Humbucker splittet nicht mehr ?

  • Ersteller Guitarman59
  • Erstellt am
G
Guitarman59
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.11.15
Registriert
19.09.10
Beiträge
11
Kekse
0
ich hab eine ibanez deluxe 59er model vor einger zeit von nem kumpel abgekauft die gitarre ist ca. 35 jahre alt also 1975 gebaaut worden ich weis das tonabnehmer von einer gibson drin sind, t bucker von 1976 bis ?? also näheres weis ich nicht über die tonabnehmer . man kann die tonabnehmer splitten mit zwei kleinen dreifach schaltern .
also letztens wollte ich die pickups ,,entpfeifen´´ mit wachs also hab ich sie erstmal komplett auseinander genommen,dann wieder zusammengenbaut und gewachst nachdem wachsen hab ich festgestellt das sie irgenwie komisch klingen vileicht lag das aber auch am amp. jedenfalls kann man den neck pickup nicht mehr splitten auf einer schalter stellung ( von den kleinen schaltern) geht er wunderbar und die anderen beiden sind ziemlich leise und kratzen also was könnte das sein verkabelung ? magneten ? spulen ? da ich die gitarre sehr oft spiele wärs cool wenn mir jemand helfen kann schon mal danke im voraus :great:
 
Eigenschaft
 
Hast du kontrolliert wie heiß das Wachs war?
Und was heißt komplett auseinander gebaut?
Ich gehe mal davon aus, dass du die PUs zum wachsen aus der Gitarre gelötet hast. Bist du sicher, dass du sie wieder richtig eingelötet hast und alle Lötstellen sauber sind?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du kontrolliert wie heiß das Wachs war?
Und was heißt komplett auseinander gebaut?
Ich gehe mal davon aus, dass du die PUs zum wachsen aus der Gitarre gelötet hast. Bist du sicher, dass du sie wieder richtig eingelötet hast und alle Lötstellen sauber sind?

MfG

ich hab die PUs nicht ausglötet weil ich dachte das das auch so geht und das kabel vom tonabnehmer zur gitarre gut lang war .also ich hab bei den PUs alle schrauben rausgedreht das gaffa um die spule kurz abgemacht dann noch den magnet angeguckt und die pole rausgedreht .dann hab ich die halt wieder zusammen gebaut , ich war halt neugierig weil ich dazu neige alles bis auf kleinste detail auszubauen und zu erforschen :D
 
Und, wie sieht es mit der Messung aus? So kommen wir hier nicht wirklich weiter!

Ulf
 
Jaa ich hab nicht ganz so viel zeit weil ich noch schüler bin also werd ich die messungen wohl erst am wochenende machen.
mfg alessio
 
.......alle schrauben rausgedreht das gaffa um die spule kurz abgemacht ......

...ohne es gesehen zu haben neige ich dazu zu behaupten, dass Du die Spulen beim "entfernen" des Gaffatapes beschädigt hast, der Draht ist wirklich scheiß dünn, aber messe erst mal, ich denke eine Spule ist hin!
 
Hallo leute , ich habe noch ein paar fragen zu dem messgerät und den messungen weil mir ( vileicht auch zu faul ) das messen sehr kompliziert erscheint : ich habe noch ein altes messgerät für strom da geht das auch ? mit dem zweiarder anschluss oder etc. wie guck ich welcher dass ist und braucheich noch kabel vom messgerät zum tonabnehmer ? wenn ja welche ? bestimmt steht das auch im link aber irgenwie werde ich daraus nicht schlau :D
 
Samma, ist das dein Ernst? :D
Kabel vom Messgerät zum Tonabnehmer sind völlig überflüssig. Das funktioniert über Telepathie!
Udn rehtschriebnug sind syntax feind Von gegeneinander, alles klar?

Aber mal ernsthaft: Woher soll hier irgendwer wissen, was du da jetzt für ein Messgerät hast und was man damit so alles machen kann?
Du brauchst halt irgendwas, womit man Gleichstromwiderstände bis ~20kOhm messen kann. Das kann jedes 5€-Multimeter aus'm Baumarkt. Dann lötest du die Humbucker aus der Gitarre und misst immer den Widerstand zwischen zwei Kabelenden. Wenn da nix zu messen ist, dann sind die Kabel nicht miteinander verbunden. Wenn sich etwas messen lässt, dann schreib dir die Werte auf und welche Farben die Kabel haben. Natürlich machste das nur, wenn dir das nicht zu viel Arbeit ist und deine Faulheit nicht dagegen rebelliert :rolleyes:
 
Hallo leute , ich habe noch ein paar fragen zu dem messgerät und den messungen weil mir ( vileicht auch zu faul )
vieleicht...

...das messen sehr kompliziert erscheint : ich habe noch ein altes messgerät für strom da geht das auch ?
Du mußt den Gleichstromwiderstand bestimmen! Am besten leihst Du Dir so ein Multimeter oder schaffst Dir eines an, was Dich aus finanzieller Sicht umbringen wird! ;) Also, ab 5 Euro ist man im Baumarkt dabei. Da ist dann alles notwendige - inklusive Bedienungsanleitung - enthalten!

Vertrödel Deine Zeit nicht mit unbekannten Geräten!

Ulf

ps: Nach mehr als zwei Wochen hätte das schon "durch" sein können!
 
......
ps: Nach mehr als zwei Wochen hätte das schon "durch" sein können!

ne ne ne, hat doch geschrieben, dass er Schüler ist und kaum Zeit hat und der Deutschunterricht fällt scheinbar auch sehr oft aus!:rolleyes::gruebel:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben