O
.oO(Haffo)
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.03.15
- Registriert
- 03.03.06
- Beiträge
- 51
- Kekse
- 136
Hallo!
Danke schon Mal im Voraus für's lesen. Ich brauche ein paar Tips... Und zwar fange ich im Herbst an einer Musikhochschule an zu Studieren und möchte mein Equipment optimal ausschöpfen.
Vorweg muss gewarnt sein dass ich mich nicht gut mit Midi auskenne.
Ich möchte (weiterhin) die Möglichkeit haben,
Gitarren zB. im Duo aufnehmen zu können,
Band-Aufnahmen zu mischen,
Songs und Ideen mit Notationssoftware zu schreiben, aber mit der Neuheit in einem Song eine Gitarrnspur aufzunehmen und dazu ein paar (gutklingende) Streicher oder so zu arrangieren.)
Bislang habe ich immer mit einem Hard Disc Recorder (Fostex VF160ex) aufgenommen, und danach die Spuren über Adat in Cubase auf meinem älteren Windows Desktop PC übertragen. Ich bin allerdings gerade dabei das zu ändern, wodurch sich im Folgenden eine größere Equipmentliste ergiebt. Darüber hinaus habe ich die technischen Möglichkeiten einiger meiner Geräte nie so richtig ausgeschöpft und würde gerne ein bisschen Krämpel loswerden. Mein neuer Rechner wird ein Macbook pro sein.
Ich würde gerne wissen, wie ich meine vorhandenen Geräte optimal verwenden kann, und ob es irgendetwas Wichtiges zu beachten giebt:
Macbook pro 2011: 2xUSB, FirerWire 800 (erst vor kurzem bestellt)
Logic Express
Apogee Duet 2 (USB)
Roland FP 7 Keyboard (Midi oder USB)
2x Schure SM57
[Verkaufsangebot entfernt]
Kann ich zB. problemlos das Keyboard über USB anschließen und zeitgleich die Apogee über USB laufen lassen?
Welche Softaware könnt ihr in Verbindung mit meiner Austattung empfehlen?
Erfahrungen mit Audiospuren habe ich mit Cubase. Auf meinem neuen Rechner ist Logic vorinstalliert. Als Notationssoftware für lead sheets benutze ich Sibelius. Soweit ich weiß kann man Sibelius 6 in Logic integrieren. Mit Midi kenn ich mich aber noch nicht so gut aus. Kann ich die Sounds vom Roland verwenden?
Ich freue mich über alle Tips. ...Wahrscheinlich giebts jetzt erst Mal tausend Hinweise auf andere Foreneinträge.
Viele Grüße
H.
Danke schon Mal im Voraus für's lesen. Ich brauche ein paar Tips... Und zwar fange ich im Herbst an einer Musikhochschule an zu Studieren und möchte mein Equipment optimal ausschöpfen.
Vorweg muss gewarnt sein dass ich mich nicht gut mit Midi auskenne.
Ich möchte (weiterhin) die Möglichkeit haben,
Gitarren zB. im Duo aufnehmen zu können,
Band-Aufnahmen zu mischen,
Songs und Ideen mit Notationssoftware zu schreiben, aber mit der Neuheit in einem Song eine Gitarrnspur aufzunehmen und dazu ein paar (gutklingende) Streicher oder so zu arrangieren.)
Bislang habe ich immer mit einem Hard Disc Recorder (Fostex VF160ex) aufgenommen, und danach die Spuren über Adat in Cubase auf meinem älteren Windows Desktop PC übertragen. Ich bin allerdings gerade dabei das zu ändern, wodurch sich im Folgenden eine größere Equipmentliste ergiebt. Darüber hinaus habe ich die technischen Möglichkeiten einiger meiner Geräte nie so richtig ausgeschöpft und würde gerne ein bisschen Krämpel loswerden. Mein neuer Rechner wird ein Macbook pro sein.
Ich würde gerne wissen, wie ich meine vorhandenen Geräte optimal verwenden kann, und ob es irgendetwas Wichtiges zu beachten giebt:
Macbook pro 2011: 2xUSB, FirerWire 800 (erst vor kurzem bestellt)
Logic Express
Apogee Duet 2 (USB)
Roland FP 7 Keyboard (Midi oder USB)
2x Schure SM57
[Verkaufsangebot entfernt]
Kann ich zB. problemlos das Keyboard über USB anschließen und zeitgleich die Apogee über USB laufen lassen?
Welche Softaware könnt ihr in Verbindung mit meiner Austattung empfehlen?
Erfahrungen mit Audiospuren habe ich mit Cubase. Auf meinem neuen Rechner ist Logic vorinstalliert. Als Notationssoftware für lead sheets benutze ich Sibelius. Soweit ich weiß kann man Sibelius 6 in Logic integrieren. Mit Midi kenn ich mich aber noch nicht so gut aus. Kann ich die Sounds vom Roland verwenden?
Ich freue mich über alle Tips. ...Wahrscheinlich giebts jetzt erst Mal tausend Hinweise auf andere Foreneinträge.

Viele Grüße
H.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: