Ist es möglich, eine Querflöte mit 442 Hz-Stimmung baulich auf 445 zu bringen

T
Troubadour24
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.11.25
Registriert
22.06.15
Beiträge
111
Kekse
2.776
Hallo zusammen,

ich liebäugele damit, mir eine Flöte mit 442 Hz auf Ansicht zuschicken zu lassen. Allerdings spielt mein Orchester mit 443er Stimmung. Sicherlich kann man durch Atmung und Ansatz die Stimmung auch das 1 Hz etwas nach oben korrigieren, aber ist es möglich, die Flöte durch Kürzen des Kopfstücks auch "out of the box" auf die richtige Grundstimmung zu bringen. Ideal wäre natürlich mit etwas "Luft" nach oben. So wie meine bisherige Flöte mit 445.

Hat jemand von euch Erfahrungen damit?

Gruß vom Troubadour
 
Hi

Nein keine Erfahrung, Blockflötenspieler, aber

Der Unterschied zwischen 442 und 443 ist super gering. In aller Regel ist das sogar völlig irrelevant. Denn der Tuning slide ist ja dazu da wesentlich größere Unterschiede zu überbrücken. Man merkt kaum dass man automatisch minimal höher spielt. Dazu kommt nun dass es je nach Hersteller etwas anderes bedeuten kann das das Instrument auf 442 stimmt also der Range wie weit man davon nach beiden Seiten abweichen kann ist (dabei auch an den Kork im Kopfstück denken) mehr oder weniger groß und nicht zu letzt vom persönlichen Ansatz abhängig.

Dazu kommt halt auch die Intonation über die Skala, also wo ist der Sweetspot des Instruments mit welcher Kopfstückeinstellung wo auf dem Slide wo die Oktaven und die Skala am besten stimmen...

Bevor man sich Gedanken über eine barbarische und aufwändige Kürzung macht (die würde ja auch die Skala verschieben und wäre damit quasi nur äquivalent zu einem weiteren Tuning slide) würd ich das eher mal ausprobieren und wenn du den Eindruck hast es ist schwer auf dieser Flöte 445 Hertz a4 zu erreichen (bei ca. 22 Grad Celsius- Vorsicht vor der Temperaturfalle- nicht bei Temperaturen probieren die nicht realistisch für Auftritte sind denn die Temperatur der Luft verzerrt das enorm stark, schnell um 5 Hertz!) dann lieber das Instrument aussortieren.

Wenn eine Flöte als 442 Hertz bezeichnet wird und es ist ernsthaft schwer 445 zu erreichen dann würde es mich wundern wenn der Sweet spot nicht in Wahrheit unter 442 liegt. Das kann man aber schlecht wissen anhand so einer Angabe denn nicht alle Hersteller sehen das Tuning als Wissenschaft :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben