Instrumental Symphonic Metal

trichtersoft
trichtersoft
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.10.25
Registriert
14.06.21
Beiträge
350
Kekse
4.195
Hallo allerseits,
ich spiele gerade ein wenig mit Orchester-Plugins herum und habe einen Instrumentaltrack aufgenommen:


Gitarre ist selbst eingespielt, Schlagzeug und Bass kommen aus dem EZDrummer bzw EZBass.
Für das Orchester verwende ich das Versilian Studio Chamber Orchestra.

Gemischt wurde das ganze in Reaper. Mit über 30 Tracks ist es am Ende ein recht umfangreiches Projekt geworden (für meine Verhältnisse).

1760704873093.png
  • Den Reverb auf dem Orchester, habe ich per Reverb-Bus eingestellt, sodass ich die Lautstärke des Gesamthalls und den Send für einzelne Instrumentengruppen (Streicher, Holzbläser, Blechbläser, Schlagwerk) getrennt einstellen kann.
  • Beim Panning habe ich mich grob an der modernen Orchestersitzordnung orientiert (Geige 1 etwas links, Geige 2 etwas rechts, Viola mittig)
  • Cello und Kontrabass habe ich nur verwendet, wenn keine Gitarre/Bass zu hören waren, um die tiefen Frequenzen aufzuräumen.
  • Ansonsten hat jede Spur einen Low-Cut (je nach Instrument unterschiedlich von 40 bis 200 Hz eingestellt).
  • Auf dem Master ist noch ein EQ und Multibandkompressor vor dem Limiter. Normalerweise verwende ich selten Multibandkompression, aber hier gab es direkt unschöne Verzerrungen der Orchesterelemente, wenn ich ohne Kompressor in den Limiter gegangen bin. Liegt aber evt auch am Limiter. Ich verwende einen aus er EZMix Mastering Erweiterung. Da gibt es bestimmt bessere.

Mich würde nun interessieren:
Was haltet ihr davon?
Habt ihr Verbesserungsvorschläge?
Würdet ihr die Instrumente anders abmischen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi!

Musikalisch find ich es gut gelungen, auch die Performance (y)

Dem Mix find ich fehlt Schmutz:D Es klingt in meinen Ohren für dieses Genre zu steril und brav:engel:
Ich hab mir erlaubt dein Mix mal runterzuladen und bisschen dran rumzuschrauben.
Den Fokus hab ich insbesondere auf die Transienten der Drums gelegt, und den Räumlichkeiten allgemein, für mehr Tiefenstaffelung.
In den Frequenzen hab ich etwas aufgeräumt, und die Signale gesättigt..

Das soll nur mal ein Anhaltspunkt sein in welche Richtung ich den Track mischen würde. Der Mix ist jetzt voller Artefakte, die bei der Bearbeitung entstanden sind, jedoch nicht zu verhindern waren. Will man das sauber machen, dann natürlich in den Einzelspuren.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ansonsten hat jede Spur einen Low-Cut (je nach Instrument unterschiedlich von 40 bis 200 Hz eingestellt).
Kick und Bass auch? Ich hatte nämlich den Eindruck, dass da was fehlt, was ich jetzt ziemlich heftig geboostet hab..
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben