Hilfe !!!!!!!! Probleme mit AMPEG Head in Japan

  • Ersteller NilConan
  • Erstellt am
NilConan
NilConan
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.05.25
Registriert
12.04.06
Beiträge
54
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich sitze seit einigen Tahen in meinem neuen Haus in Japan (Tokyo)
weinend vor meinem Bass Full-Stack und benoetige dringend Hilfe
von jemand, der sich verm. elekrotechnisch etwas auskennt:

Ich habe einen (deutschen) AMPEG Transistor-Head (BR500), den ich in Japan
an einem Step-Up Converter (110V => 220V) betreiben möchte.
Das sieht zunaechst auch ganz gut aus. Beim anschalten blinkt das
ganze Maeusekino an der Front lustig wie immer. Nur kommt beim
spielen nix, aber auch gar nix aus dem Speaker-Out raus ! Da ich
das gleiche Problem mit einer Mackie-Endstufe habe, gehe ich davon
aus, dass es sich nicht um einen Schaden am Geraet handelt.

Kann es sein, dass die unterschiedlichen Frequenzen der Netzspannung
(50 Hertz in Deutschland, 60 Hz in Japan) hierauf Einfluss haben ? Ich
dachte eigentlich, daß die Endstufe sekundaerseitig mit Gleichspannung
arbeitet, d. h. das Netzteil verwurstet 50Hz/60Hz ?

Hat jemand eine Loesung fuer dieses Thema ? (Und bitte: Bei meinen nicht
vorhandenen Japanischkenntnissen das Teil bei einem Haendler vorbeibringen,
dem das Ganze zu erklaeren und viel Geld zum umbauen zu bezahlen ist
vermutlich keine Loesung).

Vielen Dank
 
Eigenschaft
 
Hi Nil,

auch umgekehrt funzt das nicht laut den PS2 Tests-> ERGO Dein Wandler ist falsch!

Bei den Beschreibungen der Wandler steht übrigens meist dabei NICHT für JAPAN .... nicht umsonst!

Hast Du einen mit JAPAN tested gekauft?

Hier mal eine Beschreibung (eines umgekehrten für Deutschland) Aber zur Erklärung!

Spannungswandler 45 Watt USA 110 V -> 220 V
Spannungswandler von 110 Volt auf 220 Volt, maximal 45 Watt. Zum Betrieb von Geräten mit 220 Volt (Deutschland) an einem 110 Volt Stromnetz, z. B. USA ( Nicht Japan! ). Das Gerät wandelt nicht die Hertz. Bei Geräten mit Uhr kann diese falsch laufen.
Ausführung mit Erdung. Es können deutsche Geräte mit Schuko- oder Eurostecker daran betrieben werden.
Preis: 13,50 EUR Art.Nr.: 400157

hier die Fakten (ging es um PS2 ) aber die Backgrounds sind die selben ...:
Diese "Step-down-Converter" setzen die Spannung von den deutschen 230 Volt auf 110 bis 120 Volt um. Echte "japanische" 100-Volt-Wandler sind kaum zu bekommen, die meisten Spannungswandler sind für US-Geräte gedacht, die mit 110 Volt arbeiten.


Die ersten Experimente von Importeuren führten reihenweise zu abgebrannten Konsolen und Konvertern. Erst Konverter, die mindestens 100 Watt Ausgangsleistung bereitstellen, laufen mit der PS2 stabil. Vor dem Betrieb der japanischen PS2 mit schwächeren Wandlern sei an dieser Stelle ausdrücklich gewarnt. Da die PS2 mit einem US-Konverter nicht mit 100 Volt, sondern mit 110 bis 120 betrieben wird, entsteht in der Konsole mehr Abwärme. Zusätzliche Kühlmaßnahmen waren jedoch auch im stundenlangen Dauerbetrieb nicht notwendig.


Zum Betrieb der Konsole werden außerdem noch ein Fernseher oder eine PC-Video-Karte benötigt, die mit NTSC zurechtkommen (60 Hertz, 30 Bilder/s, 525 Zeilen). Die Bildqualität kann dabei stark schwanken, da einige Geräte NTSC nicht optimal umsetzen. Im Zweifelsfall sollte man beim Fernseher alle Bildverbesserer wie digitale Rauschunterdrückung und 100-Hertz-Funktionen abschalten. Am PC hilft meist ein Umschalten der Bildfrequenz auf 60 oder 120 Hertz, um Synchronisationsfehler auszuschließen. Sie äußern sich in springenden, instabilen Bildern.

gruß frank :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben