Wenn ich so einen Dünnsinn lese, dann geht mir der Hut hoch!
Sorry, bin Elektroniker und gefährlich wird es erst wenn ein Phasenkontakt gegen Masse anliegt. Dafür muß schon eine Leitung beschädigt sein, resp. die Gleichrichterröhre, welche hier nicht im Spiel ist.
Nein, es reicht, wenn irgendein Trafo oder sonstiges Bauteil (Netzentstörkondensatoren oder sonstwas) eine Macke hat, dann hast du Spannung am Gehäuse. Und das kann relativ niederohmig werden - ich hatte schon Amps hier, die haben 100mA Fehlerstrom generiert. Ein FI sagt da schnell "Nein" und löst aus, aber wenn man keinen hat...autsch.
Deine Aussage zur Gleichrichterröhre disqualifiziert dich außerdem auch, denn die kann das gehäuse nicht auf gefährliche Spannungen "verziehen", denn der Bezugspunkt der Gleichrichterröhre (Masse) ist das Gehäuse selbst.
Zu Testzwecken lässt sich dass ohne weiteres mal Probieren.
Sofern man vorher das Gerät auf seine elektrische Sicherheit (mindestens VDE 0701 oder eben mit Hirn ohne Prüfgerät) geprüft hat, ja, sonst NEIN. Und Laien, die keine Erfahrung mit sowas haben machen sowas schonmal GARNICHT. Und wenn man sowas macht, dann mit einem Trenntrafo oder SEHR vorsichtig mit deiner Methode. Aber ich rate von abkleben absolut AB.
Hab mal eine Zeit einen Fender Twin und einem Marshall jtm Stereo über Multieffekt benutzt, das gab auch eine Brummschleife wegen Doppelerdung. Also den Twin gegen Erde isoliert und Ruhe war!!
Sei froh, dass du nirgends gespielt hast, wo ich für Bühnentechnik zuständig war, denn ich hätte dich mit dem Konstrukt ncht auf die Bühne gelassen. Klar ist das alles irgendwie über die anderen Geräte geerdet (masse der Klinkenstecker), aber das ist keine zulässige stromtragfähige Verbindung.
Das hab ich min. 2 Jahre so gemacht.
und mir geht es noch gut....cu
Hast du Glück gehabt...
Sind auch nur Anregungen welche ich geben kann, die Ausführung bleibt jedem selbst überlassen.
Somit distanziere ich mich auch was Haftungsfragen angeht!!
Das wird dir nichts bringen, wenn du als eigentlich sachkundiger Mensch, dem in der Ausbildung VDE0100 usw eingeprügelt worden sein sollte, trotz besseren Wissens andere dazu anstiftest, gegen die absoluten Grundregeln der elektrischen Sicherheit zu verstoßen.
Wenn hier eine Erdschleife vorliegt, dann trennt man die mit einem Trennübertrager oder Opto-Trennverstärker im Signalweg auf, aber nicht durch Abkleben des Schutzkontaktes. Das ist nicht nur mit gutem Grund verboten, sondern auch einfach nur dumm und lebensverneinend. Viele kleben das ab, sehen dann "ah es funktioniert ja..." und lassen es dann so. Und das sind auch die, die sich dann irgendwann wieder mal einen Schlag einfangen.
Wenn du das verantworten willst - bitte, deine Sache, aber mach das für dich selbst und schreib es nicht in ein öffentliches Forum, wo andere zu Schaden kommen können. Danke.
Und im Übrigen glaube ich auch nicht, dass bei einem Marshall nach 11 Jahren schon die Elkos kaputt sein sollen. Wenn sie das dennoch sind...arme Qualität heutiger Geräte. Normalerweise steigen in dem Altersbereich andere Sachen aus (Gleichrichterdioden

) aber die Elkos? Hatte ich noch nie.
kopfschüttelnd
Stephan