Hirnloses Floorboard ähnlich zu Modeler (für iPad)

murmichel
murmichel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.11.25
Registriert
29.11.14
Beiträge
1.478
Kekse
5.205
Ort
Bonn
Gibt es ein Floorboard, ähnlich zu großen Modelern von Neural DSP, Headrush, Line6 usw. aber ohne "Gehirn"? Also ein Board mit Tasten und Anschlüssen für Stereo Audio ein/aus und mehr als ein Expression-Pedal.

Meine Überlegungen dazu sind noch etwas verschwommen, aber die grundsätzliche Idee ist, dass so ein Board seine Intelligenz von einem angeschlossenen iPad bekommen soll. Es gibt einige AUv3-Host-Apps und sogar Gerüchte zu Mainstage.

Von Xsonic und Harley Benton/MeloAudio gibt/gab es Geräte die in diese Richtung gehen. Ich hätte aber gerne mehr: Tastenanzahl und Anschlussmöglichkeiten wie bei den großen Modelern. Ein großer Bruder des (nicht mehr hergestellten) IK Multimedia iRig Stomp I/O wäre genau richtig. Habe ich ein gut verstecktes Produkt übersehen?

Mir geht es nicht darum, einen akuten Bedarf zu füllen. Mir ist klar, dass ich die Funktionalität mit MIDI-Switcher + Audio-Interface + Kleinkram selbst bauen könnte. Ich habe es aber nicht eilig und da warte ich eben. Vielleicht kommt dann auch sowas wie Mackie HUI/MCU.
 
Ich bin mir sicher, das wird es nicht geben, Ich warte auf so etwas auch schon zehn Jahre und hab einiges ausprobiert.
Letztlich sind dies hier meine Geräte für kleine Sessions mit dem IPad. Vielleicht ja doch von Interesse… die Sachen benutze ich teilweise auch in anderen settings.

Links auf dem Bild fünf Knöpfe (die mir genügen) und ein Vol./Expr. Pedal, meist via Bluetooth angeschlossen.
Rechts das Interface, angeschlossen über USB ans IPad und Output an PA oder ähnliches.


IMG_3761.jpeg
 
Software:
Zur Tonerzeugung am iPad kannst du Tonex nutzen, gibt aber auch BiasFX, BiasAmp, und diverse andere, allerdings fand ich Tonex soundmäßig am besten, Amplitube fand ich richtig schlecht.
es gibt weiterhin z.B. die App audiobus, da kannst du verschiedene AUs kombinieren, wie es da mit midi aussieht weiß ich nicht, hatte die nur kurz mal ausprobiert

Audiointerface:
iRig HD und iRig Pro habe ich selber, die sind in jedem Fall gut verwendbar, haben aber die Einschränkung, dass der Ausgang eine Miniklinke ist, an den amp / PA gehts also nur mit Adapter.
iRig HD hat softgrip, d.H. nach ein paar jahren war das ding bei mir Klebrig, hab dann mit WD 40 und anschließend mit Ethanol das gehäuse von diesem quatsch befreien müssen.

MIDI leiste:
wirklich klein und Umfangreich ist z.B. die hotone Ampero Control (Klickmich).
die leiste kann 100 verscheidene presets abspeichern, hat 4 Taster und kann über Klinkenbuchsen wahlweise um maximal => 4 Taster ODER 2 Taster + 1 EXP-Pedal ODER 2Exp-pedale erweitert werden.
ausgang kann die leiste MIDI, USB und Bluetooth, wahlweise gleichzeitig, einzelne Ausgänge oder halt 2 (z.B. Bluetooth und 5-Pin MIDI)

ob am ipad Bluetooth MIDI und Audiointerface simultan laufen hab ich bisher nicht Probiert, hab das am Mac im Liverack via Kabel angedockt.


als Livelösugn würde ich das ganze nicht nutzen, hatte da auch viel rumprobiert, zeitweise das ipad auch als Livelösung für Bass verwendet, aber unterm strich ist ein Modeler halt günstiger als iPad plus Peripherie.

hier mal im vergleich geräte ie ich schon hatte, bzw. habe:
- Ampero Stomp2 - 399€
- Tonex - 319€

iPad Lösung (ca. 600€):
(günstigstes ipad 350€, MIDI Leiste 100€, Interface 100€ ordentliche Hülle für iPad 30€ Board wo du alles irgendwie draufmachst 50€, PD fähiger Hub 50€)

... und dann gibts ja noch zig andere Geräte: MOOER, Headrush, NUX, Flamma, ... what ever. im Bereich unter 400€ gibts im Thomann über 100 Multieffekte/modeler, teils auch mit möglichkeit zur Nutzung echter Ampprofile (z.B. Valeton GP5, Tonex, Hotone Ampero2)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich würde auch Audio Interface und MIDI Controller trennen. So hübsch die Idee ja auf dem Papier auch aussehen mag, die aktuellen "Lösungen" sind eben keine Lösungen. Die Schalt/MIDI-Optionen sind idR unzureichend für echten Spaß, die eingebauten Interfaces haben schlechte Latenzwerte (trifft auf jeden Fall beides auf das Xsonic Teil zu). Dann lieber 2 Kabel mehr und dafür geil.
 
Danke für eure Bemühungen, aber ich suche wirklich das, wonach ich gefragt habe. Wenn es das bisher nicht gibt, dann warte ich eben. Die anderen Lösungen könnte ich mir auch jetzt schon basteln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
also ganz konkret suchst du ein Gerät welches in einem Kombiniert:
- MIDI Interface
- Audiointerface
- Fußschalter
- Class compilant für iPad

... wenn es das ipad nicht zeitgleich mit Strom versorgen soll würden da vermutlich ettliche Modeler das alles erfüllen, müsstest halt die internen Effekte auf bypass schalten, bzw. aus der Kette nehmen.
 
Ja, das ist m.E. indirekt auch der Grund, warum es das (von mir auch lang gesuchte) Gerät voraussichtlich nicht geben wird, da natürlich ein mechanisch/technisch brauchbares Gehäuse usw. ohne „Sound-Gehirn“ fast den gleichen Preis hätte, wie ein Floor-Modeller. Z.B. das Xsonic XTone Pro, das dann aber bei einzelnen Funktionen (z.B. Midi Implementierung) schwächelt. Dann doch lieber zwei, drei einzelne Geräte, die sauber funktionieren.

Nebenbei, bei mir IST das IPad oft die Stromversorgung … und da ich es letztlich auch in verschiedenen Settings (teils nur als Noten/Text-Zettel nebst Tempo-Lieferant, teils zusätzlich als Sound- und Rhytmusgenerator) einsetze, brauche ich sowieso flexibel einsetzbares Drumherum.
 

Ähnliche Themen

highQ
Antworten
5
Aufrufe
12K
highQ
highQ

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben