B
Bonzzzai
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.02.11
- Registriert
- 06.02.11
- Beiträge
- 1
- Kekse
- 0
Schon mal im voraus vielen Dank an alle, die sich den Thread auch nur durchlesen
Es geht um 2 Liedanalysen zu folgenden Werken: "Blowin in the wind" von Bob Dylan und "Kommt, ihr G`spielen" von Melchior Franck. Folgende Punkte sollen wir ungefähr bearbeiten:
1. Liedart, Herkunft, Entstehung und Bedeutung
2. Charakter des Liedes (Bewegung, Ausdruck)
3. Gestaltungsmöglichkeiten (Atmung, Phrasiering, Artikulation, Dynamik, Agogik (?))
4.a. Formaler Aufbau (Abschnitte wie Strophe und Refrain)
b. Melodie (Tongeschecht, Tonart, Hauptdreiklänge)
c. Rhytmus (Taktart, Voll- und Auftakt, hauptsächliche Notenwerte)
Meine hauptsächlichen Probleme liegen bei den Punkten 3 und 4 b und c. Auch Anhaltspunkte würden mir sehr weiterhelfen!
Ich bin euch jetzt schon zu größtem Dank verpflichtet
Achja an Freitag ist Einsendeschluss, nochmals Danke!
Es geht um 2 Liedanalysen zu folgenden Werken: "Blowin in the wind" von Bob Dylan und "Kommt, ihr G`spielen" von Melchior Franck. Folgende Punkte sollen wir ungefähr bearbeiten:
1. Liedart, Herkunft, Entstehung und Bedeutung
2. Charakter des Liedes (Bewegung, Ausdruck)
3. Gestaltungsmöglichkeiten (Atmung, Phrasiering, Artikulation, Dynamik, Agogik (?))
4.a. Formaler Aufbau (Abschnitte wie Strophe und Refrain)
b. Melodie (Tongeschecht, Tonart, Hauptdreiklänge)
c. Rhytmus (Taktart, Voll- und Auftakt, hauptsächliche Notenwerte)
Meine hauptsächlichen Probleme liegen bei den Punkten 3 und 4 b und c. Auch Anhaltspunkte würden mir sehr weiterhelfen!
Ich bin euch jetzt schon zu größtem Dank verpflichtet

Achja an Freitag ist Einsendeschluss, nochmals Danke!
- Eigenschaft