Das könnte nahezu jede snare sein. wie Drum-Elk schon sagte wurde da wohl viel am sound gearbeitet. ich z.B. wĂŒrde eher auf Holz tippen aber wird sich hier keiner sicher sein, es sei denn er kennt die genaue Snare^^
 
Bilder kann ich leider keine liefern, allerdings versuche ich das set so genau wie möglich zu beschreiben
Gegeben sie ein drumset 12,13,16 toms 14 snare und ne 22er bass.
serie:sonor 2000 weiss foliert
Becken: sabian AA 14ner hihat, 16ner crash, und ein 20er ride
alter: geschÀtzte 20-25 jahre
hardware: 2 cymbal stands, 1 fuma,1 hihatstÀnder,1 billiger hocker
MĂ€ngel: telweise durchgedrehte oder verklemmte schrauben bei der hardware,
hihatfeder nichts mer wert.folie zerkratzt, teilweise fehlende schrauben bei der hardware,
2 kleine risse bei den becken hocker nicht mehr höhenverstellbar.
felle:abgenuzt

nun was denkt ihr? was ist dieser kram noch wert?

gruss tobi
 
Ich wĂŒrde Set und Becken einzeln verkaufen, mĂŒsste mehr bringen :)
 
Wie kommst du darauf? Ich glaub nicht, dass es das Force 2000 schon so lange gibt. Baujahr '93. FrĂŒhestens..

naja das basierte auf einer aussage des damaligen kÀufers, er war sich auch nicht so sicher, aber ich dachte aufgrund des zustandes könnte es stimmen
 
ich wĂŒrde 450 euro tutto kompletto dafĂŒr ansetzen
rund 250 fĂŒr die becken (set-preis) und rund 200 fĂŒr das sonor 2000
 
Was wĂŒrdet ihr fĂŒr eine so gut wie neue (noch nichmtmal 2 Monate alt) Custom-Snare bezahlen?

Info:

- 13" x 5,5" Cube-Custom Ahorn
- Tube-Lugs
- Dunnet-Strainer
- Phosphorbronzeteppich
- 2,3mm Powerhoops

Das ganze in einem natur-ölfinish
 
dazu mĂŒsste man mal wissen, was sie neu gekostet hat ;)

im endeffekt kommts bei so customsachen drauf an, wie sehr der kĂ€ufer sie wirklich haben will. oft liegt der preis dann bei 50% und weniger, da das gute stĂŒck zwar "custom" ist aber nicht unbedingt zu 100% dem entspricht, was der kĂ€ufer (der gebrauchten snare) sich hĂ€tte "custom"anfertigen lassen...

ich wĂŒrde zB fĂŒr eine snare mit solchen features 150 euro bezahlen, es gibt aber genauso leute, die sagen wĂŒrden "nö, 100" oder "och, der lars macht gute arbeit, das ist mit 190 wert"

custom sachen zu verkaufen ist, in meinen augen, eine etwas schwierigere angelegenheit, im vergleich zu "markenware von der stange"
 
naja mal schaun, ich wollte wohl deutlich mehr dafĂŒr nehmen.
ist ja von der quali vergleichbar mit einer DW.
 
ja, ich weiß ja (am eigenen leib) wie gut der kram ist, den lars baut
aber wenn jemand die wahl hat preislich zwischer ner dw und custom... also gebraucht... wird man dw nehmen, da man weiß, dass diese snare den marktpreis halten wird, da dw einfach ne gute lobby hat.

klar, kann cube sich noch weiter nen namen machen, aber das wird von der breiten masse nicht so gewĂŒrdigt und gehypt werden wie DW... leider

wenn du nen kĂ€ufer fĂŒr den preis, der dir dann vorschwebt findest, ist es gut. aber ich wĂŒrde da eher nicht von ausgehen.
 
Vorallem kann man fĂŒr den Preis einer gebrauchten DW sich auch selbst eine Snare bauen (lassen), so wie du! So ist das leider... :rolleyes:
 
Naja mal schaun^^ Vlt krieg ich sie ja zu einem anstÀndigen Preis weg.
Der sollte dann den bau einer neuen Snare decken.

LG
Matze
 
Auf jeden Fall wĂŒrde ich den Verkauf nicht ĂŒbers Knie brechen.
Das ist halt die Crux bei Custom-Sachen. So schön und gut sie auch sind, der Wiederverkauf ist halt schwierig und man bekommt leider oft nur einen Bruchteil von dem bezahlt, was es eigentlich Wert ist. Steht halt kein Markenname drauf.
Ich wĂŒrde sie vorlĂ€ufig behalten, vielleicht findet sich jemand, der auch einen guten Preis zahlt? Aber warten zahlt sich da echt aus.

Und es schadet auch nicht, wenn man mehr als eine Snare hat. ;)
 
xD ich werd den Verkauf sicher nicht ĂŒbers Knie brechen. Aber trotzdem vielen Dank fĂŒr den Tipp :)
Naja als SchĂŒler hat man nich so viel Geld fĂŒr ne 2. Snare^^
...und außerdem soll das Geld was ich hoffentlich bald habe erstmal in Recordingequipment fließen, da freu ich mich schon drauf wie'n Schneekönig.

LG
Matze

Edith fragt: Wo suche ich denn am besten nach potentiellen KĂ€ufern?
 
Was kann ich fĂŒr ein 16" Meinl Classics China, 12" Stagg Traditional China ( T-CH ) und ein Paar leicht benutzte Ahead Lars Ulrich Signature Sticks inkl. ErsatzhĂŒlsen verlangen ?
 
Meinl China: Etwa 60€ bei gutem Zustand.
FĂŒrs China: Etwa 25€ bei gutem Zustand.
FĂŒr die Sticks: Vielleicht noch 15-20€, wenn du GlĂŒck hast.
 
wĂŒrde fĂŒr das meinl deutlich weniger ansetzen
ca 40-45 euro (die 18er variante geht meist um die 50 weg)

das stagg wĂŒrde ich mit 20 euro ansetzen
 
Hi zusammen,
ich habe ein gebrauchtes Shellset Sonor Force 3001 angeboten bekommen: 22, 12, 13, 16 + 14 Snare. Das Set ist nunmal so alt, wie ein Force 3001 heute ist (ca 8 Jahre), und war auch schon auf einigen Konzerten im Einsatz. Die Trommeln sind soweit in gutem gebrauchten Zustand. Weitere Hardware ist keine dabei.
Der Knackpunkt: Ich spiele aktuell bereits ein Force 3001 in genau der gleichen Farbe. Beim letzten Fellwechsel musste ich feststellen, dass mein Bassdrumkessel nen Knacks hat. Also er wird nicht auseinanderfallen und klingt auch soweit noch recht ordentlich. Aber wir wissen ja alle, dass ein Teller mit nem Sprung nicht mehr klingelt... In dem Angebot wÀre ein intakter Kessel dabei. Und die Farbe ist nur selten auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen.
Also einzeln will der VerkĂ€ufer die Bassdrum nicht hergeben, und fĂŒr das Shellset möchte er 650 Euro haben. Ich ĂŒberlege, ob der Preis gerechtfertigt ist. Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
looool ;)

650 euro fĂŒr ein 3001er shellset? das ist der gĂ€ngie preis fĂŒr ein 3000er aber nicht fĂŒr ein 3001 oder 3003er. wenn du es unbedingt haben willst: 300 euro... ich persönlich wĂŒrde fĂŒr das shellset nicht mehr als 250 bezahlen (schau mal bei ebay, da gehen komplettsets mit hardware und becken fĂŒr rund 500-600 euro aus der 3001 serie weg)

also der preis steht wirklich in keiner relation zum wert dieses sets. damit sage ich nicht, dass es nicht klingt ;) das ist schon ne solide sache, aber trotzdem nicht mehr wert als max 300 euro als shellset (vergleiche mal pearl export, da kostet ein shellset um die 120-150 euro und war neu in der preisklasse des 200x force) die blx shellsets von pearl, die deutlich ĂŒber dem 3001er force liegen gehen in etwa fĂŒr 400-500 euro weg! fĂŒr 650 euro bekommst du mit etwas glĂŒck ein starclassic shellset.

wenn du eigentlich nur eine austauschbassdrum suchst wĂ€rs natĂŒrlich ne möglichkeit nur danach mal auf ebay zu gucken. ansonsten mag ich zu bezweifeln dass sich bei nem bassdrumkessel ein riss allzusehr bemerktbar macht (ausser er geht direkt durch alle lagen auf langer linie).
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben