/4Ohm für dich !

Könntest du mir da nochmal per PM ein Angebot machen? Und noch ein, zwei Details zu den Daten nennen (Schutzschaltungen, Anschlüsse, Leistungsaufnahme...)?

Jens
 
Hallo zusammen!

Ich bin auch gerade dabei, ein Leslie zu bauen.
Und zwar habe ich vor kurzem ein Echolette ME-II-H Topteil erstanden. Da das Gehäuse unbrauchbar war, habe ich die Technik ausgebaut, ersteinmal ordentlich gereinigt und dann ausprobiert: funktioniert alles prima. Jetzt wollte ich ein neues Gehäuse bauen, in das auch noch ein Tieftöner kommen soll. Allersings weiß ich noch nicht so ganz, ob ich einen fest installierten Tieftöner oder, was ich in ebay entdeckt habe, mit rotierender Trommel:

http://cgi.ebay.de/CBS-ROTOR-LESLIE...yZ148750QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

Bei der Trommel befürchte ich, dass die beiden Rotoren, also Horn- und Bassrotor, unterschiedliche Drehzahlen haben, was dann wahrscheinlich etwas merkwürdig klingen würde. Bei der fest installierten Variante glaube ich, dass die Hörner nicht so viel zu tun haben, wo wir auch schon beim nächsten Problem sind: die Frequenzweiche. Ich möchte gerne eine Fertigweiche verbauen, die es in 1200hz und 1600hz Ausführung gibt. Bei der 1600hz Weiche befürchte ich, dass die Hörner kaum ins Spiel kommen und alles aus dem Basslautsprecher kommt. Bei der 1200hz Weiche könnte der Hochtontreiber beschädigt werden.
Anbei ist noch eine Skizze der fest installierten Variante und ein paar Bilder des Hochtontreibers und der Technik insgesamt.
Da der Hochtontreiber kein Typenschild oder Aufkleber mehr hat, bitte ich euch um eure Hilfe, was das für einer ist, und welche Frequenzweiche ich jetzt nehmen soll. Wie gesagt, das Teil ist auch aus einem Echolette ME-III-H Leslie, bei dem die Trennung bei 1500hz erfolgte.
Achja, noch eine Frage: Müssen sich die beiden Rotoren, also Hornrotor und Basstrommel, gegenläufig drehen, oder beide in eine Richtung?

Danke nochmal an alle!
 
Jetzt wollte ich ein neues Gehäuse bauen, in das auch noch ein Tieftöner kommen soll. Allersings weiß ich noch nicht so ganz, ob ich einen fest installierten Tieftöner oder, was ich in ebay entdeckt habe, mit rotierender Trommel:

http://cgi.ebay.de/CBS-ROTOR-LESLIE...yZ148750QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
Auf jeden Fall mit Trommel! Sieh zu, dass du dir bei Ebay so ein Ding schießt, alles andere ist Käse.

Bei der Trommel befürchte ich, dass die beiden Rotoren, also Horn- und Bassrotor, unterschiedliche Drehzahlen haben, was dann wahrscheinlich etwas merkwürdig klingen würde.
Ja, aber das MUSS so sein. Das ist bei allen Originalen auch nicht anders und macht gerade den Reiz eines Leslies aus.

Ich möchte gerne eine Fertigweiche verbauen, die es in 1200hz und 1600hz Ausführung gibt.
Dir ist klar, dass eine Fertigweiche mit allen anderen Chassis als genau den vorgesehenen nur so "ungefähr" funktioniert? Jedenfalls braucht man sich dabei dann um 1600 vs. 1500 Hz sicherlich keine Sorgen mehr zu machen, weil die Rechnungen, auf denen die Angaben im Katalog basieren, ohnehin nicht mehr stimmen...

