Hilfe bei der Einrichtung/Ersteinstellung X32 Compact vor Ort

KlampfenTom
KlampfenTom
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.09.25
Registriert
04.07.23
Beiträge
1.112
Kekse
6.388
Hallo zusammen.

Ein Bandkollege und Besitzer unseres Proberaums wollte was gutes tun und hat für unsere Truppe ein X32 Compact angeschafft.
Leider ist er zu wenig technikaffin um bei der Bedienung wirklich durchzusteigen und ich habe nicht die nötige Zeit um mich damit zu beschäftigen, zumal ich 30km entfernt wohne.
Gibt es jemanden hier aus dem Raum Ratingen/Düsseldorf, der sich da auskennt und gegen Aufwandentschädigung mal vor Ort etwas Nachhilfe geben würde?

Beste Grüße
Tom
 
Auch telefonische Hilfe wäre sehr willkommen, falls sich jemand bereitfindet
 
Also wenn das Pult mal auf Grundeinstellung resetet wurde, bedient sich das erstmal wie ein normales Mischpult. Alles weiterführende kann man sich nach und nach über wirklich zahlreiche Tutorials auf YouTube aneignen.

Aber natürlich wird man mit learning by doing schneller zum Ziel kommen. Vielleicht kann man ja auch mal bei den örtlichen Verleihern, Liveclubs etc. anfragen ob die nicht jemanden kennen.
 
Hallo Mathias,
Danke für die Antwort. Die normale Mischpultbedienung ist auch kein Problem, ebenso die Zuweisung der Eingänge zu den Fadern, aber bei solchen Dingen wie Hall-Effekte setzt es dann aus.
Entweder sind in den bisher angeschauten Tutorials Dinge vorausgesetzt, die ihm nicht bekannt sind, oder es werden Begriffe verwendet, die er auf dem Pult nicht findet.
 
Ich kann euch ganz gut verstehen und die Situation nachvollziehen.
Die ausführliche 74 Seitige Bedienungsanleitung gibt es bei Behringer nur auf Englisch und mit dem Quickstart kommt man nicht weit.
Ich glaube wenn da jemand vorbeischaut und erklärt, braucht es trotzdem viel Zeit um das gezeigte zu verarbeiten und man muss dann doch noch ins Manual schauen um Details zu verstehen.
Es ist natürlich frustrierend eine solche Anschaffung gemacht zu haben, und dann mangels einer deutschen Bedienungsanleitung es nicht handeln zu können.
Eine direkte Hilfestellung fällt mir in dieser Situation leider auch nicht ein.
BDX.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meine Idee wäre, so ganz auf Oldschool in der Gegend die Clubs oder Musikhäuser abzugrasen um da so die klassischen Zettel mit einer Suchanfrage aufzuhängen, oder auch mit den Leuten dort zu reden ob die nicht jemanden kennen, der jemanden kennt.
Wenn der Type in der (Süd-)Steiermark wäre, dann wäre das kein Thema, da könnt ma was machen, aber Düsseldorf ist schon ein Eck weg. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@BDX.
Na ja, ich drücke es mal anders aus. Er ist bekannt dafür, sich Dinge anzuschaffen, die für sein technisches Verständnis zu kompliziert sind. Er ist halt Kaufmann.
Ich könnte mich da reinfuchsen, müsste dafür aber Zeit aufwenden, die ich nicht habe. Bin froh, dass ich einigermaßen regelmäßig mit der Truppe proben kann.
Wenn wir mal auftreten, nehme ich mein analoges Mischpult. Da kann ich 2 verschiedene Effekte anwählen und die beide bei jedem Kanal beliebig zumischen.
Es gibt allerdings Gründe, mein Mischpult nicht im Proberaum stehen zu lassen.
Meine Idee wäre, so ganz auf Oldschool in der Gegend die Clubs oder Musikhäuser abzugrasen um da so die klassischen Zettel mit einer Suchanfrage aufzuhängen, oder auch mit den Leuten dort zu reden ob die nicht jemanden kennen, der jemanden kennt.
Dazu hab ich ihn schon angestachelt. Mal sehen was dabei rauskommt. Zusätzlich hab ich halt hier den Thread aufgemacht, weil es ja doch auch viele User aus der Region gibt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So geht es mir gerade mit meinem neuen Genos2, bin kein Computerfreak. Netzwerk und Speicherorte :unsure:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben