Kaufberatung / Anfängerempfehlung chromatisches Knopfakkordeon

  • Ersteller Folkomotive
  • Erstellt am
F
Folkomotive
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.12.19
Registriert
14.11.11
Beiträge
307
Kekse
224
Ort
Reicholzheim
Hi,

mein anderer Thread wurde ins „Spieltechnik“-Forum verschoben, deshalb hier noch die andere Anfrage. Ich denke, sie ist hier thematisch richtiger:


Ich würde gern ein Knopfakkordeon spielen und habe dazu ein paar Fragen:


  • Was wäre ein vernünftiges Instrument, das dennoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat?
  • Wo könnte ich ggf. diverse Instrumente anspielen um einen Klangvergleich zu haben (auch wenn ich noch nicht wirklich spielen kann)
  • Wenn ich bei Ebay schaue: Gibt es Marken, die empfehlenswerter sind als andere? Wonach sollte ich Ausschau halten?


Da es nicht mein Hauptinstrument wäre, möchte ich ungern gleich einen größeren vierstelligen Betrag ausgeben. Wenn ich ehrlich bin, möchte ich überhaupt keinen vierstelligen Betrag zu Beginn ausgeben.

Ich würde auch auf jeden Fall Gebrauchtkauf in’s Auge fassen. Von der Größe dachte ich an 72-Bass. EVTL. 96, aber ich glaub nicht, dass es für den Beginn einen wahnsinnigen Mehrwert hat!


Danke für eure Tipps,
Marcel
 
Eigenschaft
 
Keiner einen Tipp?
 
Hallo Marcel,

Zuerst einmal eine Erklärung, warum ich nicht auf bestimmte Instrumente eingehe: Es gibt hunderte Akkordeonhersteller, von denen jeder einige verschiedene Modelle produziert. Die Wahrscheinlichkeit ist nicht hoch, dass du, wenn ich dir A empfehle und von B abrate, eines der beiden jemals in die Finger bekommst.
Deswegen hier nur sehr allgemeine Tipps:
Finger weg von Ebay, es sei denn du bekommst ein Rückgaberecht und hast jemanden, der von Akkordeonen Ahnung hat und sich das Instrument anschauen kann. Es ist nämlich kein Problem einen vierstelligen Betrag in eine Komplettrestauration zu stecken. Deswegen auch keine Empfehlung von mir für die alten Hohner-Instrumente, die massenhaft produziert worden sind und deshalb gebraucht häufig zu finden. Sogar wenn das Akkordeon von außen gut aussieht, können die Klappenfilze platt sein, die Lederventile wellig, die Stimmzungen rostig, das Wachs ausgetrocknet, u.s.w.. Zumindest die ersten beiden Punkte sind bei 40 Jahre alten und entsprechend billigen Instrumenten die Regel und schlagen schon beim 72-Bass-Instrument mit einigen hundert Euro zu Buche.
Deshalb der dringende Rat: Geh zu einem Fachgeschäft, wo es jemanden gibt, der viele zur Auswahl hat und dir die Instrumente auch vorspielen kann. Nur da hast du Auswahl und bekommst Garantie. Im übrigen hängt die Wahl des richtigen Akkordeons von der Musik ab, die du spielen willst, was du bedenken solltest, wenn du dir verschiedene Instrumente anhörst. Es muss ja kein neues Instrument sein, aber eines in gutem Zustand, Rechne deshalb beim 96-Bass-Akkordeon mit mindestens 1000€, und erwarte in dieser Preisklasse trotzdem nicht, ein Spitzenakkordeon zu bekommen. Achte darauf, dass es mindestens dreichörig ist, sonst kommst du schnell an Grenzen.
Zur Frage, ob 72 oder 96 Bässe: Ich finde es gut, zu meinen großen auch noch ein handliches, leichtes und nicht so wertvolles 72-Bass-Akkordeon zu haben, falls man mal länger im Stehen spielen muss, oder einfach das Wetter/Raumklima so ist, dass ich es meinen schöneren nicht zumuten möchte. 72-Bass-Akkordeone sind eigentlich typische Schülerinstrumente, auch was die Ausstattung betrifft. Besondere Stimmzungen, Cassotto, mehr als drei Chöre findest du bei diesen Instrumenten so gut wie gar nicht, und wenn doch, dann zu stolzen Preisen. 96-Bass-Akkordeone sind, falls man relativ klein ist eigentlich schon die Endgröße, dementsprechend gibt es diese mit allen Schikanen. Ob du die auch so leicht heben und tragen kannst hängt von deiner Statur ab. Gebraucht sind die einfacheren 96-Bass-Instrumente nicht viel teurer als die kleineren, weil die Nachfrage von Schülern kleiner ist und die Wartung teurer kommt.
Wenn du für möglich hälts, dass du das Akkordeonspielen wieder aufhörst, würde ich dir aber trotzden zu dem 72-Bass-Instrument raten, denn Knopfakkordeone sind in Deutschland weniger gefragt als Pianoakkordeone, so dass der Wiederverkauf schwieriger ist. (Ich glaube ich war schon schon über 20, als ich das erstemal ein Knopfakkordeon gesehen habe.)

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen und frag nur nach.

Arrigo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Arrigo,

vielen Dank für deine ausführliche Erläuterung.

Ein neues Akkordeon möchte ich mir gerade nicht leisten und würde eher gebraucht kaufen wollen. Gibt es Läden (Läden vor Ort bzw. auch Online-Shops) die gebrauchte Akkordeons richten und weiterverkaufen?
Gibt es dafür Spezialgeschäfte oder tut's da jeder x-beliebige Musikladen?


Viele Grüße,
Marcel
 
Es mag sicher Menschen geben, die davon leben, gebrauchte Akkordeone zu kaufen, herzurichten und weiterzuverkaufen. Wenn so jemand aber kein Gewerbe angemeldet hat, bekommst du keine Garantie, es sei denn du kannst es aushandeln.
(Nebenbei: Für jemanden, der wenig Ahnung von der Technik von Akkordeonen hat, ist die Garantie nicht wichtig für den Fall, dass noch etwas kaputtgeht, sondern für den Fall, dass der Fehler von Anfang an besteht, man sich aber denkt, vielleicht ist das nicht schlimm, normal oder mit einem Handgriff behoben. Oder es betrifft Töne, die man im ersten Jahr nie ausprobiert hat, wobei einzelne Töne zu reparieren nicht so teuer ist.)
Wo du aber mehr Auswahl hast und sicher immer gebrauchte bekommst, sind die Akkordeonhändler, weil die bei einem Neukauf oft ein altes Akkordeon in Zahlung nehmen, und im Normalfall auch einen Handzuginstrumentemeister, der diese reparieren darf, wenn gerade keine Kunden da sind. (Der Beruf heißt wirklich so.)
Es gibt reine Akkordeongeschäfte, die wären für dich natürlich optimal, aber jedes größere Musikgeschäft wäre einen Versuch wert. Es ist nur so, dass du die Nische in der Nische in der Nische suchst (Knopfakkordeone aus den Gebrauchtakkordeonen im Neuwarengeschäft), von daher wirst du bei kleinen oder auf etwas anderes spezialisierten Läden Pech haben. Ich würde halt anrufen und fragen, was Firma X da hat oder halt nicht.
Wenn es dir um Firmen in deiner Nähe geht kann ich dir leider nichts empfehlen, weil ich zum Akkordeonkaufen noch nie in deine Gegend gekommen bin.
Aber vielleicht schaust du auf der folgenden Karte, nach welcher Forenteilnehmer näher bei dir wohnt und fragst den in einer privaten Nachricht.

http://maps.google.de/maps/ms?msid=...ll=50.569283,11.206055&spn=11.536624,28.54248

Oder du suchst hier (mittlerweile recht unübersichtlich):

https://www.musiker-board.de/funkti...ubersicht-akkordeonhaendler-werkstaetten.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben