M
MarcoB89
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.07.25
- Registriert
- 26.07.25
- Beiträge
- 1
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen interessiere ich mich für das Fernstudium "Digitale Musikproduktion" bei der SGD.
Ich bin fortgeschrittener Hobbymusiker und setze mich seit einiger Zeit mit dem recorden und mischen von Instrumentalmusik mit recht mäßigem Erfolg auseinander. Ich bin überzeugt, dass mich dieses "Studium" zumindest im privaten Bereich zur Ausübung meines Hobbys um weite Schritte voran treiben wird. Allerdings habe ich mich gefragt ob mich das vermittelte Wissen dieser Weiterbildung für eine berufliche Tätigkeit qualifiziert. Es wäre ja nicht verkehrt wenn ich das gelernte nicht nur privat, sondern auch für die Ausübung einer Nebentätigkeit nutzen kann um mir ein paar Euros dazuzuverdienen. Mal abgesehen von einer selbständigen Tätigkeit. Darüber würde ich erst nachdenken wenn es sonst nichts gäbe.
Ich bin mir bewusst, dass ich kein staatlich anerkanntes Zertifikat, Bachelor, Master oder sonst was erhalte. Man bekommt hier lediglich ein Blatt: "vielen Dank für deine Teilnahme"
Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt oder kennt jemanden der jemanden kennt der mithilfe dieser Qualifikation einen bestimmten Job bekommen hat
Mich würden erstmal alle Berufszweige interessieren, die etwas damit anfangen können.
Grüße
Marco
Sollte das Thema falsch platziert sein oder evtl. doch schon mal so diskutiert worden sein, sorry aber ich hab nichts wirklich passendes gefunden.
seit ein paar Tagen interessiere ich mich für das Fernstudium "Digitale Musikproduktion" bei der SGD.
Ich bin fortgeschrittener Hobbymusiker und setze mich seit einiger Zeit mit dem recorden und mischen von Instrumentalmusik mit recht mäßigem Erfolg auseinander. Ich bin überzeugt, dass mich dieses "Studium" zumindest im privaten Bereich zur Ausübung meines Hobbys um weite Schritte voran treiben wird. Allerdings habe ich mich gefragt ob mich das vermittelte Wissen dieser Weiterbildung für eine berufliche Tätigkeit qualifiziert. Es wäre ja nicht verkehrt wenn ich das gelernte nicht nur privat, sondern auch für die Ausübung einer Nebentätigkeit nutzen kann um mir ein paar Euros dazuzuverdienen. Mal abgesehen von einer selbständigen Tätigkeit. Darüber würde ich erst nachdenken wenn es sonst nichts gäbe.
Ich bin mir bewusst, dass ich kein staatlich anerkanntes Zertifikat, Bachelor, Master oder sonst was erhalte. Man bekommt hier lediglich ein Blatt: "vielen Dank für deine Teilnahme"
Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt oder kennt jemanden der jemanden kennt der mithilfe dieser Qualifikation einen bestimmten Job bekommen hat
Grüße
Marco
Sollte das Thema falsch platziert sein oder evtl. doch schon mal so diskutiert worden sein, sorry aber ich hab nichts wirklich passendes gefunden.