Bei der 1600hz Weiche befürchte ich, dass die Hörner kaum ins Spiel kommen und alles aus dem Basslautsprecher kommt. Bei der 1200hz Weiche könnte der Hochtontreiber beschädigt werden.
Soundtechnisch würde ich immer für eine etwas tiefere Trennung plädieren, die "Leslie-Leslies" trennen fast eine ganze Oktave tiefer (800Hz). Aber - wie du schon sagst, ist das u.U. etwas riskant. Ich würde es von deiner persönlichen Experimentierfreude und Risikobereitschaft abhängig machen, ob du die "tiefe" Weiche testen willst und dich vorsichtig an die Limits des Chassis herantasten möchtest. Solange der Speaker überlebt, klingt es sicher besser ;)


Achja, noch eine Frage: Müssen sich die beiden Rotoren, also Hornrotor und Basstrommel, gegenläufig drehen, oder beide in eine Richtung?
Das ist eine alte Glaubensfrage. Die Originale drehen gegenläufig, ich möchte aber denjenigen erstmal kennenlernen, der das aus mehr als 1-2m Entfernung zuverlässig mit verbundenen Augen beurteilen kann, wie herum Horn und Trommel jetzt drehen... ;)

Jens
 
Ersteinmal danke für die schnelle Antwort.

Also ich habe mich jetzt auch dazu entschlossen, die Variante mit der rotierenden Basstrommel zu nehmen. Ich werde mir dann wahrscheinlich das Teil bei ebay holen und den Lautsprecher durch einen Eminence Beta, Gamma oder Delta 10" zu ersetzen, weiß aber noch nicht genau welchen von beiden. Zwei 10" Betas hab ich neulich erst in meine Wersi Omega verbaut, klingen eigentlich ganz gut, bei den alten Lautsprechern hatten sich nämlich die Schaumstoffsicken aufgelöst...
Was die Frequenzweiche betrifft: Bei dem Echolette-Leslie war die Trennung bei 1500hz realisiert. Wenn man aber die genauen Daten und den Frequenzgang des Hochtontreibers ausfindig machen könnte...
Und noch etwas ist mir eingefallen: Ist es sinnvoll den Basslautsprecher in ein "extra" Gehäuse, also praktisch einen "doppelten Boden", zu bauen, da die Motoreinheit des Hochtöners ja nicht ganz dicht ist.

Hier mal der Link für die Eminence Lautsprecher und die Frequenzweichen:
http://www.lautsprechershop.de/deutsch/index_pa.htm
(Lautsprecher->Eminence->Eminence PA Tiefton-Systeme 10")
(Bauelemente->Frequenzweichen->LDX 22 bzw. LDX 29)
 
Ich denke, dass ich das Teil bei ebay nehme, den Lautsprecher durch einen Eminence Delta 10" ersetze und bei 1600 hz trenne. Jetzt sind mir aber noch einige Fragen aufgekommen bezüglich der Kabel und Stecker:
Welches Kabel soll ich von der Frequenzweiche zu den Lautsprechern nehmen? Ganz normales Lautsprecherkabel? Welcher Querschnitt?
An das Leslie will ich auch eine Fernbedienung dranmachen, deshalb bräuchte ich noch zwei 5-polige Buchsen (eine ans Leslie und eine an den Schalter) die aber 230V aushalten müssen. Zudem sollten die auch zukunftssicher sein, da ich keine Lust habe, alles auszutauschen, wenn später mal was kaputt geht. Ich dachte eigentlich an normale MIDI Kabel und Stecker bzw. Buchsen, weiß aber nicht, ob die 230V aushalten. Welche könnt ihr noch empfehlen?
Es wäre schön, wenn jemand noch heute antworten könnte, da bei Conrad heute keine Versandkosten anfallen!

Mir ist gerade nochwas eingefallen: Wo bekommt man denn noch solche Ersatzriemen für die Rotoren her? Eigentlich sind das ja die gleichen Bändel, welche in auch in Jacken drin sind, da könnte man sich doch einfach ein paar Meter kaufen und den dann in die gewünschte Länge schneiden und mit einem Feuerzeug anschmelzen und wieder verbinden?!
 
Ich dachte eigentlich an normale MIDI Kabel und Stecker bzw. Buchsen, weiß aber nicht, ob die 230V aushalten.
Mach das bloß nicht, Lebensgefahr.........
Für Spannungen von 230 Volt ist eine Midi Verbindung absolut nicht geeignet.
Da kannst du höchstens eine Steuerspannung von ~ 12 Volt drüberschicken, welche
ein Relais im Leslie anspricht, welches dann wiederum die 230 Volt zum Motor durchreicht.
 
So, ich habe mir jetzt bei Conrad noch einige Teile für das Leslie bestellt:

2 Stück
GERÄTEDOSE 5DIN 740048 - NA
2 Stück
KABELSTECKER GERADE 5DIN 740096 - NA
1 Stück
WIPPSCHALTER I-0-II 2 POLIG 700258 - NA
1 Stück
SCHUTZKAPPE FÜR LEUCHTENDE WIPPSCHALTER 700894 - NA
1 Stück
EINBAU-KALTG.ST. M. SICHERUNGSH. UNBELEU 501637 - NA
1 Stück
KALTGERÄTE-ZULEITUNG 3 X 0,75 2 M SW X 616656 - NA
1 Stück
HIT-BOX GRAU TYP 1001 520861 - NA
30 Stück
FLACHSTECKHÜLSEN ISOL 4.8X0.5 0.75-1.5 736553 - NA
10 Stück
FLACHSTECKER ISOLIERT 4.8X0.5 0.75-1.5 736713 - NA
5 Meter
STEUERLEITUNG ÖLFLEX® 150 5G0,75 AWG 19 601924 - NA
1 Stück
KLINKENBUCHSE MONO ISOLIERT 6.3 MM 732761 - NA
1 Stück
KUPPLUNG 5,5/2,1 MM 732770 - NA
1 Stück
KUPPLUNG 5,5/2,5 MM 733059 - NA

Bei dem Angebot in ebay warte ich noch auf die Rückmeldung des Verkäufers, denn dieser wollte noch einmal die Größe des Lautsprechers nachmessen, dass der auch wirklich 10" hat, weil die anderen von ihm angebotenen haben nur 8" und das kann man vergessen.

Und zum Schluss tausche ich den vorhandenen Lautsprecher darin aus und ersetze ihn durch einen Eminence Delta 10":

http://www.hebasound.de/shop/product_info.php?info=p663_eminencedelta-1010

Als Frequenzweiche werde ich dann wohl die 1600hz Weiche nehmen, da anscheinend keiner die genauen Daten des obigen Hochtontreibers weiß:

http://www.hebasound.de/shop/product_info.php?info=p740_linkdynamicsldx292-wegweiche1600hz.html

Wie schon gesagt, für Vorschläge, Hinweise, Kritik und Anregungen bin ich offen.

Danke nochmal an alle!
 
Weiß denn keiner was das da oben für ein Hochtontreiber ist (Hersteller, Modell, technische Daten)???
 
Sorry, der kommt mir nicht bekannt vor...
 
Hallo zusammen!
Ich weiß jetzt, was das für ein Treiber ist: Es ist ein alter RCF TW 100:
http://cgi.ebay.com/Vintage-RCF-TW-...ryZ47092QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
Laut diesem Verkäufer für Frequenzen ab 1200hz ausgelegt, ich habe diesen aber auch nocheinmal wegen genauen technischen Daten bzw. eines scharfen Bildes des Aufklebers auf der Rückseite gefragt. Mal sehen was er schreibt. Ich denke, ich werde dann wohl die 1200hz-Weiche nehmen.

@ Jens: Eigentlich müsstest du den Hochtöner aber kennen (Zitat von Jens aus dem Thread "Leslie umbauen"):
"Denn der "echte Klassiker" Jensen V21 ist schwer zu kriegen und vor allem teuer. Und er ist groß (tief), so dass er nicht unbedingt in jedes Gehäuse passt. "Mein" Hochtöner ist AFAIK neu auch nicht mehr zu bekommen (RCF TW 100). Der Nachfolger könnte aber was für dich sein: RCF TW101 (Daten stehen in dem verlinkten Thread)."
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben