Hilfe beim Erstellen eines Midifiles

  • Ersteller DrunkenGypsy
  • Erstellt am
DrunkenGypsy
DrunkenGypsy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.11.13
Registriert
15.10.13
Beiträge
5
Kekse
0
Hallo, liebe Community!


Ich brauche dringend Hilfe. Habe mich schon totgegoogelt, aber noch nichts gefunden, was mein Problem gelöst hätte. Es geht um folgendes.
Ich habe vor kurzem ein Klavierarrangement gemacht und wurde nun gebeten, das, wenn möglich, als Midi zu verschicken. Ich habe aber keinerlei Ahnung, was ich für ein Programm brauche und ob ich da mehr machen muss, als mein Keyboard per USB an den Rechner anzuschließen.
Könnt ihr mir vielleicht ein Programm vorschlagen und eventuell direkt dazu schreiben, welche Schritte ich ausführen muss? Das wäre fantastisch. :)
By the way, ich habe ein C.Giant LP-6210C.
Vielen Dank im Voraus.


LG, Gypsy
 
Eigenschaft
 
Nunja, du brauchst eine Software, mit der du die MIDI-Events deines Instruments aufzeichnen kannst. Eben sowas wie Cubase, Logic, Pi, Pa und Po.
 
Oder Magix Music Maker (preisgünstig)
 
Ich hab mal den Titel des Themas angepasst.

Ich fasse mal zusammen:
a. Du brauchst eine Software, die gespielte Noten als MIDI Daten aufzeichnet. Diverse Beispiele sind schon genannt worden.
b. Du musst Dein Keyboard/Piano mit dem Rechner verbinden, entweder per USB (wenn das Keyboard über den USB Anschluss verfügt) oder über eine MIDI-Schnittstelle, das günstigste zum Einstieg z.B. dies hier
Dann spielst Du auf dem Piano, während Du mit der Sequenzer Software aufzeichnest. am sinnvollsten, wenn du von der Sequenzer-Software einen Klick mit dem entsprechenden Tempo ausgibst, was dann für eine Nachbearbeitung der eingespielten Noten enormen Vorteil liefert, Stichwort: Quantisierung, aber auch einzelnes Verschieben von Noten ist dann deutlich einfacher.
 
Ich bedanke mich erstmal recht herzlich für die Antworten. Ich werde leider frühestens übermorgen dazu kommen das auszuprobieren. Sollte es nicht gehen, meld ich mich nochmal.
 
Okay, ich habe von einem Freund von mir das Programm Reaper empfohlen bekommen, mit dem das auch alles ganz schick funktioniert. Keyboard angeschlossen und direkt im Programm aufgenommen. Allerdings hat das Programm den Sustain nicht mit übernommen, obwohl das Pedal angeschlossen ist. Kennt sich jemand mit dem Programm aus und kann mir sagen, ob ich das noch extra einstellen muss und, falls ja, wo? Das wäre sehr nett. :)
 
Ich hab den Thread mal in eine sinnvollere Ecke verschoben, wo bestimmt einer der anderen Kollegen eher reinschaut, um die Frage zu beantworten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sustain wäre ein extra parameter der als eigener wert aufgezeichnet werden müsste. Midi kennt ja nur den befehl ein und aus. Du spielst ja nur die noten ein und keine audiodaten
 
Naja, mit dem Sustainpedal kann man schon mehr als An/Aus machen.

Man kann auf jeden Fall unter Preferences -> Audio -> Midi Devices das Pedal anlegen. Allerdings habe ich das noch nie gemacht, von daher kann ich nichts genaueres sagen. :redface:
Ich weiß nur, dass mein Masterkeyboard ein Volumen und ein Mod-Rad hat, die beide problemlos funktioniert hatten - worüber ich sehr dankbar war.
Aber das Sustainpedal zieht beim drücken doch "nur" die gespielte Note länger, oder? Dann wäre das ja kein Hexenwerk für das Protokoll.

Was ist es denn für ein Pedal und was hast du schon alles probiert? Gibt es dafür vom Hersteller spezielle Treiber?
 
Also das ist ein Yamaha FC4 Pedal, das ich direkt über den Sustain Anschluss ins Keyboard gesteckt habe. Komischerweise muss ich da aber nie drauftreten, die Noten werden seitdem automatisch lang gespielt. Wenn ich sie kurz gespielt haben will, dann muss ich es benutzen, sonst steht es eigentlich nur dekorativ da rum. Treiber gibt es für das Pedal scheinbar nicht, hab zumindest beim Googlen keinen gefunden.
Ich weiß, dass mein Keyboard auf jeden Fall auch ne Sustain Taste hat, die die Töne automatisch verlängert, als würde man eben permanent das Pedal treten. Ich frage mich gerade, ob Reaper das vielleicht erkennen würde.
Tut mir Leid, ich stelle wahrscheinlich nur dämliche Fragen, aber wie gesagt, hab das noch nie gemacht und keine Ahnung davon. Aber danke, für eure Zeit und Geduld. :)
 
:confused: die Noten werden "lang gespielt" (->gehalten! Das Sustainpedal bezeichnet man auch als Haltepedal ;) ) wenn Du das Pedal nicht trittst, aber kurz, wenn Du es trittst??? Also arbeitet es genau falsch herum! Aber das Gute ist doch schon mal, dass diese Daten anscheinend aufgezeichnet werden.

Beim FC4 kann man die Polarität nicht umschalten, daher ist es für Dein Keyboard anscheinend nicht geeignet. Es sei denn, es gibt im Keyboard Menü die Möglichkeit, die Polarität zu wählen. Zur Info: Es gibt bei Sustainpedalen Schließer und Öffner, also, da es sich im Grunde um reine Taster handelt, machen die den Kontakt entweder zu, wenn man drauftritt, oder halt auf.
Am besten Du besorgst Dir ein umschaltbares z.B. dies hier dann hast Du das Problem nicht mehr.
 
Ich habe mir das von dir empfohlene Pedal besorgt und muss sagen, dass ich damit in höchstem Maße zufrieden bin. Jetzt macht der Reaper auch das, was er soll und mein Problem hat sich in Luft aufgelöst. Vielen Dank dafür! :)
 
gern geschehen, und danke für die Rückmeldung :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben