ah sorry, ich hatte mich da verlesen, hatte irgendwie blx gelesen, die gehen so fĂŒr das geld

sorry, also fĂŒr den MBX kesselsatz 600 (sieht fĂŒr mich nach nem Ă€lteren modell aus und nicht nach dem neuesten) -700 ... die mbx haben irgendwie nie den status der mmx erreicht, weiß der geier warum und gehen deswegen auch deutlich gĂŒnstiger weg.

folglich fĂŒr das komplette gerĂ€t vielleicht 1000euro
 
Du meinst fĂŒr das Paiste 602er Ride? Scheint mir auch realistischer. Werd das dem VerkĂ€ufer mal vorschlagen.
 
Hallo!

Was wĂŒrdet ihr fĂŒr das noch bezahlen:

Ich habe ein A-Custom 18" Projection Crash im Angebot. Das habe ich im Februar 2006 nagelneu gekauft, Neupreis war 289 Euro, und nur bis Januar 2007 gespielt. Ist also in allerbestem Zustand, keine Dellen, keine Risse oder Kratzer, kein Keyhole, Logos noch drauf und dick-fett-dunkelschwarz.
Seitdem hat es seinen Platz in meiner Beckentasche, lag also auch nicht in irgendeiner Ecke rum.

Der VerkĂ€ufer möchte 222€ das ist viel zu teuer dann meinte er fĂŒr 200€ inkl. Versand aber das ist doch zu teuer oder? 60% vom Neupreis sind laut Musik-Service preis 159€ außerdem ist das Becken 2 jahre alt und ich habe keine Garantie mehr, was sagt iht dazu?
 
Ich gehe mal davon aus, dass der mittlere Absatz ein Zitat von ihm sein soll. :rolleyes:

222EUR ist definitiv zu teuer. Wenn er dir 200 EUR inkl. Versand anbietet (wĂ€ren durch den Wegfall des Versandes noch mal rund 10 EUR) wĂŒrde ich es vielleicht machen. Ich weiß nun nicht, wie dir das Becken am Herz liegt. Hast du schon bilder vom Becken gesehen? Dass es wirklich bestĂ€tigt, dass es so gut in Schuss ist.

Wenn ich an deiner Stelle wĂ€re und ich das Becken unbedingt haben will, wĂŒrde ihm nun schreiben:" 190 EUR und ich nehme das Becken sofort!" Wenn drauf eingeht, dann hast du nochmal 10 EUR weniger und bist fast bei 159%.

Die 60% sind immer ein Richtwert. Man kann es nicht auf alle Becken gleich ansetzen. Denkmal mit 190 EUR wÀrst du gut dabei.
 
Bei ebay wĂ€rst du bei 150-180€ dabei (wobei die Projection nicht so hĂ€ufig kommen wie die normalen Crashes).
 
Man beachte noch, dass Drummer-25 aus Oesterreich kommt. :)
 
Guten Morgen!

Ist nicht 190€ auch zu teuer?

Ich hĂ€tte 180€ inkl. Versand gesagt (Versand nach Österreich ca. 15€)!

Bilder bekomme ich nur wen ich es wirklich kaufen werde weil sonst ist es zu viel aufwand (was soll das den, dann kann er aber nie was verkaufen)! Ich habe nur ein Bild davon gesehen wie das Becken am Set hÀngt und das Bild ist warscheinlich ein paar Tage nach dem kauf gemacht worden!

Ja der Mittlere Teil ist ein Zitat vom VerkÀufer!

Garantie ist ja keine mehr, außerdem habe ich schon einmal ein Z-Custom Medium Crash gerissen (1 Jahr alt), also bin ich da vorsichtig! Spiele zwar seit ca. 3 Monaten ein normaler 17! A-Custom Crash das hĂ€lt nur spiele ich halt da nicht so wild! Ich möchte es nĂ€mlich so haben 16" Projection Crash (links, habe ich schon), 18" Projection Crash (rechts, brauche ich noch), rechts ĂŒber China das 17" Crash (habe ich schon)!

Ich habe es schon auf 200€ runtergehandelt aber dann habe ich geschrieben das das eh noch zu teuer ist!

Was wĂŒrdet ihr machen?
 
Finger weg!
...wenn der Typ was verkaufen will, dann soll er was dafĂŒr tun - aktuelle Bilder mĂŒssen sein, ohne rumzicken!

Mit dem Verhandeln, das hast du halt ziemlich ungeschickt angestellt, Nachverhandlungen sind immer beschissen, sowas muß in einem Zug gehen.
Da wĂŒrde ich dich als VerkĂ€ufer abhaken, ausgehandelter Preis ist ausgehandelter Preis.
 
Das mit den Bildern ist natuerlich wirklich sehr ungeschickt von dem Verkaeufer... ;)
Zum Preis wuerde ich sagen, dass wenn der Zustand gut ist 190€ incl. Versand nach Ö absolut fair sind.
 
Ich bin auch der Meinung du solltest die Finger davon lassen. Das ist schon mehr als verdÀchtig. 200 EUR wÀren mir auch noch zu teuer.
 
Funky Drummer Deine Entscheidung war richtig. Ich spiele selbst ein Formular 602, dĂŒrfte knapp 30 Jahre alt sein, das hat bis heute kein ausgeleiertes Keyhole. Braucht es meiner Meinung auch nicht, denn dieses Becken "hĂ€ngt sich ein". Ich habe schon versucht es beim Spielen mit den Sticks zu treiben, no chance, das bleibt in seiner Ausgangsstellung und schwingt locker vor sich hin. Wozu hier ein Keyhole ausfeilen? Sieht eher nach schlechter Behandlung aus.
 
Hm... irgendwie war in dem "Ebay"-Thread frĂŒher wirklich mehr los.... liegt bestimmt am Namen :)

"Thread zur Identifikation und WertschÀtzung von Drumartikeln"
da verstehen die meisten doch garnicht was gemeint ist bzw. hören nach der HÀlfte vom Titel das lesen auf ;)

Aber ich hab trotzdem ne Frage:

Was ist denn das noch wert?
http://www.quoka.de/searchdetail.cf...7361175&PAGENO=1&SHOWADNO=17965895&hback=TRUE

Bilder sind ja dabei. scheint aber ne Àltere Version vom Mapex Saturn zu sein.
 
die alten saturn (pro) shellsets gehen so fĂŒr 300-400€ (22,10,12,14) je nach zustand.

denke mal dass das alles mit rund 800-900euro hinhauen sollte (komplett ist ja immer gĂŒnstiger), wobei ich die snare grade nicht einschĂ€tzen kann.
 
Hm.. was sind denn die Unterschiede zwischen dem alten und dem neuen Saturn?
 
Hm.. was sind denn die Unterschiede zwischen dem alten und dem neuen Saturn?

Das alte Set (und dieses dĂŒrfte mindestens 11 Jahre alt sein - ich hab grad einen Katalog von 1998 da) war aus 7,8mm dicken 9-lagigen Holz (Maple und Mahogany gemischt). Im Jahr 1998 wurde glaub ich von den durchgĂ€ngigen Böckchen auf Einzelböckchen umgestellt. Sie haben das Mapex I.T.S (Rim-)System, lackierte Kessel und die Omniball Tomhalter. Die Zeitung Sticks stufte das Set damals in die gehobene Mittelklasse.
Das Shellset kostete 1998 laut Katalog (22x16, 10x10, 12x10, 14x12 und 14x6,5 Snare + Tomhalter) 2.280,00 DM mit Hardwarepaket HP 555 2.920,00 DM

Die Snare ist die regulÀre Snare, die bei den KesselsÀtzen dabei war. Eine black Panther hÀtte Einzelböckchen, keine durchgÀngigen und eine andere Abhebung. Mit den Die-Cast Hoops kostete die normale Maple Snare (14x5") 1998 645,-- DM, die 14x6,5" 720,-- DM.

Nach den technischen Daten fĂŒr das neue Saturn kannst du ja selber gucken;)

Vom Gebrauchtpreis dĂŒrfte die DrummerinMR wohl richtig liegen (Schwankungen so +/- 100,-€, je nach Erhaltungszustand)
 
wobei man dazu sagen muss dass mapex in den 90er jahren noch kein allzugutes image (wie zB heute) hatte. da war die marke eher fĂŒr die mars pro sets als 1000mark einsteigerlinie mit lackierten kesseln bekannt.
ich wĂŒrde die saturn pro kessel in etwa heutigen höheren einsteigersets (pro m, catalina maple, xpk, 3007 usw.) gleichsetzen.

mapex hat sich eigentlich erst in den letzten jahren so richtig gemausert, sodass die marke mittlerweile zu den bekanntesten und beliebsten (nebst tama,pearl, sonor usw.) zÀhlt.
vor 15 Jahren sah die sache noch anders aus und aus dieser Zeit wird das Set wohl in etwa stammen... deswegen sind diese Kessel momentan auch relativ gĂŒnstig zu haben.

Wenn du einfach nur ein gutes und gĂŒnstiges Shellset suchst (becken hast du doch genĂŒgend oder?) wĂŒrde ich dir zu nem BLX oder Session von Pearl raten, die gehen momentan fĂŒrn Appel und n Ei weg.
 
wobei man dazu sagen muss dass mapex in den 90er jahren noch kein allzugutes image (wie zB heute) hatte. da war die marke eher fĂŒr die mars pro sets als 1000mark einsteigerlinie mit lackierten kesseln bekannt.
ich wĂŒrde die saturn pro kessel in etwa heutigen höheren einsteigersets (pro m, catalina maple, xpk, 3007 usw.) gleichsetzen.

mapex hat sich eigentlich erst in den letzten jahren so richtig gemausert, sodass die marke mittlerweile zu den bekanntesten und beliebsten (nebst tama,pearl, sonor usw.) zÀhlt.
vor 15 Jahren sah die sache noch anders aus und aus dieser Zeit wird das Set wohl in etwa stammen... deswegen sind diese Kessel momentan auch relativ gĂŒnstig zu haben.

Wenn du einfach nur ein gutes und gĂŒnstiges Shellset suchst (becken hast du doch genĂŒgend oder?) wĂŒrde ich dir zu nem BLX oder Session von Pearl raten, die gehen momentan fĂŒrn Appel und n Ei weg.

Als ich mein Mars Pro Mitte der 90er kaufte, war Mapex ziemlich unbekannt. Ich kannte jedenfalls damals keinem im Umkreis, der ein Mapex hatte. Die Mars Pros waren gĂŒnstig und gut - gab es damals wirklich manchmal zum Schleuderpreis. Ich hab meins immer noch - ein gutes Proberaumset.
In den letzten Jahren ist Mapex wirklich ganz schön aufgestiegen und braucht sich hinter Pearl, Tama, Sonor und Co nicht verstecken. Das Orion z. B. ist echt ein klasse Drumset und der Preis passt aucht - das gĂŒnstigere Saturn ist auch ein solides Mittelklasseset und bestimmt sein Geld wert.

Apropos Pearl: LĂ€uft da nicht z. Zt. bei Musik-Service ein Abverkauf von Kesseln?
Wer nur ein Proberaumset sucht und wem die Farben der Trommeln egal sind bekommt da ein Shellset zum SchnÀppchentarif.
 
@Drummerin:
Ja Becken hab ich wirklich genug. Mit den Zultans bin ich auch echt zufrieden und werd mir in nÀchster Zeit wohl auch keine anderen Becken holen. Naja vielleicht noch ein anderes Ride wenn endlich mal einer meins kauft :)

Mit der Basix Hardware bin ich auch zufrieden also muss wohl ein Shellset her. Ich wollte bei dem Mapex Saturn sowieso fragen ob ich nur das Shellset haben kann und wenn nicht hÀtt ich halt das andere Zeug wieder verkauft.

Aber danke fĂŒr den Tip mit dem Pearl Sachen. Danach hab ich mich noch garnicht umgeschaut. Wahrscheinlich weil die Bezeichnungen von denen mir nicht so ganz einleuchten ;)

@Haensi:
Ja das mit dem Abverkauf schau ich mir auch mal an. Die Farben der Trommeln sind mir soweiso egal.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben