
matze44
Registrierter Benutzer
Hallo wertes Forum!
Ich habe eine wrap around bridge von Rockinger
http://www.rockinger.com/index.php?...C/3653C&sid3=abb5cab12ca994b95987876a9fe80d45
welche zum geraden Einbau bereits eine bearbeitete Kante hat.
Nun meine Frage: Diese Brücken werden doch normalerweise als Ersatz für eine LP Junior genutzt und sind daher von der Intonationskurve für eine Gibson Mensur (628mm) ausgelegt, oder? Was passiert nun, wenn ich eine andere Mensur nutzen möchte (Eigenbau 640mm)? Passen dann die Abstaände nicht mehr? Müsste ich dies Brücke dann schräg anbringen um die längere Mensur auszugleichen?
PRS hat es bei der SE Abraxas so gemacht, 635 mm und schräger Einbau. Es kann natürlich sein, dass PRS da auch die Intonation der Brücke entsprechend angepasst hat...
Was meint ihr? Doch Gibson Mensur? Oder einfach schräg stellen? Es handelt sich übrigens um einen Gitarrenneubau und die 640 mm Mensur existiert als Schablone
Danke und ein schönes Wochenende!
Matze
Ich habe eine wrap around bridge von Rockinger
http://www.rockinger.com/index.php?...C/3653C&sid3=abb5cab12ca994b95987876a9fe80d45
welche zum geraden Einbau bereits eine bearbeitete Kante hat.
Nun meine Frage: Diese Brücken werden doch normalerweise als Ersatz für eine LP Junior genutzt und sind daher von der Intonationskurve für eine Gibson Mensur (628mm) ausgelegt, oder? Was passiert nun, wenn ich eine andere Mensur nutzen möchte (Eigenbau 640mm)? Passen dann die Abstaände nicht mehr? Müsste ich dies Brücke dann schräg anbringen um die längere Mensur auszugleichen?
PRS hat es bei der SE Abraxas so gemacht, 635 mm und schräger Einbau. Es kann natürlich sein, dass PRS da auch die Intonation der Brücke entsprechend angepasst hat...
Was meint ihr? Doch Gibson Mensur? Oder einfach schräg stellen? Es handelt sich übrigens um einen Gitarrenneubau und die 640 mm Mensur existiert als Schablone
Danke und ein schönes Wochenende!
Matze
- Eigenschaft