K&M 18950: ein Standbein hineingerutscht, sitzt fest

dees
dees
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.08.25
Registriert
29.10.20
Beiträge
543
Kekse
2.372
Ort
NRW
Hallo zusammen,

beim Umbau meiner Keyboardecke zu Hause wollte ich den 18950, der bis jetzt noch auf Stehendspieler-Höhe eingestellt war, auf Sitzhöhe verstellen. Dabei ist mir eines der U-förmigen Innenbeine nach Entnahme der Feststellschraube aus der Hand geglitten und in das aufnehmende hohle Bein des Ständers gerutscht. Ich habe mir erst nichts dabei gedacht, aber ich bekomme es zum Verrecken nicht mehr heraus. Fehlgeschlagen sind:
  • Erst sanftes, dann immer stärkeres Ziehen am herausschauenden Stellteller
  • Klopfen/Hammerschläge gegen das betroffene Bein, während der Ständer auf den anderen 3 Beinen steht
  • Zunächst mit leichtem, dann stärkerem Schlagen gegen das Bein und gleichzeitigem Ziehen am Stellteller
  • Klopfen/Hammerschläge gegen alle 4 Seiten, über jeweils die gesamte Länge bis zur typischen "Delle", an der die Beine des 18950 einen leichten Knick machen (wer den 18950 nicht kennt: diese "Dellen" sind herstellerseitig normal)
Das Problem wird sein, dass sich das U-Innenbein wohl irgendwie auf Höhe der "Delle" verkantet haben wird, denn wenn ich ein anderes Innenbein herausnehme und es neben dem "versenkten" halte, reicht die Länge des U-Stücks genau bis dort hin.

Hier sieht man das versenkte U-Innenbein. Der Stellteller schaut noch raus und ist super zu fassen - aber auch mit Gewalt rührt sich da nichts:
1755535138947.png


Und hier ist die Oberseite der Beine mit der "Delle" zu erkennen. Bis dahin reicht das hineingerutschte U-Innenbein:
1755535259953.png


Es ist echt irre: Das Innenbein ist mir lediglich aus der Hand geglitten und überhaupt nicht mit Gewalt reingerutscht. Dennoch hat das wohl ausgereicht, dass ich es noch nicht einmal mithilfe einer Kneifzange am Stellteller mit maximaler Kraft herausziehen kann, und auch leichte Hammerschläge zum Losrütteln haben nicht geholfen. Die U-Leiste bewegt sich keinen Millimeter.

Hat irgendwer eine Idee, wie ich das blöde Teil da wieder rausbekomme oder war vielleicht selbst schon einmal in einer ähnlichen Situation?
Was ich noch nicht probiert habe: WD40 reinsprühen. Vielleicht hilft das?
 
Was ich noch nicht probiert habe: WD40 reinsprühen. Vielleicht hilft das?
Gerade probiert - leider ebenso ohne Erfolg. Auch nicht mit leichten Hammerschlägen und gleichzeitigem Ziehen.
 
Der sogenannte "Abzieher", oft im Kfz-Bereich benutzt in vielen Varianten stützt sich am Gehäuse ab und zieht mit Gewindestange , Klammer .......das Teil heraus......was für Bastler.........

bist Du Nähe Köln-Ost?:good_evil:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Blechbläser brauchen den auch bisweilen, daher ist so ein Teil samt kundiger Hand in jeder Blechblasinstrumentenwerkstatt vorhanden.
Der Link in der Quellangabe dient nur der Anschauung, zur Funktionshähigkeit des angebotenen Werkzeugs kann ich nichts sagen:

Abzieher.jpg


Quelle: Ebay, Abzieher für Mundstück

Gruß Claus
 
Super - danke für eure schnellen Antworten und Ratschläge 😃

Weil mir solch blöden Probleme allerdings nie so richtig Ruhe lassen, habe ich kurzerhand das komplette Seitenteil, an dem die Beine befestigt sind, abgeschraubt. Die silberfarbenen Schrauben haben einen 3er Innensechskantkopf und die Mutter ist eine normaler 8er. Die Demontage ist zwar nicht anwenderseitig her vorgesehen, aber mit eingeklapptem Seitenteil (nur so ist die Feder nicht auf Spannung!) war das problemlos möglich.

Nachdem ich also das Ding ab hatte, konnte ich von oben reingucken. Wie vermutet, endete die U-Leiste unmittelbar an der "Delle". Mit angesetztem Schraubendreher und Handballenschlägen hat sich aber auch so nichts getan. Ich musste tatsächlich mit einem Hammer und einem eh schon zur Entsorgung angedachten alten Schlitzschraubendreher als Hilfsmittel auf alle 3 Seiten des U-Profils ordentlich draufzimmern, bis sich das Teil irgendwann löste und rausfiel.

Der Spuk ist also vorbei, der 18950 kann wieder seine Dienste verrichten und ich passe künftig aus, dass mir diese U-Profile nicht wieder versehentlich in die Stellbeinaufnahmen fallen :juhuu:

Danke euch nochmals für die alternativen Tipps!
Beitrag automatisch zusammengefügt:

bist Du Nähe Köln-Ost?:good_evil:
Nee, Ruhrpott. Nicht sehr weit weg, aber für dieses Problem wäre eine Fahrt echt übertrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Abschließend nochmals der Knick der Beine im abmontierten Zustand. Der Pfeil zeigt auf die "Delle", die produktionstechnisch durch das Abknicken der Vierkantprofile entstanden ist. Bis zur Delle war das verkantete U-Profil des Innenbeins gefallen und hat sich dort offenbar sehr heftig verkantet.
1755543109938.png

1755543125691.png
 
Dann gebe ich jetzt noch einen Tipp, wie das nicht mehr passieren kann:

Stellfuß rausschrauben und zwischen dem Innenrohr und der Feststellmutter (Kontermutter) eine große Unterlegscheibe zwischenpacken. Die muss so groß sein, dass sie in das Außenrohr nicht reinpasst. Sie dient so als Tiefenanschlag.
Ggf. kann es erforderlich sein, das Innenrohr noch 2mm zu kürzen
 
Die Idee hatte ich vorhin auch schon. Das Innenprofil sollte dabei in jedem Fall so weit gekürzt werden, damit es gar nicht mehr bei aufliegender Mutter bis zum Knick reicht. Vielleicht reicht auch nur die Mutter, weil das Innenprofil ja damit per se schon nicht mehr ganz reinrutschen kann.
Danke für die Idee 👍
 
Nee, Ruhrpott. Nicht sehr weit weg, aber für dieses Problem wäre eine Fahrt echt übertrieben.
Hätten wir auch hier im Ruhrpott hinbekommen, ich habe Zugriff auf so einen Mundstückabzieher wie Claus ihn vorgeschlagen hat. Die Dinger können eine enorme Zugkraft auf ineinandergesteckte Rohre entwickeln. Und ich hab ja selbst einen K&M 18950, daher ist das schon interessant, wie man da so ein Problem löst.
Aber hat sich ja erledigt - gut so.
 
Beim nächsten versenkten Bein gebe ich Bescheid 😁
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben