Ibanez Wh10 v3 Volume Poti nachrüsten

R
ROCKHC
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.09.25
Registriert
24.03.16
Beiträge
75
Kekse
0
Hallo zusammen,

wie im Titel schon geschrieben möchte ich gerne in mein WH 10 v3 einen Volume Poti einbauen, der meiner Meinung nach auch eigentlich von Haus aus eingebaut sein sollte.
Ich hab mal ein bisschen geschaut und es gibt in einigen English sprachigen Foren einige die einen Widerstand durch ein 500k Poti ersetzt haben.
Jetzt bin ich elektrotechnisch nicht außerordentlich begabt was die ganze Theorie dahinter angeht meine Frage daher: könnte ich nicht einfach an die Output Buchse im signalweg vor die Buchse ein Volume Poti einlöten? Ich stell mir das wie bei einer Gitarre vor aber vielleicht vertue ich mich da auch komplett🙈.

Ich wäre für Antworten und Tipps sehr dankbar!
LG
 
Moin :)

Das mit dem Volume-Poti an der Output-Buchse wäre aber auch im Bypass wirksam, das wolltest Du doch sicher nicht (?)...

Besser ist die Variante, die man öfter im Netz findet, wo der Widerstand R11 (430k) durch ein als veränderbarer Widerstand beschaltetes 500k Poti verwendet wird. So wirkt das Poti nur bei eingeschaltetem Effekt...

Jenzz
 

Anhänge

  • Ibanez_WH10gg_schematic.pdf
    608,6 KB · Aufrufe: 24
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Danke! Das ist wahr, der Poti soll nur im eingeschaltetem Zustand funktionieren.
Das bedeutet dann für mich Widerstand raus und Poti mit linken und mittlerem Beinchen einlöten und eins ans Gehäuse-Masse dann am besten von einer Buchse abgreifen oder?
Dann noch eine Verständnis Frage: die vollen 500k hab ich ja nur, wenn ihr das Poti voll aufdrehe. Bedeutet doch vereinfacht gesagt, dass ich dann im Vergleich zu dem Widerstand 70k „zum regeln“ habe oder? Würde dann ein Poti mit mehr Wiedestand nicht mehr Raum zum einstellen geben?

Danke für deine Antworten!:)
 
Nabend :)

Widerstand raus, die äußeren Anschlüsse vom Poti dorthin, wo der Widerstand war und am Poti (wenn man auf die Achse schaut und die Anschlüsse unten sind) den mittleren Potianschluß mit dem rechten Potianschluß direkt verbinden, das ist glaube ich am einfachsten.


Der originale Wert von R11 ist ja 430k. Um die zu bekommen müsstest Du das 500K Poti eben so weit aufdrehen, das es auch die 430k hat, das dürfte, sofern Du ein lineares Poti nimmst, in etwa die 15:00-Position sein.

Bedeutet auch, dass Du mit dem Poti nicht nur den Pegel absenken kannst (< 430k), sondern auch noch 'für 70 k' Boost (430k bis 500k) machen kannst.

Jenzz
 
Moinsen :)

..Ja genau so meinte ich das mit dem Boost. Nur was umständlicher ausgedrückt😅

Ich werde mal versuchen den richtigen Widerstand zu identifizieren und mal probieren. Danke dir für deine Tipps!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben