Homepage für Musikverein

  • Ersteller nicfreak
  • Erstellt am
nicfreak
nicfreak
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.01.23
Registriert
24.02.09
Beiträge
497
Kekse
1.652
Ort
Donaueschingen
Hallo zusammen,

ich habe die ehrenvolle Aufgabe die Homepage unseres Musikvereins zu überarbeiten. :igitt:
Bisher wird diese Homepage bei 1&1 gehostet und basiert auf deren Homepage-Baukausten.
Da der Vertrag schon sehr alt ist, sind die Möglichkeiten die ich mit diesem Baukasten habe sehr beschränkt.

Mir stellt sich nun die Frage, ob es sinnvoll ist auf ein größeres, besseres Rundum-sorglos-Paket bei 1&1 upzugraden z.B. Link in der Plus-Version oder ob ich lieber nur den Webspace und ein eigenes CMS nutzen soll.

Mit HTML, CSS und PHP hab ich eher geringere Probleme, mir fällt es meistens nur irgendwie sehr schwer das Prinzip der ganzen CMS-Systeme zu verstehen.
Außerdem sollte das System so idiotensicher sein, dass es auch von Leuten genutzt werden kann, die keinerlei informatische Kenntnisse haben.

Was könnt ihr mir empfehlen?

Gruß
Nico
 
Eigenschaft
 
Kommt immer drauf an, welche Ausmaße die Seite annehmen soll. ;)
Für simple Sachen reicht das z.b. das Plus Paket von 1&1 aus. Soll es aber höchstindividuell werden, ist ein eigenes CMS besser, da man dort einfach mehr Möglichkeiten zur AAnpsaaung und Gestlatung hat. Wordpress oder Joomla sind da wohl die bekanntesten mit der größten Community. Joomla habe ich auch im produktiven Einsatz. Wenn man sich da einmal eingearbeitet hat, was durchaus ein paar Wochen dauern kann, kommt man recht fix damit zurecht und dank der Erweiterunge, PlugIns, ... die es gibt kann man das auch für nicht IT-ler recht plausibel gestalten und nutzbar machen. Du kannst dir mal folgende Seite angucken(mit Joomla gemacht): www.4pinsocket.de Da sieht mal einen Teil, was an Mulimedia & Co. möglich ist. Manche Sachen sind aber nicht so out-of-the-box erhältlich, wie sie dort erscheinen, da einige PlugIns selber programmiert sind.


@mods: Ich hoffe, es ist gestattet in diesem Zusammenhang als Anschauungsmaterial mal die Webseite einer befreundeten Band zu posten, die ich selbst mit administriere und gebaut habe. ;)
 
Ich würde Wordpress empfehlen, das ist ursprünglich eine Blog-Software und etwas einfacher wie die CMS-Systeme Joomla, Typo3 etc.
Es lassen sich auch leicht verschiedene Berechtigungsstufen für User einrichten.
Designs gibt es wie Sand am Meer.
Die Blog-Funktionen lassen sich auch alle abstellen, aber bei einem Musikverein ist es auch nett, wenn es einzelnen Seiten gibt, wo die Leute antworten können oder Rückmeldung zum Konzert.
Je nach dem wie das eingestellt wird, ist ein Kommentar nicht gleich online, Zensurmöglichkeit gibt es da auch. :D
 
Wordpress oder Joomla sind da wohl die bekanntesten mit der größten Community. Joomla habe ich auch im produktiven Einsatz.
Ich würde Wordpress empfehlen, das ist ursprünglich eine Blog-Software und etwas einfacher wie die CMS-Systeme Joomla, Typo3 etc.
Es lassen sich auch leicht verschiedene Berechtigungsstufen für User einrichten.

Vielen Dank für eure Antworten!
Joomla hab ich mir auf meinem privaten Webspace schonmal installiert aber bin nicht so richtig damit klar gekommen, wahrscheinlich weil ich zu wenig Zeit investiert habe.
Wordpress ist für mich von vornerein ausgeschieden, da ich dachte, dass es ein reines Blog-System ist.
Ich habs mir jetzt aber testweise installiert und bin sehr begeistert! Die Oberfläche im Backend ist wirklich sehr leicht zu durchschauen, und das Konzept habe ich auf Anhieb einigermaßen gut verstanden. Ich denke ich werde diesen Ansatz vorerst weiterverfolgen und mal schauen ob es den Entscheidungsträgern gefällt ;)
Vielen Dank!
 
Wordpress ist für mich von vornerein ausgeschieden, da ich dachte, dass es ein reines Blog-System ist.
Du kannst auch nur Seiten anlegen (statt Kategorien mit Beiträgen) und eine statische Startseite machen (Einst./Lesen), aber das hast du vielleicht schon festgestellt.
Unter Einst./Diskussion kannst du diese Antwortfunktion auch standardmäßig abstellen.
Das lässt sich dann individuell bei jeder Seite wieder hinzufügen.
Die Optionen für Seiten und Beiträge sind etwas versteckt rechts oben.
Da lassen sich diverse Funtionen einblenden.

Viel Erfolg damit! ;)
Zweck Plugins kannst du mich fragen, ich habe da schon ziemlich viel probiert und eliminiert oder für gut befunden.
 
Die von dir genannten Optionen hab ich schon entdeckt, aber trotzdem danke! 👍
Was mir jetzt noch fehlt ist ein gutes Plugin für Bildergalerien. Ich möchte eine Seite machen auf der Vorschaubilder aller Galerien aufgelistet sind und die dann auf den Inhalt verweisen. Die Bilder sollte man dann wie hier im Forum durchblättern können.

Was gibt es sonst noch für gute Standard Plugins?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben