
XaserIII
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.03.25
- Registriert
- 28.03.09
- Beiträge
- 494
- Kekse
- 3.680
Hallo zusammen!
Ich habe gestern aufm Flughafen einen Musiker-Kollegen getroffen mit dem ich mich bei der Passkontrolle auch nett übers Recording u.a. meine Pläne über ein kleines Heimstudio unterhalten habe.
Dieser hat mir dringend zum sparen und dann zum RME Babyface geraten, welches ich zum Einsteigen vielleicht schon ein bisschen sehr teuer finde, aber wie man ja weiß ist alles relativ und wenn ich letztendlich beim Babyface mehr Spaß habe, solls das auch wert sein
Letztendlich habe ich mich nochmal lange umgesehen, Audio Interfaces aus allen Ecken, wie z.B. das neue M-Audio C400 (wo meiner meinung nach zu viel Geld in die falsche (Design) Abteilung geflossen ist), Scarlett und wie sie nicht alle heißen, verglichen.
Letztendlich konnte ich meine Auswahl auf die Folgenden drei Eingrenzen:
Roland UA-55 Quadcapture da es ein gut ausgewogenes (Treiber, Pre-Amps etc) Interface sein soll.
Focusrite Saffire 6 (welches wohl sehr gute Pre-Amps hat jedoch Treiber Probleme macht (siehe zwei Threads weiter unten xD))
und zuletzt das doppelt so teure RME Babyface welches wirklich bei allem sehr gut sein soll, mit ADAT erweiterbar ist und eigene Effekte hat (Es soll nicht sonderlich leicht zu bedienen sein, aber ich denke irgendwann gewöhnt man sich an alles insofern für mich nicht ein sonderlich großes Kriterium).
Im Moment tendiere ich noch zum Roland, da es meiner Meinung nach für den Preis einiges bietet und mir auch keine Treiberprobleme wie beim Saffire bekannt sind und es wie gesagt weniger als die hälfte des Babyfaces kostet. Ich bin allerdings offen für einige (Nutzer) Berichte die mich eventuell zu meinem eigenen "Wohlergehen" von einer anderen Wahl überzeugen können. Vielleicht ist mir ja bei den Recherchen irgendwas durch die Lappen gegangen?
MfG, Xaser
Ich habe gestern aufm Flughafen einen Musiker-Kollegen getroffen mit dem ich mich bei der Passkontrolle auch nett übers Recording u.a. meine Pläne über ein kleines Heimstudio unterhalten habe.
Dieser hat mir dringend zum sparen und dann zum RME Babyface geraten, welches ich zum Einsteigen vielleicht schon ein bisschen sehr teuer finde, aber wie man ja weiß ist alles relativ und wenn ich letztendlich beim Babyface mehr Spaß habe, solls das auch wert sein
Letztendlich habe ich mich nochmal lange umgesehen, Audio Interfaces aus allen Ecken, wie z.B. das neue M-Audio C400 (wo meiner meinung nach zu viel Geld in die falsche (Design) Abteilung geflossen ist), Scarlett und wie sie nicht alle heißen, verglichen.
Letztendlich konnte ich meine Auswahl auf die Folgenden drei Eingrenzen:
Roland UA-55 Quadcapture da es ein gut ausgewogenes (Treiber, Pre-Amps etc) Interface sein soll.
Focusrite Saffire 6 (welches wohl sehr gute Pre-Amps hat jedoch Treiber Probleme macht (siehe zwei Threads weiter unten xD))
und zuletzt das doppelt so teure RME Babyface welches wirklich bei allem sehr gut sein soll, mit ADAT erweiterbar ist und eigene Effekte hat (Es soll nicht sonderlich leicht zu bedienen sein, aber ich denke irgendwann gewöhnt man sich an alles insofern für mich nicht ein sonderlich großes Kriterium).
Im Moment tendiere ich noch zum Roland, da es meiner Meinung nach für den Preis einiges bietet und mir auch keine Treiberprobleme wie beim Saffire bekannt sind und es wie gesagt weniger als die hälfte des Babyfaces kostet. Ich bin allerdings offen für einige (Nutzer) Berichte die mich eventuell zu meinem eigenen "Wohlergehen" von einer anderen Wahl überzeugen können. Vielleicht ist mir ja bei den Recherchen irgendwas durch die Lappen gegangen?
MfG, Xaser
- Eigenschaft