Hohner Maestro IV Frage

  • Ersteller Creamo11
  • Erstellt am
C
Creamo11
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.04.13
Registriert
14.04.13
Beiträge
1
Kekse
0
Hallo erstmal,

ich bin ganz neu hier im Forum. Bin eigentlich Gitarrist und habe ein kleines Tonstudio in NRW. Ich weiß auch nicht, ob DIESER Forumszweig der richtige ist.
Ich habe ein Hohner Maestro IV, rot, "geerbt" und möchte es gern veräußern, weil bei uns keiner damit umgehen kann und ein Instrument nicht in der Ecke stehen sollte sonder gespielt werden muss. Ich kenne die Problematik von den wertvollen alten Gitarren, die in japanischen (und sonstigen) Kellern in Glaskästen an der Wand "dahindarben".
Das Maestro wurde im Juli 1966 gebaut (Auskunft Hohner) und ist in einwandfreiem Zustand (alle Töne, alle Register funktionieren)
Optik 1 A, sogar der Koffer, weil es selten transportiert wurde.
Vielleicht kann mir hier im Forum jemand einen Tip geben, was so ein Instrument wert sein könnte - verschleudern möchte ich es nicht.
Ich habe ein Bild hochgeladen und angehängt.

Im Voraus vielen Dank für eure Hilfe
Creamo11
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • Maestro.IV.jpg
    Maestro.IV.jpg
    86,5 KB · Aufrufe: 620
Hallo Creamo11,

ich habe mir erlaubt deinen Beitrag in die Richtige Rubrik zu verschieben, da es sich bei der Maestro um ein chromarisches Knopfakkordeon handelt.

Das Instrument ein chromatisches Knopfakkordoen in Flachgriffbauweise, welche eher selten gespielt wird und ist im Diskant 4-chörig - das ist auch schon alles, was ich dir zu dem Instrument sagen kann.


Was den Wert angeht, so können wir dir hier nicht viel mehr dazu sagen, denn einerseits dürfen wir das heir aus rechtlichen gründen nicht und andererseits hängt der Wert eines alten Akkordeons maßgeblich von dessen Erhaltungszustand, insbesondere der Innereien ab.

Siehe auch hier:
https://www.musiker-board.de/plaude...um-thema-wieviel-ist-mein-akkordeon-wert.html

Wirklich beurteilen kann man das nur, wenn man die entsprechende Fachkenntnis hat und das Instrument direkt in Augenschein nehmen kann. Eine einigermaßen brauchbare Aussage zum Wert kann dir also nur eine Fachwerkstatt geben. Allerdings kann man schon mal so viel sagen, dass die Maestro, auch wenn der Name das suggerieren mag, dass es sich hier um kein Topinstrument handelt. .- Also mit einem dieser sagenhaften "Schätzchen" wird das hier also nix! Und drum möcht ich dir auch keine allzugroßen Hoffnungen auf einen guten Preis machen - Das Instrument dieser Klasse bringt in nicht überholtem Zustand nicht sehr viel ein, ist durch die Flachgriffbauweise auch nicht wirklich gesucht. Und zuerst überholen lassen, um einen vernünftigen Verkaufspreis zu erlangen bringt nur was, wenn du das Instrument selber spielen magst, denn der Aufwand für die Renovierung wird vom Markt in aller Regel nicht gezahlt - lohnt sich also aus veraufstaktischen Gründen nicht!

... auch wenn ich dir nun vielleicht die Sonntagsfreude über den vermeintlcihen "Schatz" verdorben habe - dir trotzdem noch einen schönen Tag!

Gruß, maxito
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben