Ich kann's fast nicht glauben...Freddie Mercury

  • Ersteller Queen Bee
  • Erstellt am
Q
Queen Bee
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.10.08
Registriert
06.01.08
BeitrÀge
47
Kekse
73
Hallo,
ich bin heute abend bei youtube ĂŒber dieses Video (was optisch nur naja... , aber akustisch durchaus eine Perle ist)hier gestolpert, und ich frage mich, wie Mr. Mercury das so sauber und klar hingekriegt hat.
Okay, das war sehr wahrscheinlich ganz am Anfang von Queen, so in seinen End-Zwanzigern, aber es ist ziemlich zweifelsfrei Freddie (und John Deacon als Co-Autor...:)).
Ist das jetzt reine Kopfstimme mit Falsett in den Spitzen oder wie?
Ich finde es jedenfalls ziemlich interessant im Vergleich zu den spÀteren Aufnahmen, zumal er ja angeblich nie Gesangsunterricht gehabt haben soll.
Gibt es solche Naturtalente wirklich?

BienengrĂŒĂŸe
 
Eigenschaft
 
Hallo,

das ist Falsett, klar, und es ist auch keine frĂŒhe Aufnahme, sondern von "Hot Space", also Anfang der 80er. Typische Freddie-Aufnahmen wie "Another one bites the Dust" sind Ă€lter!

Ich finde sein Falsett hier schon teilweise recht quietschig. Wenn Du mal was wirklich "reines" hören willst, wirst Du auf den ersten beiden Aufnahmen fĂŒndig, z.B. Nevermore, My Fairy King.

Und: Freddie hatte zwar keinen Gesangsunterricht, aber er hat im Schulchor gesungen und war natĂŒrlich ein extrem geĂŒbter SĂ€nger!

Gruß,

SingSangSung
 
:D Danke dir fĂŒr die AufklĂ€rung!
Mir gefÀllt seine Stimme halt eh sehr, und quietschig finde ich eher die Bee Gees..:redface:
Aber ich bin eben von der Piano-Fraktion und keine "echte" SĂ€ngerin, ich kann ja nicht mal wirklich zwischen Falsett und Kopfstimme bei MĂ€nnern unterscheiden, wie man gemerkt hat...:rolleyes:
Naja, ich denke, hier werd ich es noch lernen...*g*;)
 
Ja klar, weniger quietschig als die BeeGees ist es natĂŒrlich allemal.

Hör Dir mal die ersten beiden Alben (Queen I und Queen II) an, da kommen Freddies Countertenor-FÀhigkeiten am besten raus!

Viele GrĂŒĂŸe,

SingSangSung
 
Viel extremer als Freddie in Sachen Falsett ist mM Roger Taylor. Ganz besonders bei diesem Operettenteil in Bohemian Rhapsody hört mans ganz deutlich.
 
Hi Vali,

wenn es um die "Reinheit" des Klanges geht, kann Roger nicht annÀhernd mit Freddie konkurrieren. Roger singt höher, klar, aber bei ihm gehen die hohen Töne immer richtung "Scream". Hör Dir mal "White Queen" an, und Du wirst mir sicher zustimmen, dass Roger das niemals so hÀtte singen können.

Gruß,

Sing
 
Hallo,

das ist Falsett, klar, und es ist auch keine frĂŒhe Aufnahme, sondern von "Hot Space", also Anfang der 80er. Typische Freddie-Aufnahmen wie "Another one bites the Dust" sind Ă€lter!

Wenn man ganz genau sein möchte, gehört "Another one bites the dust" (1980 "The Game") genau wie cool cat auch schon zur "New-Sound-Ära" von Queen. Die wirklich typischen Queen Songs, mit denen sie ihren Durchbruch hatten, findet man Mitte der 70er (ca 74 bis 78). (Killer queen, Bohemian Rhapsody, We are the champions, Bicycle race, we will rock you)... da war Freddy (geb 1946) um die 30. Bei Cool Cat also ein munterer Mittdreißiger...

Mir persönlich sagt dieser Sound, in dem Queen auch EinfĂŒsse aus Funk/Disko verarbeiteten, nicht so zu. So auch Cool Cat. Klar zeigt Freddie, dass er auch ein hĂŒbsches Falsett beherrscht, aber die "Originale", deren Einfluss hier wirkte, waren da musikalisch einfach ĂŒberzeugender (zB Philip Bailey von Earth, Wind & Fire oder Bernard Edwards von Chic, dessen Good-Times-Bassline Pate fĂŒr "Another one..." stand). Die Umsetzung dieser EinflĂŒsse ist mir ein bißchen zu flach, zu plakativ.

Fazit: Ich mag Queen am liebsten, wenn sie wie Queen klingen.

Und: Ja, Naturtalente gibt es wirklich viele und Freddie Mercury war nicht das einzige auf der Welt. HÀufig haben diese Talente allerdings - wie oben schon angemerkt - ihre Wurzeln im Schul- oder Kirchen/Gospelchor. Man muss aber dazu sagen, dass Chöre in vielen anderen LÀndern nicht unbedingt vergleichbar sind mit unsereren heimischen Chören.

....

BTW: Dass auch bei Freddie nicht immer alles 100%ig hin haut, zeigt dieses Beispiel, bei dem mir in einigen Passagen beinahe die Ohren weh taten:

http://www.youtube.com/watch?v=SdjNzsJq9jU&NR=1

..
 
BTW: Dass auch bei Freddie nicht immer alles 100%ig hin haut, zeigt dieses Beispiel, bei dem mir in einigen Passagen beinahe die Ohren weh taten:

http://www.youtube.com/watch?v=SdjNzsJq9jU&NR=1

..

Hi,

interessant, das kannte ich noch nicht. Das ist wohl eines der Garden-Lodge Demos. Da hat er die Stellen, die fĂŒr Monseratt Caballe gedacht sind, im Demo halt selbst gesungen - dafĂŒr finde ich es gar nicht schlecht. Und ferner ist interessant, dass Freddie offenbar zuerst die Musik und dann den Text komponiert hat ...

Gruß,

SingSangSung
 
Guten Abend,
@antipasti: du bist aber hart!:D
Klingt bei dir alles sofort 100%?
Sooo entsetzlich schlecht fand ich es nun auch wieder nicht, fĂŒr Rumspielen am Piano und "just sing"...;)
(ich mag die frĂŒhen Sachen auch lieber, die waren aufgrund der technischen Möglichkeiten irgendwie insgesamt puristischer und ohne Schickimicki. Wenn man die allerersten Videos sieht, fragt man sich, wie Roger je mit so einem bescheidenem Drumset auskommen konnte...*g*)

@SingSangSung: es gibt irgendwo bei Youtube ein Video, wo die Studioarbeit zu One Vision gezeigt wird, anscheinend war sehr oft erst die Musik da und dann wurde der Text erfunden und passend gemacht...*g*
"cut this out, one man, one vision, one religion, one to fit John Deacon.."*ggg*
Dann kam das "Wowowowow oh yeah oh yeah oh yeah!" und er beschwerte sich, da taktelang nichts zu singen zu haben, das höre sich an wie die fu**** AndrewSisters...
War schon lustig, und ließ irgendwie tief blicken.;)

BienengrĂŒĂŸe
 
Das ist zwar nicht genau das, was ich meinte, aber das hier tut's auch:
hier
Zeigt schon ganz gut, wie da gearbeitet wurde..:D
 
Moin, Antipasti,

sorry, das war fĂŒr SingSangSung, wegen
Und ferner ist interessant, dass Freddie offenbar zuerst die Musik und dann den Text komponiert hat ...
Ich fand das Video ein schönes Beispiel dafĂŒr, wie der Text auf die Musik gefrickelt wird, also eher keine Texte aus einem Guß....;)

BienengrĂŒĂŸe
 
Moin, Antipasti,

sorry, das war fĂŒr SingSangSung, wegen

Ich fand das Video ein schönes Beispiel dafĂŒr, wie der Text auf die Musik gefrickelt wird, also eher keine Texte aus einem Guß....;)

BienengrĂŒĂŸe

Ach so :) ... nach eigener Erfahrung hÀngt das viel davon ab, WER mit einer Idee ins Studio / Proberaum kommt. Ist es der Gitarrist mit einem Riff, der Bassist mit einer Line, wird der Text und die Melodie da irgendwie raufimprovisiert und spÀter ausgearbeitet. Ist es der SÀnger, sind hÀufig schon Texte oder wenigstens Textfragmente vorhanden.
 
Ach so :) ... nach eigener Erfahrung hÀngt das viel davon ab, WER mit einer Idee ins Studio / Proberaum kommt. Ist es der Gitarrist mit einem Riff, der Bassist mit einer Line, wird der Text und die Melodie da irgendwie raufimprovisiert und spÀter ausgearbeitet. Ist es der SÀnger, sind hÀufig schon Texte oder wenigstens Textfragmente vorhanden.
... und darum war Dein Link zu Freddies Song ja so interessant, da er ja der SĂ€nger ist!

Gruß,

SingSangSung
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben