Alte Tama Roadpro Serie (noch ohne Quickset-Tilter, M6 Beckengewinde), schÀtzungsweise aus der Mitte der 90er.

Gruß, Ziesi.

Und was is der Spass noch Wert?
Der VerkÀufer sagt der BeckenstÀnder is ungefÀhr 3 Jahre alt.... kann wohl nicht sein oder?
 
Das Crash: 70 - 80 EUR
Ride: 100 - 110 EUR

je nach Zustand natĂŒrlich.

Generell kannst du immer davon ausgehen, dass gebrauchte Becken ca. 40% vom Neuwert an Wer verlieren. Kommt wie gesagt, aber dann auch noch auf den Zustand, Alter und Nachfrage des Beckens an. Da die Alphas immernoch eine gĂ€ngige Serie sind. Wirst du natĂŒrlich bei den 40% liegen. Ich tendiere aber eher noch ein bissl weniger.

das crash hab ich fĂŒr 55 Eur bekommen! passt sehr gut...
 
Da hast du doch einen guten Schnapper gemacht. :great:
 
Was ist denn das fĂŒr ein BeckenstĂ€nder?
(siehe anhang, von Tama soll er sein)

Ist der VorvorgÀnger der Roadpro-Serie. Hab auch zwei davon. Halten eigentlich gut. Galgen lÀsst sich nicht versenken, passt aber gut daneben, deshalb recht egal. Aber: Rasterung am Kopf ist recht grob, da gefÀllt mir die sehr feine Zahnung des Nachfolgers bzw. der stufenlose Quickset-Tilter beim aktuellen dann doch besser.
 
Ja ich hab dem VerkĂ€ufer jetzt 30€ inkl. Versand gezahlt. Geht denk ich in Ordnung. Vorallem wenn man sich ĂŒberlegt was man neu fĂŒr den Preis kriegt...
 
Hi,

Mich wĂŒrde interessieren, was das eigentlich fĂŒr eine Snare ist, auf der ich schon seit 2 Jahren rumtrommel:rolleyes:.
Auf der Snare steht nur Mapex - made in china und die Seriennummer (011379).
Hab die Snare von meinen Eltern bekommen, Preis weiss ich auch nicht.
Hier noch ein Bildchen:
bild2179e8c.jpg


Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Edith hatte noch ein Bild:
 
Hat wirklich niemand eine Ahnung, was das fĂŒr eine Snare sein könnte?
Das Meterial ist sehr helles Holz und hat ein sehr eigenartigen Geruch, falls das was hilft :redface:.
Über die Seriennummer lĂ€sst sich auch nichts finden:(..

Falls die schwarzen Hoops irritieren, standartmĂ€ĂŸig waren es normale 2,3 mm Hoops in Silber (Chrom?).
 
Möp.
Falsch.
Andere Böckchen.
Benschi ist raus.

:D
 
Guten Tag,

auf der Suche nach einem Schlagzeug um richtig anfangen zu können bin ich nun bei dem Bruder einer Freundin fĂŒndig geworden. Es handelt sich um eine SONOR Force 1000, das aber schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Er meinte, das Kaufjahr lĂ€ge noch vor 2000 und er hĂ€tte auch schon ein paar Jahre nicht mehr gespielt.
Von der Mechanik her(Hi Hat, Fußmaschine) ist eigentlich alles in Ordnung(nix kaputt). NatĂŒrlich hören sich Becken, Snare und Toms grausig an (bei der langen Nichtnutzung kein Wunder), wobei ich denke, dass man zumindest aus den Trommeln durch stimmen noch einen akzeptablen Sound herauskriegt. Wie gesagt, es nur fĂŒr die AnfĂ€nge zum ĂŒben.

Was meint ihr? Lohnt sich der Kauf des Schlagzeuges? Und wenn ja, wie viel sollte man dafĂŒr bezahlen(mir wurde noch kein Preis genannt)?

Im Vorfeld danke fĂŒr Antworten
 

AnhÀnge

  • SANY0164.jpg
    SANY0164.jpg
    189,5 KB · Aufrufe: 123
  • SANY0165.jpg
    SANY0165.jpg
    178,1 KB · Aufrufe: 104
Bei der MS Beschreibung steht auch sie hÀtte 10 Stimmschrauben(bei der 14"), meine hat nur 8.
 
Möööp :D
(scnr)

Ich tippe erhe auf q, Qr oder VX. Nur die Farbe irritiert mich, wobei ich die alten Farben von Mapex nicht auswendig kenne ( Asche auf mein Haupt)

Evtl ist das auch eine der vielen Sonderanfertigungnen, Pro Kessel mit VX Hardware.

Aber wie DrummerinMR schon sagt: hauptsache es klingt.
 
Naja, ein richtiger Knaller ist das Sonor 1000 nicht gerade, aber fĂŒr den Anfang wird es wohl taugen. Soweit ich mich erinnern kann ist es aus Lindenholz - nicht umbedingt das beste Klangholz.
HardwaremÀssig und von der Verarbeitung ist es schon ok. Es ist halt ein Einsteigerset, aber mit guten Fellen kann man da auch annehmbare KlÀnge rauskitzeln.
Neu kostet das vergleichbare 1007 so um die 700 €. Da dieses Set nicht mehr das neuste ist wĂŒrde ich mit Becken (welche sind das denn?) nicht mehr als 250,-- € zahlen (wenn ĂŒberhaupt - man mĂŒsste es halt genau in Augenschein nehmen)
 
Mit den Böckchen komme ich da auch nicht klar.
Eine Pro ist es eher nicht, da stimmen die Böckchen nicht.

Bob liegt da glaub ich am richtigsten. Wahrscheinlich ein Sondermodell (so ein Mix aus verschiedenen Serien)
Wenn der Kessel gut ist (Maple?) und die Hardware nicht ganz schlecht ist alles bestens.
 
allermaximalstens 300 euro
der klang wird natĂŒrlich gegen heutige 1007er etwas abfallen, da sich da einfach im lauf der jahre doch einiges an fertigungsqualitĂ€t geĂ€ndert hat... trotzdem steht das ding nach all den jahren noch. wenn es bis jetzt durchgehalten hat, wird es das auch noch ne gute zeit weiter tun, die alten sonor mĂŒhlen sind fast fĂŒr die ewigkeit gebaut :D

fĂŒr den einstieg absolut in ordnung. ĂŒberprĂŒfe nochmal die gratungen (das ist die "spitze" die der kessel macht wo das fell aufliegt), ob alle spannböckchen (da wo die schrauben reingehen) fest sind, ob sich alle spannschrauben gut drehen lassen, ob die hardware (beckenstĂ€nder, fußmaschine usw.) gut ein und ausklappbar ist oder hakelt, ggf. ob flugrost dran ist. die felle scheinen relativ runter zu sein, also schonmal im geiste 40-50euro fĂŒr neubefellung der schlagfelle (toms und snare) einplanen und notfalls damit den kaufpreis noch etwas drĂŒcken :)
 
... und nimm ein Massband bzw. Zollstock mit.
Wenn das ein guter Bekannter ist, hat er sicher nichts dagegen, wenn man die Kessel mal nachmisst. Dies macht man um zu kontrollieren, ob der Kessel auch rund ist. Abweichungen im Millimeterbereich (2 mm) sind noch ok. Ist es aber zu unrund, wirst du die Trommel nie richtig gestimmt bekommen.
Nochwas: Ist das Fell dann schon mal runter, kann man auch gleich die Kesselgratung (ob sie auch plan ist) ĂŒberprĂŒfen. Am besten eine Taschenlampe reinhalten und sehen ob es unten nach aussen strahlt. Tut es dies, ist der Kessel nicht mehr plan. Ist aber nicht der allergrösste Beinbruch, ein guter Schreiner sollte das wieder planfrĂ€sen können.

Wie man Kessel misst und kontrolliert zeigt Trommelguru Bob Gatzen hier:
http://www.youtube.com/watch?v=tcvQDh7U6Lo
 
Ich denke auch, daß Du nicht mehr als 200€ fĂŒr das shellset berappen solltest - wenn ĂŒberhaupt! Angesichts der Tatsache, daß Du qualitativ wenigstens gleichwertige Neuware im Bereich um 500€ herum bekommen kannst, erscheint mir alles andere als nicht logisch.
Ganz spannend ist tatsĂ€chlich noch die Blechfrage, bitte klĂ€r mal genau Marken, GrĂ¶ĂŸen und Zustand der Becken ab. Nimm sie dazu von Stativ herunter, untersuche sie genau auf Verschleiß oder BeschĂ€digung - besonders im Kuppenbereich und hörÂŽ mal, wie sie in Deinen Ohren klingen.
Ich nehme an, die Snare gehört zum set? Oder ist das gar eine Einzelne? Wenn ja, was fĂŒr eine?
 
Ja die Snare gehört zum Set, etwas genaueres weiß ich dazu nicht.

Zur Hardware: Die ist soweit in Ordnung(hab ich schon beim letzten Besuch ĂŒberprĂŒft).

Zu den Becken: Da ich nicht gerade ein Profi in dem Bereich bin, kann ich keine genauen GrĂ¶ĂŸen sagen. Es mĂŒsste aber ein 16" - Crash und ein 18" - Ride sein. Die Hi-Hat und das Crash Becken sind von der Firma Headliner, wĂ€hrend das Ride von Cobra ist(noch nie gehört).
Allerdings sind die schon ziemlich runter. WĂ€hrend die Hi-Hat noch halbwegs in Ordnung ist (keine Dellen - klanglich in Ordnung) ist besonders das Ride nicht mehr ganz gerade(und hört sich auch verdammt Sch**** an). Auf allen Becken befinden sich weiße Flecken(Punkte), die von Sticks stammen(zu sehen auf dem zweiten Bild ganz links). Daher hab ich im Geiste auch schon die Anschaffung von neuen Becken mit einberechnet. ;)
 
Die Headliner sind billige Einsteiger-SchĂŒsseln und sind nicht mehr Wert als der Materialpreis. Zum Rumklöppeln fĂŒr den Anfang reichts vielleicht, aber sie werden dir relativ bald auf den ZĂŒnder gehen. Verkaufen (ebay) brauchst du sie auch nicht, da gibt es nix dafĂŒr.
Da sind die 200,-- € (fĂŒr alles komplett) wohl wirklich das höchste der GefĂŒhle - mehr auf keinen Fall. Brauchbare Einsteiger-Sets (Roadworx, Basix) bekommst du schon fĂŒr ca. 500,-- €.
Ich wĂŒrde eher bei ebay nach was besserem schauen. FĂŒr die 500,-- bekommst du gebraucht
schon recht ordentliche Sachen. Wenn eine nicht ganz tadellose Optik keine Rolle spielt, kannst du dir ein ganz gutes (Proberaum-)Set fĂŒr gĂŒnstig Geld holen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben