Schaut nach einem frĂŒhen "The Swinger One" oder "K130" in der Folierung "Kn - Kupfer geschiefert" aus - das "frĂŒh" erkennt man an der AufhĂ€ngung/Halterung der Tomtom, die spĂ€ter ('71) anders aussah, ebenso sprechen die geraden "Beinchen" fĂŒr die FT dafĂŒr, die spĂ€ter gewinkelt sind...die frĂŒhen hatten eine 20"BD, die spĂ€teren eine 22"...ein bissel stutzig macht mich die Snare, die in beiden FĂ€llen eigentlich ein D454 in 14"x5" sein sollte - scheint diese aber nicht zu sein - zumindest fehlt die "Wulst" in der Mitte (siehe Aussparung in den Spannböckchen). Bei unserem Proberaum-Swinger ist eine Holzsnare - vermutlich D410 dabei, die aber auch die gleichen Böckchen ohne Wulst hat, auch die Abhebung scheint die gleiche zu sein?? Kannst du vielleicht noch ein paar Fotos der Snare mit Abhebung anfĂŒgen @Swinger ??

Was den Preis / Wert angeht bin ich bei dem, was hier schon gesagt wurde - ich beobachte die Teile schon seit ein paar Jahren auf KA, selbst in gutem Zustand gehen die selten ĂŒber €500,- weg, wenn ĂŒberhaupt. (Mit der D454 vermutlich noch ne Ecke mehr?)
Aber: nichts desto trotz sind das mMn tolle Sets, die ihren ganz eigenen Charme / Charakter haben!

Ist @Delbert nicht Swinger-Experte??
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Phantastisch Eure UnterstĂŒtzung und Fachkundigkeit, DANKE. FĂŒr edrumsuck, das HILFT SEHR,die Folierung nennt sich kupfer- geschiefert. Die scheint komplett gut erhalten zu sein, bis auf ein kleines Streifchen an der Basedrum. Ich hatte gelesen, das die frĂŒhen Swinger teilweise mit Paiste Becken original von Sonor ausgestattet wurden und diese in Deutschland anfangs von/fĂŒr Sonor produziert wurden.
FĂŒr Klapfentom : seit PubertĂ€t wollt ich immer ein Schlagzeug spielen, bin aber ĂŒber tĂŒrkische Handtrommeln nicht rausbekommen. Durch Zufall hab ich vor ca.12 Jahren einen netten Drummer kennengelernt in völlig anderem Zusammenhang , der eine alte Villa voller Drums hatte.Der hat mir das Teil verkauft in zwei Zusammentreffen. Was ich gelöhnt hab weiß ich nicht mehr genau
Der Typ hatte mir auch Unterricht angeboten wohnt aber ca. 30km weg. Zuhause hab ich das Drum aufgebaut und mit einem Freund der frĂŒher Drums gespielt hat ausprobiert. Der fand das Set gut und wollte es mir abkaufen. Keine Ahnung weshalb wir davon abkamen. Heute hat er leider keinen Platz mehr dafĂŒr. Daher will ich es verkaufen. Ichweis aber leider nicht welche GrĂ¶ĂŸen das Set hat. Könnt Ihr mich da beleuchten?
Gemessen: Bass drum 52x42 cm; Snare 35,56 cm; pearl 40 cm; Super Zym 50,5 cm ; Tymbor 35,4 cm.
FĂŒr nils1 : Die Felle sind wirklich weitgehend original, scheinen laut meinem Freund aber zu taugen.Wenn der KĂ€ufer damit nicht leben kann muss er entscheiden.
FĂŒr olaf_von_f-Strich : Folierung und frĂŒhes Baujahr toll erkannt, aber wann ist es gebaut? Homepage Sonor gibt nix her ausser:
content://media/external/file/1000054111

Hoffe Ihr kommt so weiter đŸ„ž
Pearl hat nur den unleserlich Stempel in schwarz:
Auf SUPER ZYM und Zymbor ist sonst keine Bezeichnung. Könnte die Teile höchstens noch wiegen.

Viele dankbare GrĂŒĂŸe
Vom Swinger 😜
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

P.s.: der thread:
Macht kaum Sinn, weil mb20 seit 2011 nix mehr gepostet hat edrumsuck.
 

AnhÀnge

  • 20250706_150627.jpg
    20250706_150627.jpg
    313,5 KB · Aufrufe: 3
  • 20250709_223625.jpg
    20250709_223625.jpg
    271 KB · Aufrufe: 3
  • 20250709_223636.jpg
    20250709_223636.jpg
    237,4 KB · Aufrufe: 4
  • 20250709_224007.jpg
    20250709_224007.jpg
    249,1 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
Der Thread hier macht sehr viel Sinn. :) Habe aber eine Weiterleitung hinterlassen. Viel Spaß weiterhin!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was genau möchtest du denn jetzt noch wissen??

Die Abhebung - also das Dingens oder besser der eine Teil von dem Dingens, womit man den Snareteppich spannt - ist leider nicht auf den Fotos zu sehen...

Zu den Becken: damals konnte man bei Sonor zu den Sets noch - keine Ahnung, nennt man das heute OEM (?) - Becken ordern:

"Zilco" by Avedis Zildjian...lt. Katalog "Mittelpreis-Becken", hergestellt von Zildjian in der gleichen Legierung wie die der Avedis, also B20 Bronze...das 20"-Ride gabs fĂŒr 230;- DM
"Tyrko" Becken..."preisgĂŒnstige Becken in hervorragender QualitĂ€t" mit "Spezial-Legierung"...da lag das 20" Crash-Ride bei 89,- DM

Deine "Zymbor" sind die dritte, noch "preisgĂŒnstigere" Alternative aus einer "Spezial-Messing-Legierung", das 20" Crash-Ride gabs fĂŒr 59,- DM

Das "Swinger One" lag glaube ich bei 1050,- DM neu...ich habe keine Ahnung, was Drumsets zu dieser Zeit so gekostet haben mögen, denke aber, dass das Swinger wohl eher ein Einsteiger-Set gewesen ist, oder??

Mit den Werksfellen ist dein Set dann vermutlich wohl tatsĂ€chlich eher ein Fall fĂŒr das Sonor-Museum - ich bin da was Felle angeht auch wirklich nicht pingelig, aber selbst ich kann mir nicht vorstellen, dass bei den "Pappen" noch groß was geht?? Habe ich bisher auch tatsĂ€chlich noch nirgends gesehen....

Thema Spannböckchen: die sind aus Kunststoff, und wenn bei dir noch alle funktionstĂŒchtig sind, dann ist das definitiv Jackpot!

Thema Flugrost: Wow, da sieht dein Set wirklich gut aus!

Thema Hardware: Weder Fuma noch Hihat sind original - aber immerhin einer der BeckenstĂ€nder....und ja, natĂŒrlich taugen die nix...aber wenns ums Museum geht??

Was kann ich dazu noch sagen??

Ich liebe Sonor Swinger ganz ganz doll, vermutlich, weil unser Proberaum-Set ein Swinger ist.?? Ich liebe es aber vor allem, weil es nicht sooo elendig laut ist!
 
Was genau möchtest du denn jetzt noch wissen??
Ich denke, das hier ;) :
FĂŒr olaf_von_f-Strich : Folierung und frĂŒhes Baujahr toll erkannt, aber wann ist es gebaut?
Also, ich kann es nicht sagen, aber du vielleicht, Olaf? :D

Ansonsten:
Ichweis aber leider nicht welche GrĂ¶ĂŸen das Set hat. Könnt Ihr mich da beleuchten?
Gemessen: Bass drum 52x42 cm; Snare 35,56 cm; pearl 40 cm; Super Zym 50,5 cm ; Tymbor 35,4 cm
@Swinger: Beleuchten nicht, aber vielleicht erleuchten :D: ganz einfach durch 2,5(4) rechnen oder einen Zollstock mit Inch-Angabe benutzen - aber ich bin mal so nett ;): die BD und das Super (Ride) haben 20", die Snare und das andere Zymbor (du meinst wahrscheinlich die Hi-Hat?) haben 14" und das Pearl-Becken hat 16".

Weitere Infos ĂŒber das Swinger findest du ĂŒbrigens u.a. hier:
Auch im "anderen" Museum gibt's Infos: www.sonormuseum.com. Einfach mal durch die Kataloge klicken. Ist mir gerade leider zu spÀt zum exakten Suchen und Verlinken, sorry.

Jedenfalls viel Erfolg beim Verkauf und gute Nacht!
 
Also, ich kann es nicht sagen, aber du vielleicht, Olaf? :D
Nee, genau kann das der Olaf auch nicht sagen...aber er tippt auf irgendwas vor 1971??

Was den Erlös angeht....bei Kiel steht gerade ein Swinger-Two in "Un" wie's Proberaum-Set bei KA fĂŒr € 297,-....verdammt....knapp 200km eine Tour als Selbstabholer...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben